-
Zeit- und Energiefresser
8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Viele Führungskräfte haben zu wenig Zeit und Energie. Doch nicht immer sind die anderen schuld an diesem Problem. Die acht häufigsten Chef-Fehler – und wie Sie diese vermeiden können. von Franziska Martin
Lesen
-
Lügen erkennen
So kommen Sie Schwindlern auf die Schliche
Geflunkert oder wahr? Wer herausfinden will, wie ehrlich etwa eigene Mitarbeiter oder Kunden sind, muss kein Hellseher sein. Er muss nur verräterische Signale richtig deuten, um Lügen zu erkennen. von Britta Hesener
Lesen
-
Selbstmitgefühl
Sei nett zu dir!
Wer verständnisvoller auf sich selbst blickt, hält Misserfolge besser aus, übernimmt mehr Verantwortung für seine Fehler – und führt besser. So entwickeln Sie ein gesundes Selbstmitgefühl. Ein Gastbeitrag von Yvonne Emig
Lesen
-
-
Speed Reading
5 Tipps, wie Sie schneller lesen und mehr verstehen
Eigentlich würden Sie gern mehr lesen – doch Ihnen bleibt keine Zeit? Mit ein bisschen Übung können Sie Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln und sich mehr merken. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Mentale Inventur
Wie Sie fiese Zeitfresser entlarven und sich mehr Luft verschaffen
Sie arbeiten und arbeiten – und haben trotzdem das Gefühl, nicht voranzukommen? Diese Selbstmanagement-Methode wird Ihnen die Augen öffnen und zeigen, was Sie ändern sollten. von Julia Müller
Lesen
-
Erfolgsregeln
Diese 4 Regeln machen Top-Unternehmer erfolgreich
Was unterscheidet Top-Unternehmer vom Durchschnitt? Sie halten sich an vier Erfolgsregeln. Diese können allen Unternehmern helfen, bessere Chefs zu werden und ihre Firma voranzubringen.
von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Stärken stärken
Wie Sie den Fokus auf Stärken legen und so die Produktivität steigern
Viele Führungskräfte versuchen ständig, sich und ihren Teammitgliedern Schwächen abzutrainieren. Warum es viel mehr bringt, die Stärken in den Blick zu nehmen, erklärt Psychologe und Coach Nico Rose. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Aufgaben abgeben
6 Ausreden von Chefs, die alles selber machen wollen
Aufgaben abgeben? Das fällt vielen Chefs nicht leicht. Sie finden immer wieder neue Gründe, warum sie alles selber machen müssen. Viele davon sind aber Ausreden – so wie die folgenden sechs Sätze. Von Julia Wehmeier und Lazar Backovic
Lesen
-
Schlagfertigkeit
11 Tipps für schlagfertige Antworten
Fallen Ihnen schlagfertige Antworten immer erst auf dem Nachhauseweg ein? Blöd – denn Schlagfertigkeit erleichtert den Alltag enorm. Das Gute: Sie lässt sich lernen. Elf Tipps für coole Konter. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Unterbrechungen vermeiden
4 Strategien, um Reinquatscher abzuwürgen
„Das ist doch Quatsch!“ Unterbrechungen wie diese stören in Meetings. Wie Sie souverän reagieren, wenn andere Ihnen ins Wort fallen. Und warum „Sie haben mich unterbrochen“ es nur schlimmer macht. von Wiebke Harms
Lesen
-
Digitaler Stress
So wehren Sie sich gegen digitale Aufmerksamkeitskiller
Smartphone und E-Mail-Postfach torpedieren ständig unsere Konzentration. Die Folge: digitaler Stress. Die Lösung: die Impulskontrolle trainieren – mit diesen 6 Methoden. von Britta Hesener
Lesen
-
Zuverlässigkeit
So zeigen Sie Mitarbeitern und Kunden: Auf mich ist Verlass!
Verlässlichkeit sorgt im Berufsleben für mehr Erfolg. Die gute Nachricht: Zuverlässig zu sein, das kann man trainieren – mit diesen 8 Schritten werden Sie für andere Menschen verlässlicher. von Gesche Peters
Lesen
-
Unfaire Kritik
4 Kritikertypen und wie Sie souverän Kontra geben
Äußern Menschen fiese Kritik, geht es ihnen oft nicht um die Sache, sondern um eigene Interessen. Dabei lassen sich vier Kritikertypen unterscheiden. Wie Sie diese erkennen – und klug kontern. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kreativität fördern
8 Tipps, wie Sie lernen, kreativer zu denken
Sie halten sich für nicht besonders kreativ? Das lässt sich ändern! Im Standardwerk „The Creative Habit“ erklärt eine Choreografin, wie Sie Ihre Kreativität mit cleveren Routinen und Selbstreflexion stärken. von Julia Müller
Lesen
-
Austausch-Unternehmer
„Der Blick durch die rosarote Brille tut auch mal gut“
impulse-Blogger Sven Franzen hatte acht Wochen lang einen jungen Unternehmer aus Portugal zu Besuch. Wie ihn der Austausch bereichert und was er seinem Gast mitgeben konnte. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen