• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Selbstmanagement

  • Produktivitätskiller

    Die 10 größten Ablenkungen im Büro

    Der Tag ist vorbei und wieder nichts geschafft - Ablenkungen im Büro gibt es viele.

    8 Stunden am Schreibtisch, da kommt eine Ablenkung wie gerufen. Kollegen, Mails, Klatsch und Tratsch - das sind die 10 größten Ablenkungen im Büro. von Anna Wilke Lesen

  • Urlaub ohne Handy

    8 Reiseziele ohne Handyempfang

    Das Smartphone einfach abschalten – für Handy-Junkies undenkbar. Aber gibt es so etwas wie eine Handysucht überhaupt?

    Ein kurzer Anruf aus dem Büro, schnell eine Kundenmail beantwortet - im Urlaub abschalten fällt oft schwer. Digital Detox - ist der Gegentrend zur ständigen Erreichbarkeit: acht Reiseziele im Funkloch. von Anna Wilke Lesen

  • Selbstmanagement

    Chefin mit 18

    Wie setzt man sich durch, wenn man mit 18 Chefin eines Werkzeughandels wird? Vanessa Weber ist es gelungen, den Umsatz ihres Familienunternehmens in zehn Jahren zu verfünfachen.

    Vanessa Weber war gerade volljährig, da stieg sie in den Betrieb ihrer Familie ein – einen Werkzeughandel. Wie verschafft man sich in so einer Männerbranche Respekt? Die impulse-Bloggerin über Frauen in Männerwelten und den Vorteil, unterschätzt zu werden. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Entscheidungen treffen

    Diese 6 Methoden machen Entscheidungen leichter

    Eine Pro-Kontra-Liste kann helfen, Entscheidungen zu treffen.

    Entscheidungen treffen ist oft schwierig, gerade wenn alle Alternativen einen Haken haben. Diese Methoden helfen, die richtige Entscheidung zu treffen - im Unternehmen wie privat. Von Julia Graven Lesen

  • Honorarkonsul

    Diplomat im Nebenjob – dieses Ehrenamt zahlt sich aus

    Wirtschaft trifft Politik: Das Ehrenamt Honorarkonsul zahlt sich für Unternehmer aus.

    Honorarkonsul ist ein Ehrenamt, das nicht vergütet wird, sich aber dennoch auszahlt. Sechs Unternehmer berichten, wie sie Honorarkonsul wurden und wie sie dadurch profitieren. Von Steffen Ermisch Lesen

  • Christian Lindners Wutrede

    Das Ende der Scham

    FPD-Chef Christian Lindner bei seiner umstrittenen Wutrede im Landtag in NRW.

    Ein hämischer Zwischenruf über sein Scheitern als Unternehmer bringt FDP-Chef Christian Lindner in Rage. Warum der Liberale mit seiner Wutrede einen Fehler beging - und dennoch Recht hat: ein Kommentar. von Nicole Basel Lesen

  • Selbstmanagement

    Oliver Samwer: „Die Wochenenden mit den Kindern sind manchmal härter als die Arbeit“

    Oliver Samwer auf der Digitalkonferenz DLD in München.

    Der verschwiegene Seriengründer Oliver Samwer (Zalando, Home24, Rocket Internet) redet auch auf der Digitalkonferenz DLD nur ungern übers Geschäft. Dafür überrascht er das Publikum mit seltenen Einblicken in sein Privatleben und gibt Tipps, wie viel beschäftigte Unternehmer Arbeit und Familie miteinander vereinbaren können. von Felix Wadewitz Lesen

  • Selbstmanagement

    Alkoholsucht: „Wenn man auf einmal mehr verträgt, ist das ein Warnsignal“

    Die Dunkelziffer alkoholkranker Unternehmer ist groß.

    Von Alkoholsucht sind Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft betroffen. Aber wie viel Alkohol ist noch okay - und woran merkt man, dass man auf eine Abhängigkeit zusteuert? Ein Gespräch mit Johannes Lindenmeyer von der Salus Klinik für Sucht, Prävention und Psychosomatik in Lindow. von Liske Jaax Lesen

  • Business-Knigge Frankreich

    Pokern Sie, was das Zeug hält!

    Wenn Deutsche und Franzosen eine Geschäftsbeziehung eingehen, kommt es oft zu Unmut. Kein Wunder, prallen doch zwei völlig verschiedene Kulturen aufeinander. Funktionieren kann eine Partnerschaft trotzdem. impulse.de hat zehn Tipps für eine bessere Verständigung gesammelt. Von Jessica Perl Lesen

  • Kurze Auszeiten

    So bekommen Sie den Kopf frei

    Sport zum Abschalten. Beim Bogenschießen hören selbst Manager auf, über die Arbeit nachzudenken.

