Droht einem Unternehmen die Insolvenz, muss es bis Ende September zwar keinen Insolvenzantrag stellen. Wer als Geschäftsführer diese drei Fallen nicht beachtet, kann sich dennoch strafbar machen und haftet mitunter sogar persönlich. von Verena BastLesen
Viele Vorstellungsgespräche finden aktuell digital statt: Worauf müssen Arbeitgeber dabei achten? Wie bereitet man sich gut vor? Mit diesen 7 Schritten gelingen Bewerbungsgespräche auch aus der Entfernung. von Gesche PetersLesen
Zuschüsse, günstige Kredite, Eigenkapital - Unternehmer können mehr als 5000 Förderprogramme nutzen, um zu investieren. In der Krise sind die Angebote besonders attraktiv. Ein Überblick von Peter NeitzschLesen
Unerwartete Ereignisse können den Betrieb lahmlegen und großen Schaden verursachen. Vor diesen Gefahren sollten Sie sich schützen - mit Versicherungspolicen, aber auch ohne. Von Uwe Schmidt-KasparekLesen
Matthias Berg ist Jurist, Sportler, Musiker, Coach und conterganbehindert. Im Interview erzählt er, wie es gelingt, auch in schwierigen Zeiten positiv zu denken und das Beste aus sich herauszuholen. von Verena BastLesen
Um Kündigungen zu vermeiden, beantragen aktuell viele Unternehmen Kurzarbeit. Mitarbeiter können die ausgefallene Arbeitszeit nutzen, um sich beruflich zu bilden. Bei kleinen Betrieben übernimmt die Arbeitsagentur sogar hundert Prozent der Kosten. von Anna WilkeLesen
Wenn Mitarbeiter Job und Kinderbetreuung gleichzeitig stemmen müssen, ist die Belastung oft enorm. Was Chefs tun können, um Eltern den Alltag zu erleichtern. von Julia MüllerLesen
Mit den neuen Hygieneregeln dürfen sich weniger Kunden und Mitarbeiter gleichzeitig in einem Betrieb aufhalten. Viele Arbeitgeber wollen daher Arbeitszeiten ändern und Überstunden anordnen. Doch was ist erlaubt? Lesen
Den einen wird es im Homeoffice inzwischen zu eng, andere fühlen sich dagegen einsam. Benediktiner-Mönch Anselm Grün gibt Tipps, wie Leben und Arbeiten jetzt gelingen können. von Catalina SchröderLesen