© picsfive / Fotolia.com
Aus Fehlern lernen
Aus Fehlern kann man lernen - und eine offene, angstfreie Fehlerkultur kann für mehr Erfolg im Unternehmen sorgen. Was Unternehmer und Experten zum Thema sagen.
Fehler dürfen nicht passieren. Und wenn doch, dann muss es so aussehen, als wäre jemand anderes Schuld. Wenn so das Fehlermanagement in Ihrem Unternehmen aussieht, gehen Sie ein hohes Risiko ein: Branchen wie die Luftfahrt zeigen schon längst, dass ein offener und angstfreier Umgang mit Fehlern größere Katastrophen vermeiden kann. Das gilt auch für mittelständische Betriebe. In unserer Online-Serie „Aus Fehlern lernen“ geben Experten Tipps für ein besseres Fehlermanagement und Unternehmer sprechen über ihre größten Fehltritte.
-
Gründung
„Fuck Up Nights“: Schöner Scheitern in Berlin
Wer spricht schon gerne über seine Niederlagen? Bei den "Fuck Up Nights" in Berlin machen die Leute auf der Bühne genau das. Ein Abend mit einem gescheiterten Schokoladen-Pionier, einem Werber und einem Shitstorm-Opfer. Von Caroline Bock
Lesen
-
Recht + Steuern
Gastbeitrag: Mitarbeiter als Partner in Krise und Sanierung
Der Ukraine-Konflikt, die Krise in Syrien und die schwächelnde Konjunktur in China bereiten Firmen in Deutschland zunehmend Sorge. Ein Puzzleteil der unternehmerischen Krisenabwehr rückt dabei verstärkt in den Vordergrund, schreibt Rechtsexperte Parwäz Rafiqpoor: der Mitarbeiter als Partner. Parwäz Rafiqpoor
Lesen
-
Recht + Steuern
Gebt den Schuldnern eine zweite Chance!
Die Insolvenz ist in Deutschland trotz aller Reformen noch immer stigmatisiert. Doch Scheitern darf keine Schande sein, sagt Rechtsanwalt Hans Müller aus Nürnberg. Für impulse erzählt er aus seiner Praxis als Berater von überschuldeten Unternehmern Hans Müller
Lesen
-
Management
Wie ein Fehler das Billardspiel revolutionierte
Fehler haben nur negative Konsequenzen. Falsch! 1863 kippte der Drucker John Wesley Hyatt eine Flasche Kollodium um. Das Ergebnis: Billardkugeln, die für jedermann erschwinglich waren. von Peer-Arne Böttcher
Lesen
-
Management
Bloß nichts falsch machen!
In kaum einem anderen Land gelten Fehler so sehr als Makel wie in Deutschland. Dabei lassen sie sich nicht immer vermeiden. impulse zeigt, wie Unternehmer dafür sorgen können, dass im Betrieb weniger schief läuft. von Nicole Basel
Lesen
-
Management
„Zuviel Angst vor Fehlern ist auch ein Fehler“
Werden kritische Fehler unter den Teppich gekehrt, sind sie eine Zeitbombe, die irgendwann hochgeht, sagt die Management-Trainerin Elke Schüttelkopf. Im impulse-Interview erklärt sie, wie Unternehmer es besser machen können. von Nicole Basel
Lesen
-
Messevorbereitung
10 Fehler, die Sie vor der Messe vermeiden sollten
Egal ob Cebit, IAA oder Grüne Woche: Messen sind für Unternehmer eine Herausforderung. impulse weiß - aus eigener Erfahrung - was schief gehen kann. 10 Tipps für einen entspannten Messeauftritt. Von Laetitia Seybold
Lesen
-
Anonyme Insolvenzler
„Zu scheitern ist in Deutschland ein Tabu“
Attila von Unruh hat alles verloren – und sich zurückgekämpft. Seine Selbsthilfegruppen, die „Anonymen Insolvenzler“, haben inzwischen tausende Menschen besucht. Heute weiß er, wie sich der komplette Ruin vermeiden lässt. Lesen