-
Enno Glantz' größter Fehler
„Ich erkannte nach acht Jahren, dass ich mich auf einem Irrweg befand“
Enno Glantz, Inhaber des Erdbeerhofes Glantz und ungekrönter "Erdbeerkönig von Hamburg", wollte ins Tiefkühlgeschäft einsteigen - und übersah dabei, wie sich der Markt wandelte. Lesen
-
Mellow Boards
„Ich wollte unbedingt beweisen, dass meine Idee funktioniert“
Bis Mellow Boards die ersten Skateboards mit Elektromotor verkaufen konnte, dauerte es drei Jahre. Warum Gründer Johannes Schewe sich trotz vieler Rückschläge nicht entmutigen ließ. Von Katja Scherer
Lesen
-
Kostenfaktor Mensch
„Hurra, ich habe noch Personalkosten!“
Für impulse-Blogger Jürgen Krenzer sind Menschen kostbar - und keine Kostenfaktoren. In seinem Hotel beschäftigt er sogar mehr Personal als nötig. Er findet: Das ist eine Investition in die Zukunft. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer
Lesen
-
-
Schweizer Uhrmacher
„Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?“
Uhren sind Schmuckstücke, Statussymbole, Wertanlagen – und zeigen nebenbei noch an, wie spät es ist. Dabei verbergen sich hinter den Zeitmessern spannende unternehmerische Konzepte – die aber nur sichtbar werden, wenn man ihre Macher trifft. von Nikolaus Förster
Lesen
-
Gründergeist 2018
Diese Gründer wollen unser Leben verbessern
Eine Virtual-Reality-Brille gegen Angst, ein selbstlernendes Heizungssystem und Pakete, die Haustüren öffnen - klingt verrückt? Diese drei Geschäftsideen siegten beim Start-up-Wettbewerb "Gründergeist 2018". von Myriam Apke
Lesen
-
MLP vs. Getsafe
„Sie verlieren Ihre Unschuld, weil Sie Ihre Unabhängigkeit aufgeben“
Wie schließen junge Leute künftig Versicherungen ab? Das Start-up Getsafe tritt im Streitgespräch gegen den etablierten Finanzvertrieb MLP an - ein hitziger Schlagabtausch. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Management Adventure
Hier können Sie gefahrlos Ihr Unternehmen in den Sand setzen
Unternehmer stoßen im privaten Umfeld oft auf Unverständnis. Ein Online-Spiel kann helfen, das zu ändern: Kinder, Ehepartner, Freunde können sich darin als Geschäftsführer ausprobieren. Aber ist das realistisch? von Myriam Apke
Lesen
-
Heiko Behrens' größter Fehler
„Ich zögerte, etwas zu verändern“
Unternehmer Heiko Behrens spricht über seinen größten Fehler: Er ignorierte sein Bauchgefühl - und versäumte es, grundlegende Veränderungen bei Dan Pipe rechtzeitig anzuschieben. Lesen
-
Gefährdete Branchen
Wann werden Sie weggeUBERt?
Würden Sie darauf wetten, dass es Ihr Unternehmen in zehn Jahren noch gibt? Welche Branchen durch die Digitalisierung besonders gefährdet sind - und was Sie tun müssen, damit Sie und Ihr Angebot auch in Zukunft gefragt sind. Ein Gastbeitrag von Jörg Eugster
Lesen
-
Dieter Bruhns größter Fehler
„Ich hätte deutlich mehr an diesem Tag verlieren können“
Dieter Bruhn, 78, bekannt als Fischhändler „Aale-Dieter“, spricht über sein schlechtes Gewissen, einmal keine Spitzenware verkauft zu haben. Lesen
-
Innovative Geschäftsideen
Neue Geschäftsidee finden? Mit dieser Strategie klappt’s
Ob Airbnb oder der Selfie-Stick - innovative Geschäftsideen begeistern Millionen. Das wollen Sie auch? Wie Sie Ideen finden, die am Markt bestehen können - und die Konkurrenz in vier Schritten abhängen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Too Good To Go bei „Die Höhle der Löwen“
„Das hätte echt fett werden können“
Das Start-up „Too Good To Go“ machte bei „Die Höhle der Löwen“ einen Millionen-Deal. Wie es nach der Show weiterging, erzählt Mitgründer Klaus Pedersen im impulse-Interview. von Nicole Basel
Lesen
-
Geschäftseröffnung
53 Schritte von der Idee zur Umsetzung
Die Geschäftseröffnung ist ein großer Moment für Unternehmer - haben Sie an alles gedacht? Mit diesem Fahrplan vergessen Sie garantiert nichts. Von Michael Jansen
Lesen
-
Fehlermanagement
„Fehler verschweigen muss zur Todsünde werden“
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt, beträgt 1 zu 9 Millionen. Wie das gelingt? Gutes Fehlermanagement. Ex-Pilot Peter Brandl zeigt, wie Chefs von den Cockpit-Strategien lernen können. Von Julia Graven
Lesen
-
Fehler des Quartals
„Auf Fehler stoßen wir mit Champagner an“
Im Nürnberger Hotel Schindlerhof feiert Geschäftsführerin Nicole Kobjoll Fehler - die ihrer Mitarbeiter und ihre eigenen. Das hat ihr Unternehmen grundlegend verändert. von Julia Müller
Lesen