-
Meditieren
Sockenlos auf dem Büroboden
Unternehmer Sven Franzen stand dauernd unter Strom. Im impulse-Blog erzählt er, wie er Meditieren lernte - und wie ihm Orangen halfen, endlich runterzukommen. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Selbstreflexion am Jahresende
Warum sich ein Innehalten am Jahresende lohnt
Zum Jahresende kommt eine Sache bei Chefs oft zu kurz: über den Betrieb und sich selbst zu reflektieren. Dabei gibt es bei so einem Jahresrückblick viel zu gewinnen. 8 Tipps, die Sie im nächsten Jahr weiterbringen. Lesen
-
Pünktlichkeit
Warum es sich lohnt, zu früh da zu sein
U-Bahn verpasst, Bus schon weg, Mist - wie kriege ich jetzt ein Taxi? Unternehmer Sven Franzen ist früher öfter mal zu spät gekommen. Dann legte er sich eine Strategie zurecht. Von den Ergebnissen ist er selbst überrascht. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
-
Fehlerbekenntnisse
10 Lektionen, die Sie aus Fehlern anderer Unternehmer lernen können
Erfolgreiche Unternehmer haben impulse von ihren größten Fehlern erzählt - und was sie daraus gelernt haben. Aus diesen Bekenntnissen lassen sich Lektionen für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg ableiten.
Von impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster
Lesen
-
Arbeiten unter Zeitdruck
4 Tipps für weniger Stress im Betrieb
Ständig unter Zeitdruck arbeiten - das muss auch bei einem Großprojekt wie einem Produktlaunch nicht sein, findet Unternehmerin Nina Forkefeld. Mit diesen vier Ideen hat sie in ihrem Team für weniger Stress gesorgt. von Nina Forkefeld
Lesen
-
Zitate von Richard Branson
13 kluge Sätze von Richard Branson, die jeder Unternehmer kennen sollte
Was ist das Geheimnis von Richard Bransons Erfolg, was treibt den Multimilliardär jeden Tag an? Einen Einblick in seine Persönlichkeit geben diese 13 Zitate, aus denen auch andere Unternehmer viel lernen können. von Kristina Egerer
Lesen
-
Smartphonenutzung
4 Tipps, wie Sie nach Feierabend besser abschalten
Wer auch nach Feierabend seine E-Mails checkt oder ständig das Smartphone in der Hand hat, kann nur schwer abschalten. Mit diesen Tipps können Sie den Kopf abends wieder frei bekommen. Lesen
-
Für Festanstellung bewerben
Wenn Selbstständige sich wieder fest binden wollen
Aus der Selbstständigkeit zurück ins Angestelltenverhältnis? Wer diesen Schritt wagt, begegnet vielen Vorurteilen. Wie die Rückkehr trotzdem gelingen kann. Von Larissa Lee Beck
Lesen
-
Fehlertoleranz
Traut euch endlich, Fehler zu machen!
Fehler machen, aufstehen, weiter geht’s! In Amerika kein Problem, hierzulande leider immer noch, sagt Unternehmer Hubertus Porschen. Warum Deutschland dringend einen entspannteren Umgang mit Fehlern braucht. Ein Gastbeitrag von Hubertus Porschen
Lesen
-
Dresscodes
Von Smart Casual bis Black Tie: Was Dresscodes bedeuten
Sie sind auf ein besonderes Event eingeladen, auf der Einladung steht der gewünschte Dresscode. Eine Stil-Expertin erklärt, was sich hinter Dresscodes wie "Casual", "Smart Casual" oder "Informal" verbirgt. von Kristina Egerer
Lesen
-
Wolfgang Hölkers größter Fehler
„Ich wollte alles selbst machen“
Wolfgang Hölker konnte nicht loslassen. Wegen großer Existenzangst bündelte er alle Aufgaben bei sich. Was den Unternehmer schließlich doch zum Abgeben bewegte. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster
Lesen
-
Von Mark Zuckerberg lernen
Die 5 Erfolgsrezepte des Facebook-Gründers
Mark Zuckerberg hat Facebook zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht. Von seinem Erfolg können auch andere lernen - indem sie seinen fünf Leitsätzen folgen. von Angelika Unger
Lesen
-
Wochenarbeitszeit
Wie viele Stunden wir pro Woche arbeiten sollten
Wer zu viel arbeitet, ist weniger leistungsfähig und macht Fehler. Aber wie viel ist zu viel, wie lang ist die optimale Wochenarbeitszeit? Australische Forscher haben nun eine überraschende Antwort auf diese Frage. von Angelika Unger
Lesen
-
SMS-Terror im Urlaub
„Herr Krenzer – Ihr Personal ist gerade dabei, Ihren Ruf zu ruinieren“
Am ersten Tag seines Urlaubs bekommt Jürgen Krenzer eine SMS: Seine Mannschaft sei im Begriff, sein Unternehmen gegen die Wand zu fahren. Im impulse-Blog erzählt der Hotelier, was passiert war - und wie er auf die Nachricht reagiert hat. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer
Lesen
-
Ideen entwickeln
Vom Problem zur Lösung in 5 Schritten
Eine gute Idee entsteht in der Regel nicht von heute auf morgen: Sie muss sich entwickeln. Wie Sie in fünf Schritten vom Problem zur Lösung gelangen - und wie sich eine okaye Idee zu einer fantastischen veredeln lässt. von Larissa Rehbock
Lesen