-
Erfolgsstrategien
7 Dinge, auf die emotional intelligente Menschen verzichten
Um in Stresssituation ruhig zu bleiben, muss man seine Emotionen unter Kontrolle haben. Mit diesen sieben Erfolgsstrategien emotional intelligenter Menschen gelingt das. von Gesche Peters
Lesen
-
Ruhiger Jahresanfang
„Ich habe ein mulmiges Gefühl“
Kaum Mails, leere Projektpläne: Das Jahr startet für impulse-Blogger Sven Franzen ungewohnt ruhig. Wie er mit der pandemiebedingten Stille umgeht und was ihm jetzt hilft. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Burnout
„Ich hatte schlagartig kein Interesse mehr an der Firma“
Überstunden waren für Agenturinhaber Mike Adams jahrzehntelang selbstverständlich. Bis er einen Burnout erlitt. Was ihm half, gesund zu werden - und welche Warnzeichen Chefs nicht ignorieren sollten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Timeboxing
Produktiv arbeiten wie Bill Gates und Elon Musk
Timeboxing: Mit dieser simplen Zeitmanagement-Methode strukturieren viele High-Performer ihren Tag. Wie auch Sie die Methode nutzen können, um Aufgaben effizient abzuarbeiten. von Julia Müller
Lesen
-
Unternehmerisch denken
Das unterscheidet den Mitarbeiter vom Unternehmer
Viele Unternehmer wünschen sich, dass ihre Mitarbeiter unternehmerisch denken. Doch dafür müssen sie erst mal selbst damit anfangen. Ein Gastbeitrag von Maic Staebler
Lesen
-
Erfolgsmentalität
9 Sätze, die erfolgreiche Unternehmer niemals sagen
Worte bringen zum Ausdruck, was wir denken und fühlen. Wer von erfolgreichen Unternehmern lernen will, muss daher nur zuhören, was sie sagen - und welche Sätze ihnen niemals über die Lippen kämen. von Angelika Unger
Lesen
-
Zitate über Veränderung
Die besten Zitate für mehr Mut zur Veränderung
Unternehmer müssen sich immer wieder neu erfinden. Was heute gut und richtig ist, kann schon morgen in den Ruin führen. Diese Zitate machen Mut, Altes aufzugeben und Neues zu wagen. Lesen
-
Leistungskurve steigern
Wie Sie mehr aus Ihrem Tag herausholen
Wer seine Leistungskurve optimal nutzt, schafft mehr. Welche Aufgaben Sie zu welcher Tageszeit erledigen sollten - und was Sie morgens keinesfalls als Erstes tun dürfen. von Verena Bast
Lesen
-
Fehler am Morgen
Diese 7 Fehler ruinieren Ihren Start in den Tag
Jeden Morgen gelassen aus dem Haus gehen und produktiv in den Tag starten – das wünschen sich viele. Damit dieser Wunsch wahr wird, sollte man diese 7 Fehler vermeiden. von Gesche Peters
Lesen
-
Doppelbelastung
Wie viel Arbeit ist gut für mich?
Einen Vollzeit-Beratungsauftrag annehmen und gleichzeitig das eigene Unternehmen voranbringen? impulse-Blogger Sven Franzen hat sich für diese Doppelbelastung entschieden. Und dabei viel über sich gelernt. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Power-Fragen
Kluge Unternehmer stellen diese Fragen
Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, muss Kontakte knüpfen und gute Beziehungen aufbauen - ob zu den eigenen Mitarbeitern, Geschäftspartnern oder Kunden. Mit sogenannten Power-Fragen gelingt das. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Pomodoro-Technik
Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten
Sie sind abends oft erschöpft und haben dennoch das Gefühl, nichts geschafft zu haben? Dann probieren Sie die Pomodoro-Technik aus: Mit ihr arbeiten Sie produktiver – und Pausen kommen nicht zu kurz. von Angelika Unger
Lesen
-
Ivy-Lee-Methode
Diese Produktivitätsmethode war einem Unternehmer 25.000 Dollar wert
Eisenhower, Pareto oder ABC? Bei Zeitmanagement-Methoden verliert man schnell den Überblick. Wer es simpel mag, sollte die Ivy-Lee-Methode kennen – ihrem Erfinder brachte sie ein Vermögen ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Menschen überzeugen
Mit dieser Strategie stimmen Sie auch die größten Sturköpfe um
Wer Geschäftspartner, Mitarbeiter oder Kunden von seiner Meinung überzeugen will, macht häufig einen Kardinalfehler - und scheitert. Eine Neurowissenschaftlerin weiß, wie es besser geht. von Julia Müller
Lesen
-
Unangenehme Aufgaben delegieren
Diese 5 Regeln machen das Delegieren leichter
Lästige To-dos ans Team abgeben? Viele Chefs schaffen das nicht. Doch es gibt keinen Grund, sich fürs Delegieren zu schämen. Mit diesen Regeln fällt das Abgeben leichter. von Antonia Götsch
Lesen