-
Langes Sitzen
Diesen Produktivitätskiller können Sie leicht ausschalten
Mal wieder unkonzentriert und müde? Dann sitzen Sie womöglich zu lang am Stück. Das schadet der Produktivität – und langfristig der Gesundheit. 3 Tricks, wie Sie sich aus der Sitzfalle befreien. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Jochen Schweizer
Das Erfolgsgeheimnis des Erlebnisunternehmers
Dem ehemaligen Stuntman Jochen Schweizer ist es gelungen, sich selbst zur Marke zu machen und ein Unternehmen aufzubauen, das über 100 Millionen Euro wert ist. Was treibt ihn an? Von Heike Kottmann
Lesen
-
Selbstkontrolle trainieren
7 Dinge, die erfolgreiche Menschen NICHT tun
Was machen erfolgreiche Menschen anders? Laut Bestsellerautor Travis Bradberry kommt es vor allem darauf an, was sie NICHT machen. 7 Tipps für eine bessere Selbstkontrolle. von Gesche Peters
Lesen
-
-
Neues wagen trotz Krise
Mein Programm für mehr Struktur und weniger Stress
In der Krise sieht impulse-Bloggerin Anabel Ternès eine Chance - und baut ein neues Geschäft auf. Wie es dazu kam und wie sie das neben Firma und Familie schafft. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Fokussieren lernen
Schluss mit Verzetteln! Wie Sie Projekte effizient managen
In Unternehmen gibt es ständig etwas zu verbessern. Viele Teams fangen dann zu viele Projekte gleichzeitig an. Wie Sie im Projektmanagement fokussieren lernen - und welche Projekte Sie streichen können. Ein Gastbeitrag von Claudia Simon
Lesen
-
Aggressive Kunden
Was tun, wenn Kunden ausrasten?
In heiklen Situationen den richtigen Ton treffen - gar nicht so einfach. Zum Beispiel, wenn Kunden herumpöbeln oder aggressiv auftreten. Wie man solche Situationen entschärft, erklärt der Kommunikationstrainer der Hamburger Polizei. von Julia Müller
Lesen
-
Im Stehen arbeiten
Total verspannt? So entlasten Sie Ihren Rücken bei der Arbeit
Menschen sind einfach nicht dafür gemacht, den ganzen Tag zu sitzen. Also: Hintern hoch! Doch wer im Stehen arbeiten will, sollte einiges bedenken. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Mini-Pausen
8 Ideen, wie Sie Wartezeiten sinnvoll nutzen
Stau, ein verspäteter Kunde, die ausgefallene Bahn: Ungeplante Mini-Pausen im Alltag sind lästig. Acht Ideen, wie Sie dank effektiver Pausengestaltung aus Wartezeiten Gewinn ziehen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Zögern bei Entscheidungen
Das hilft mir, in unsicheren Zeiten Entscheidungen zu treffen
In der aktuellen Krise fällt es impulse-Blogger Sven Franzen schwer, Entscheidungen zu treffen. Doch er hat Wege gefunden, um sein Zögern zu überwinden. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Digitale Aufgabenverwaltung
Terminchaos adieu – so behalten Sie den Überblick
Huch, kaum noch Zeit, das Kundengespräch vorzubereiten? Oder den Termin gleich ganz verpasst? Immer wieder sorgt chaotische Aufgabenverwaltung für Stress. 5 Tricks für einen strukturierten Arbeitsalltag. Ein Gastbeitrag von Jürgen Kurz und Marcel Miller
Lesen
-
Weiterbildung für Unternehmer
Chef – und Student? So kann eine Weiterbildung die Firma retten
Nicht nur Mitarbeiter können dazulernen, sondern auch Chefs. Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven für die Firma - und macht sich bezahlt. Das zeigt auch das Beispiel von Birgit und Markus Fiedler. von Myriam Apke
Lesen
-
Business-E-Mails
5 E-Mail-Angewohnheiten, die garantiert unbeliebt machen
Viele Arbeitsbeziehungen beginnen mit einer Business-E-Mail. Damit Sie sich nicht schon vor dem ersten persönlichen Treffen bei Ihren Geschäftspartnern unbeliebt machen, sollten Sie diese Fehler vermeiden. Ein Gastbeitrag von Björn Bauer
Lesen
-
Schlafrhythmus
Dieser einfache Schlaftrick macht Sie erfolgreicher
Dass wir leistungsfähiger sind, wenn wir lange genug geschlafen haben, wissen wir. Es kommt dabei aber nicht nur auf die Schlafdauer an. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Richtig Fragen stellen
5 Regeln für Fragen, die Sie wirklich weiterbringen
Die Meinung anderer kann helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Doch falsch formulierte Fragen verhindern hilfreiche Antworten. Wie Sie Fragen so formulieren, dass die Antworten Sie wirklich voranbringen. von Gesche Peters
Lesen
-
Schlechte Angewohnheiten
5 Marotten, die den Geschäftserfolg gefährden
Manche Marotten nerven nicht nur Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter. Sie lassen uns respektlos, inkompetent oder rechthaberisch erscheinen - und können Gespräche in Sekunden scheitern lassen. von Angelika Unger
Lesen