-
Unternehmen
Nord nach Süd: Hier könnte Deutschlands Mega-Trasse verlaufen
Für Deutschlands längstes Stromnetzprojekt liegen jetzt die Trassenpläne auf dem Tisch: Quer durch Deutschlands Mitte soll die Trasse führen. Der Bürgerprotest ist programmiert. Lesen
-
Unternehmen
Märklin unter Dampf: Fokus auf Kinder und Jugendliche
Märklin hat schwere Zeiten hinter sich, ging durch ein Insolvenzverfahren.
Seit einem Jahr hat der Modellbahnbauer neue Eigentümer - und die sind voller Zuversicht. Produkte für Kinder sollen das Geschäft ankurbeln und künftige Sammler heranziehen. Lesen
-
Unternehmen
Playmobil will im Jubiläumsjahr fünf eigene Läden eröffnen
Seit 40 Jahren gibt es die kleinen Playmobil-Männchen schon, ständig kommen neue Figuren dazu. Doch viele Kinder bekommen diese nicht mehr zu Gesicht - weil Spielzeugläden aus den Innenstädten verschwinden. Die Franken wollen der Entwicklung jetzt mit eigenen Shops begegnen. Lesen
-
-
Unternehmen
DIHK-Präsident warnt vor „Akademisierung“
Auf der einen Seite überfüllte Unihörsäle, auf der anderen Seite Tausende unbesetzter Lehrstellen: So sieht DIHK-Präsident Eric Schweitzer den Trend am Arbeitsmarkt und kritisiert eine "ungebremste Akademisierung". Der DGB hingegen spricht von einer "Fata Morgana". Lesen
-
Unternehmen
Spezigeschäfte? ADAC muss Werbe-Deal erklären
Der ADAC kommt nicht zur Ruhe. Jetzt muss sich Präsident Meyer wegen eines Werbegeschäfts mit einem anderen ranghohen ADAC-Funktionär Fragen gefallen lassen. Mitglieder erheben in den Medien zudem Vorwürfe wegen der Ambulanzflüge des Clubs. Lesen
-
Unternehmen
Auf diese vier neuen Trends setzt die Spielwarenbranche
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg suchen Händler wie Hersteller nach zukünftigen Hits - und bekommen dabei Hilfe von Trendscouts. Ihnen zufolge werden vier neue Entwicklungen künftig eine wichtige Rolle in der Branche spielen. Von Elke Richter
Lesen
-
Management
„Das sind die Deutschen, die spinnen total“
Vor gut zwei Jahren gründete Manuela Stoll in Moskau ihren Online-Shopping-Club Westwing. Damals hatte sie noch keine Ahnung, warum der russische Zoll Sofas wiegt, wie man mit betrunkenen Lageristen fertig wird und wie unberechenbar russische Kunden sind. Russland – so viel ist inzwischen klar – ist kein Markt für Weicheier. Interview: Nicole Basel
Lesen
-
Auto
Daimler greift VW-Bulli mit Großraumlimousine an
Neuer Name, neue Strategie: Daimler will seinen runderneuerten Transporter Viano aus der Nutzfahrzeugecke holen und mehr Kunden für das Auto begeistern. An diesem Donnerstag feiert er in München Premiere. Umgetauft auf den Namen V-Klasse soll er zudem einem alten Bekannten Konkurrenz machen - dem VW-Bulli. Von Antonia Lange, Stuttgart
Lesen
-
Unternehmen
Loewe: Ein Retter namens Zufall
Die Rettung der Traditionsmarke Loewe durch eine Münchner Investorengruppe ist offenbar einem glücklichen Zufall zu verdanken. Investor Stefan Kalmund ließ sich bei einer Hauptversammlung vom Potenzial des Unternehmens überzeugen. Mit zwei ehemaligen Apple-Managern an der Spitze soll die Marke nun verjüngt werden und neue Käufergruppen in Russland und China erschließen. Von Claus G. Schmalholz
Lesen
-
Unternehmen
Aufräumarbeiten belasten Deutsche Bank noch länger
Die Aktionäre der Deutschen Bank müssen sich weiter in Geduld üben. Auch dieses Jahr kämpft das Institut mit teuren juristischen Altlasten. 2015 soll dann aber alles besser werden. Lesen
-
Unternehmen
Früherer Apple-Manager soll Loewe verjüngen
Neustart bei Loewe: Nachdem deutsche Investoren das angeschlagene Traditionsunternehmen übernommen haben, wird an der Führungsspitze kräftig umgebaut. Die Eigner bestimmten Peter Orre zum neuen Geschäftsführer. Er war zuvor schon für Apple und HP tätig. Lesen
-
Unternehmen
Gut ist nicht gut genug: Börse verlangt neues Apple-Super-Produkt
Es ist schon fast ein Ritual - Apple legt Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn vor, doch die Aktie fällt. Die Erwartungen der Anleger sind hoch. Vor allem wollen sie den Vorstoß für eine neue Produkt-Kategorie sehen. Dieses Jahr soll es soweit sein. Von Daniel Schnettler, New York, und Andrej Sokolow, Berlin
Lesen
-
Unternehmen
Firmen starten zuversichtlich ins Jahr
Seit fast zweieinhalb Jahren war die Stimmung in den deutschen Firmen nicht mehr so gut wie jetzt. Der Ifo-Index zeigt, dass die Zuversicht der Unternehmen weiter wächst - und Werte erreicht, die es auch in der langen Geschichte der Umfrage nicht häufig gab. Volkswirte sehen aber weltweit weiter Risiken für die Wirtschaft. Von Sebastian Raabe
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Prokon-Insolvenz lässt Anleger zittern
Knapp zwei Wochen dauerte der öffentlich inszenierte Überlebenskampf des Windanlagen-Finanzierers. Jetzt hat Prokon Insolvenz angemeldet. Die Folgen sind bislang kaum zu überblicken. Anlegern droht ein Totalverlust.
Von Eckart Gienke
Lesen
-
Unternehmen
Hess-Insolvenzverwalter korrigiert Ergebnisse um mehrere Millionen Euro
Die Bilanzen des insolventen Leuchtenherstellers Hess sind vom Insolvenzverwalter um mehrere Millionen Euro nach unten korrigiert worden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen die beiden ehemaligen Vorstände wegen Bilanzfälschung dauern aber noch an. Lesen