    Wenn die Gedanken selbst beim Mittagessen schon zu den nächsten Aufgaben abschweifen, brauchen Sie dringend eine kurze Auszeit - und unsere Tipps, wie Sie im Alltag wieder zurück zur Konzentration finden. von Miriam Eckert Lesen

  • Business-Knigge für die Niederlande

    Immer nett zum Pförtner sein

    Typisch Niederlande: Holzclogs.

    Käse, Kiffen und Camping: Klischees über die Niederlande gibt es zur Genüge. Doch unsere Nachbarn sind durch ihre Seefahrertradition vor allem auch eines: clevere Kaufleute. Wer mit ihnen Geschäfte machen will, sollte über kulturelle Unterschiede deshalb gut Bescheid wissen. impulse.de hat die wichtigsten Tipps gesammelt. Von Jessica Perl Lesen

  • Selbstmanagement

    Eiswürfel im Wein – ein Fauxpas ?

    Weiß- oder Rotwein - oder lieber Wasser im Sommer?

    Temperaturen an die 30 Grad und eine beinahe erdrückende Schwüle. Bei diesem Wetter kann man auch Rotwein ruhig in den Kühlschrank legen - und den Weißwein mit Eiswürfeln auffrischen. Oder etwa doch nicht? Eine kleine sommerliche Weinkunde. Laetitia Seybold Lesen

  • Business-Knigge China

    Hören Sie auf das, was nicht gesagt wird!

    Wer in China Geschäfte machen will, sollte sich vorher mit dem Business-Knigge beschäftigen.

    Eine Wanduhr oder ein Schirm als Werbegeschenk? In China undenkbar. Martina Müller-Krüger berät seit vielen Jahren Unternehmen, die Geschäfte mit der Volksrepublik machen. impulse hat sie ihre wichtigsten Tipps verraten. von Verena Bast Lesen

  • Selbstmanagement

    Visitenkarten und Händeschütteln: Was in China anders läuft

    In China gilt es als respektvoll, die Visitenkarte mit beiden Händen zu überreichen.

    Wussten Sie, dass man eine Visitenkarte in China mit beiden Händen überreicht – und warum alles andere unhöflich wäre? Martina Müller-Krüger berät seit vielen Jahren Unternehmen, die Geschäfte mit der Volksrepublik machen. impulse hat sie ihre wichtigsten Tipps verraten. von Verena Bast Lesen

  • Selbstmanagement

    Working Moms: 10 Dinge, die sie nicht hören wollen

    Ein Twitter-Dialog brachte impulse-Bloggerin Béa Beste auf die Idee, alles zu sammeln, was "Working Moms" lieber nicht von Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Kunden hören wollen. Diese Patzer sollten sie in der Zusammenarbeit mit arbeitenden Müttern vermeiden. von Béa Beste Lesen

  • «
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Newsletter
Erfolgreich führen

Jeden Freitag: Tipps und Denkanstöße für Führungskräfte

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloads für impulse-Mitglieder
Fragebogen: 33 Fragen, die Sie voranbringen
3x3-Strategie: Mit dieser Methode erreichen Sie Ihre Ziele
Selbsttest: Entlarven Sie Ihre tiefsten Glaubenssätze
Downloads im Überblick »
Erfolgreich delegieren
impulse umsetzen
Selbstmanagement: Beliebte Artikel
  • Dem klassischen Küchenwecker in Tomatenform verdankt die Pomodoro-Technik ihren Namen.

    Pomodoro-Technik:
    Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Giftsätze-Übung:
    Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen

  • Die Ruhe bewahren, obwohl man ausrasten möchte? Das klappt leicht – mit speziellen Anti-Ärger-Tipps.

    Ruhe bewahren:
    6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten

  • Wenn jemand unfreundlich ist, möchte man am liebsten zurückpoltern. Wie bleibt man stattdessen souverän?

    Auf Unfreundlichkeit reagieren:
    7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen

Nur für impulse-Mitglieder
  • Krank durch Mikromanagement

    Krank durch Mikromanagement:
     „Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“

  • Erfolgsroutinen entwickeln

    Erfolgsroutinen entwickeln:
     Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen

  • Fehlende Anerkennung

    Fehlende Anerkennung:
     Wer lobt eigentlich mich?

  • Aufgaben abgeben

    Aufgaben abgeben:
     So machen Sie sich als Chef überflüssig

  • Selbstreflexion durch Fragen

    Selbstreflexion durch Fragen:
     So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • 49-Euro-Ticket
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns