• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Selbstmanagement

  • Zeit- und Energiefresser

    8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten

    Zeit- und Energiefresser verhindern, dass wir uns mit dem Wichtigen befassen können

    Viele Führungskräfte haben zu wenig Zeit und Energie. Doch nicht immer sind die anderen schuld an diesem Problem. Die acht häufigsten Chef-Fehler – und wie Sie diese vermeiden können. von Franziska Martin Lesen

  • Lügen erkennen

    So kommen Sie Schwindlern auf die Schliche

    Lügen erkennen

    Geflunkert oder wahr? Wer herausfinden will, wie ehrlich etwa eigene Mitarbeiter oder Kunden sind, muss kein Hellseher sein. Er muss nur verräterische Signale richtig deuten, um Lügen zu erkennen. von Britta Hesener Lesen

  • Selbstmitgefühl

    Sei nett zu dir!

    Selbstmitgefühl

    Wer verständnisvoller auf sich selbst blickt, hält Misserfolge besser aus, übernimmt mehr Verantwortung für seine Fehler – und führt besser. So entwickeln Sie ein gesundes Selbstmitgefühl. Ein Gastbeitrag von Yvonne Emig Lesen

  • Speed Reading

    5 Tipps, wie Sie schneller lesen und mehr verstehen

    Speed Reading

    Eigentlich würden Sie gern mehr lesen – doch Ihnen bleibt keine Zeit? Mit ein bisschen Übung können Sie Ihre Lesegeschwindigkeit verdoppeln und sich mehr merken. von Leonie Albrecht Lesen

  • Mentale Inventur

    Wie Sie fiese Zeitfresser entlarven und sich mehr Luft verschaffen

    Die mentale Inventur ist eine Zeitmanagement Methode, mit der Sie mehr schaffen.

    Sie arbeiten und arbeiten – und haben trotzdem das Gefühl, nicht voranzukommen? Diese Selbstmanagement-Methode wird Ihnen die Augen öffnen und zeigen, was Sie ändern sollten. von Julia Müller Lesen

  • Erfolgsregeln

    Diese 4 Regeln machen Top-Unternehmer erfolgreich

    Preisverdächtig: Wer mit seinem Unternehmen durchstarten will, sollte Simon Sineks Erfolgsregeln folgen.

    Was unterscheidet Top-Unternehmer vom Durchschnitt? Sie halten sich an vier Erfolgsregeln. Diese können allen Unternehmern helfen, bessere Chefs zu werden und ihre Firma voranzubringen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Stärken stärken

     Wie Sie den Fokus auf Stärken legen und so die Produktivität steigern

    Stärken stärken

    Viele Führungskräfte versuchen ständig, sich und ihren Teammitgliedern Schwächen abzutrainieren. Warum es viel mehr bringt, die Stärken in den Blick zu nehmen, erklärt Psychologe und Coach Nico Rose. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Aufgaben abgeben

    6 Ausreden von Chefs, die alles selber machen wollen

    Aufgaben abgeben

    Aufgaben abgeben? Das fällt vielen Chefs nicht leicht. Sie finden immer wieder neue Gründe, warum sie alles selber machen müssen. Viele davon sind aber Ausreden – so wie die folgenden sechs Sätze. Von Julia Wehmeier und Lazar Backovic Lesen

  • Schlagfertigkeit

    11 Tipps für schlagfertige Antworten

    Schlagfertigkeit können Sie lernen.

    Fallen Ihnen schlagfertige Antworten immer erst auf dem Nachhauseweg ein? Blöd – denn Schlagfertigkeit erleichtert den Alltag enorm. Das Gute: Sie lässt sich lernen. Elf Tipps für coole Konter. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Unterbrechungen vermeiden

    4 Strategien, um Reinquatscher abzuwürgen

    „Das ist doch Quatsch!“ Unterbrechungen wie diese stören in Meetings. Wie Sie souverän reagieren, wenn andere Ihnen ins Wort fallen. Und warum „Sie haben mich unterbrochen“ es nur schlimmer macht. von Wiebke Harms Lesen

  • Digitaler Stress

    So wehren Sie sich gegen digitale Aufmerksamkeitskiller

    99 ungelesene Nachrichten im Gruppenchat, verpasste Anrufe und Eilmeldungen: Viele Menschen checken alle paar Minuten ihr Smartphone, um nichts zu verpassen. Das erzeugt digitalen Stress.

    Smartphone und E-Mail-Postfach torpedieren ständig unsere Konzentration. Die Folge: digitaler Stress. Die Lösung: die Impulskontrolle trainieren – mit diesen 6 Methoden. von Britta Hesener Lesen

  • Zuverlässigkeit

    So zeigen Sie Mitarbeitern und Kunden: Auf mich ist Verlass!

    Zuverlässigkeit ist der Grundstein für Erfolg - ist der Chef nicht verlässlich, kommt die Firma ins Wanken.

    Verlässlichkeit sorgt im Berufsleben für mehr Erfolg. Die gute Nachricht: Zuverlässig zu sein, das kann man trainieren – mit diesen 8 Schritten werden Sie für andere Menschen verlässlicher. von Gesche Peters Lesen

  • Unfaire Kritik

    4 Kritikertypen und wie Sie souverän Kontra geben

    So können Chefs auf unfaire Kritik reagieren.

    Äußern Menschen fiese Kritik, geht es ihnen oft nicht um die Sache, sondern um eigene Interessen. Dabei lassen sich vier Kritikertypen unterscheiden. Wie Sie diese erkennen – und klug kontern. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Kreativität fördern

    8 Tipps, wie Sie lernen, kreativer zu denken

    Kreativität fördern

    Sie halten sich für nicht besonders kreativ? Das lässt sich ändern! Im Standardwerk „The Creative Habit“ erklärt eine Choreografin, wie Sie Ihre Kreativität mit cleveren Routinen und Selbstreflexion stärken. von Julia Müller Lesen

  • Austausch-Unternehmer

    „Der Blick durch die rosarote Brille tut auch mal gut“

    Austausch-Unternehmer

    impulse-Blogger Sven Franzen hatte acht Wochen lang einen jungen Unternehmer aus Portugal zu Besuch. Wie ihn der Austausch bereichert und was er seinem Gast mitgeben konnte. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Newsletter
Erfolgreich führen

Jeden Freitag: Tipps und Denkanstöße für Führungskräfte

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Downloads für impulse-Mitglieder
Fragebogen: 33 Fragen, die Sie voranbringen
3x3-Strategie: Mit dieser Methode erreichen Sie Ihre Ziele
Selbsttest: Entlarven Sie Ihre tiefsten Glaubenssätze
Downloads im Überblick »
Erfolgreich delegieren
Jetzt erst recht
Selbstmanagement: Beliebte Artikel
  • Giftsätze-Übung:
    Im Dauerstress? Diese Übung hilft, aus dem Hamsterrad auszusteigen

  • Die Ruhe bewahren, obwohl man ausrasten möchte? Das klappt leicht – mit speziellen Anti-Ärger-Tipps.

    Ruhe bewahren:
    6 Tipps, wie Sie in stressigen Situationen einen kühlen Kopf behalten

  • Wenn jemand unfreundlich ist, möchte man am liebsten zurückpoltern. Wie bleibt man stattdessen souverän?

    Auf Unfreundlichkeit reagieren:
    7 souveräne Reaktionen auf unfreundliche Menschen

  • Ordnung statt Chaos: Das Eisenhower-Prinzip  hilft dabei, sich zu fokussieren.

    Eisenhower-Prinzip:
    So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist

  • Dem klassischen Küchenwecker in Tomatenform verdankt die Pomodoro-Technik ihren Namen.

    Pomodoro-Technik:
    Das beste Rezept, um produktiv zu arbeiten

Nur für impulse-Mitglieder
  • Krank durch Mikromanagement

    Krank durch Mikromanagement:
     „Ich habe mich und andere kontrolliert, statt wirklich zu delegieren“

  • Erfolgsroutinen entwickeln

    Erfolgsroutinen entwickeln:
     Wie Sie durch kleine Veränderungen große Ziele erreichen

  • Fehlende Anerkennung

    Fehlende Anerkennung:
     Wer lobt eigentlich mich?

  • Aufgaben abgeben

    Aufgaben abgeben:
     So machen Sie sich als Chef überflüssig

  • Selbstreflexion durch Fragen

    Selbstreflexion durch Fragen:
     So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns