-
70-20-10-Regel
Das simple Rezept zum guten Netzwerken
Der eine kann es ohne große Mühe, dem anderen fällt es unheimlich schwer: Kontakte knüpfen und pflegen. Die 70-20-10-Regel ebnet Netzwerkmuffeln den Weg zum Beziehungs-Profi. von Olivia Samnick
Lesen
-
Ungeduld
„Ich will manchmal alles auf einmal“
Vanessa Weber hat unzählige Ideen, wie sie ihre Firma weiterentwickeln kann. Zwei Dinge musste die Unternehmerin dabei aber erst einmal lernen: Geduld zu haben - und ihr Team mitzunehmen. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Leadership-ID
11 Fragen, die Ihnen als Chef viel mehr Klarheit schenken
Sie wünschen sich einen Kompass für Ihr Handeln im Führungsalltag? Dann sollten Sie sich 11 Fragen stellen. Mit ihnen finden Sie heraus, was Sie als Chef auszeichnet. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
-
Sponsored PostAnzeige
Die Tücken des flexiblen Arbeitens
Unterwegs ein paar E-Mails beantworten, am Abend noch ein Projekt abschließen. Flexibles Arbeiten ist längst ein Trend – sorgt aber auch für gravierende Nachteile, wie eine neue Studie von Nespresso Professional zeigt. Lesen
-
Offenheit bei privaten Krisen
„Leute, es geht mir gerade nicht gut“
Unternehmerin Anabel Ternès hatte schwierige Monate hinter sich. Vor ihrem Team wollte sie sich das lange nicht anmerken lassen. Dann sagte sie ihren Mitarbeitern, wie es ihr geht – mit unerwarteten Folgen. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Grenzen überwinden
„In persönlichen Krisen habe ich am meisten gelernt“
Matthias Berg ist Coach, Jurist, erfolgreicher Musiker, war als Leichtathlet und Skifahrer mehrfach Weltmeister – und ist contergan-behindert. Ein Gespräch über Krisen, Ausgrenzung und Zeitmanagement. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Am Unternehmen arbeiten
„Ich wurde nicht als CEO geboren“
Wie lernt man, ein guter Leader für sein Team zu sein und nicht zum Mikromanager zu mutieren? impulse-Blogger Björn Waide erzählt, wie er seinen Weg gefunden hat. von Björn Waide
Lesen
-
Unternehmenswerte entwickeln
„Eine unserer besten Entscheidungen“
Entscheidungen richten IT-Unternehmer Andreas Nau und seine Co-Geschäftsführer an Unternehmenswerten aus. Aber schafft man es, dass Werte nicht nur auf Papier stehen, sondern auch den Alltag des Teams prägen? von Andreas Nau
Lesen
-
Körpersprache richtig einsetzen
Diese Signale senden echte Alphatiere
So richtig schaffen Sie es nicht, Ihre Mitarbeiter für etwas zu begeistern? Vielleicht senden Sie die falschen Signale. Wie Sie von den Mächtigen dieser Welt lernen können, Körpersprache gezielt einzusetzen. von Britta Hesener
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Coffee Strategy: So stärken Sie den Zusammenhalt im Team
Gibt es in Ihrem Team zu wenig Austausch? Arbeiten die Kollegen eher nebeneinander als miteinander? Fördern Sie sinnvolle Begegnungen in Ihrem Team mit der Coffee Strategy. Lesen
-
Aufgabenmanagement
Diese Zeitmanagement-Methode ist der To-do-Liste überlegen
Die To-do-Liste quillt über und für das, was wirklich wichtig ist, bleibt keine Zeit - das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sollten Sie eine andere Methode fürs Aufgabenmanagement ausprobieren. von Franziska Martin
Lesen
-
Beate Uhse
7 Erfolgsrezepte von Beate Uhse
Sie war eine der größten deutschen Unternehmerinnen der Nachkriegszeit: Beate Uhse. Eine neue Biographie erklärt, wie „Tante Sex“ das bis dato unfeine Erotik-Business massentauglich machte. von Olivia Samnick
Lesen
-
Urlaub vorbei
Das Rezept für einen gelungenen Neustart nach dem Urlaub
Zurück von der Reise – und prompt droht die frisch getankte Kraft schon wieder im Alltagstrott unterzugehen. Sechs Schritte, die helfen, den Tatendrang zu steuern – damit Sie gute Ideen auch tatsächlich umsetzen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Interview mit Judith Williams
„Ich hatte mir die Geschäftswelt ganz anders vorgestellt. Viel netter.“
Als Teleshopping-Queen eroberte Judith Williams eine Branche mit zweifelhaftem Ruf. Heute verkauft sie erfolgreich ihre eigene Produktlinie. Was die Unternehmerin anspornt und wie sie mit Gegenwind umgeht. von Olivia Samnick
Lesen
-
Burnout bei Unternehmern
„Unternehmer sollten bei Burnout weiter in die Firma gehen“
Müde, kraftlos, ausgebrannt: Unternehmer, die sich ständig so fühlen, leiden womöglich an Burnout. Ein Psychiater erklärt, wie sie es verhindern können - und warum Weiterarbeiten die beste Medizin ist. von Lisa Büntemeyer
Lesen