• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Enno Glantz' größter Fehler

    „Ich erkannte nach acht Jahren, dass ich mich auf einem Irrweg befand“

    Eine Fehleinschätzung des Marktes bezeichnet der Unternehmer Enno Glantz rückblickend als seinen größten Fehler.

    Enno Glantz, Inhaber des Erdbeerhofes Glantz und ungekrönter "Erdbeerkönig von Hamburg", wollte ins Tiefkühlgeschäft einsteigen - und übersah dabei, wie sich der Markt wandelte. Lesen

  • Mellow Boards

    „Ich wollte unbedingt beweisen, dass meine Idee funktioniert“

    Johannes Schewe gründete Mellow Boards. Das Unternehmen baut Skateboards mit Elektromotor.

    Bis Mellow Boards die ersten Skateboards mit Elektromotor verkaufen konnte, dauerte es drei Jahre. Warum Gründer Johannes Schewe sich trotz vieler Rückschläge nicht entmutigen ließ. Von Katja Scherer Lesen

  • Kostenfaktor Mensch

    „Hurra, ich habe noch Personalkosten!“

    impulse-Blogger Jürgen Krenzer hält Personalkosten nicht für zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Sein Credo: Der Mensch ist mehr als ein Kostenfaktor.

    Für impulse-Blogger Jürgen Krenzer sind Menschen kostbar - und keine Kostenfaktoren. In seinem Hotel beschäftigt er sogar mehr Personal als nötig. Er findet: Das ist eine Investition in die Zukunft. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer Lesen

  • Schweizer Uhrmacher

    „Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?“

    Nur mit Handschuhen anfassen: Das ist nicht nur bei den traditionellen Uhrenmanufakturen die Regel, sondern auch in der Werkstatt des Crowdfunding-Projekts Bolido aus Zürich.

    Uhren sind Schmuckstücke, Statussymbole, Wertanlagen – und zeigen nebenbei noch an, wie spät es ist. Dabei verbergen sich hinter den Zeitmessern spannende unternehmerische Konzepte – die aber nur sichtbar werden, wenn man ihre Macher trifft. von Nikolaus Förster Lesen

  • Gründergeist 2018

    Diese Gründer wollen unser Leben verbessern

    Die Gründer von Vilisto haben gut lachen: Beim Businessplan-Wettbewerb "Gründergeist 2018" belegten sie den ersten Platz und gewannen 6000 Euro.

    Eine Virtual-Reality-Brille gegen Angst, ein selbstlernendes Heizungssystem und Pakete, die Haustüren öffnen - klingt verrückt? Diese drei Geschäftsideen siegten beim Start-up-Wettbewerb "Gründergeist 2018". von Myriam Apke Lesen

  • MLP vs. Getsafe

    „Sie verlieren Ihre Unschuld, weil Sie Ihre Unabhängigkeit aufgeben“

    Christian Wiens (links) behauptet, mit seinem digitalen Geschäftsmodell könne Getsafe schneller Kunden gewinnen als MLP. Manfred Bauer hält dagegen.

    Wie schließen junge Leute künftig Versicherungen ab? Das Start-up Getsafe tritt im Streitgespräch gegen den etablierten Finanzvertrieb MLP an - ein hitziger Schlagabtausch. von Jonas Hetzer Lesen

  • Management Adventure

    Hier können Sie gefahrlos Ihr Unternehmen in den Sand setzen

    Dass Unternehmer stets im schicken Anzug herumlaufen und ganz entspannt ihre Entscheidungen treffen, ist eine kindliche Vorstellung. Das "Management Adventure" bringt den Traum vom lässigen Geschäftsführer zum Platzen.

    Unternehmer stoßen im privaten Umfeld oft auf Unverständnis. Ein Online-Spiel kann helfen, das zu ändern: Kinder, Ehepartner, Freunde können sich darin als Geschäftsführer ausprobieren. Aber ist das realistisch? von Myriam Apke Lesen

  • Heiko Behrens' größter Fehler

    „Ich zögerte, etwas zu verändern“

    Heiko Behrens, 73, ist Gründer und Geschäftsführer des Rauchwarenhändlers Dan Pipe.

    Unternehmer Heiko Behrens spricht über seinen größten Fehler: Er ignorierte sein Bauchgefühl - und versäumte es, grundlegende Veränderungen bei Dan Pipe rechtzeitig anzuschieben. Lesen

  • Gefährdete Branchen

    Wann werden Sie weggeUBERt?

    Die Digitalisierung stellt die Märkte auf den Kopf -
 da können auch einstige Marktführer ganz schnell untergehen.

    Würden Sie darauf wetten, dass es Ihr Unternehmen in zehn Jahren noch gibt? Welche Branchen durch die Digitalisierung besonders gefährdet sind - und was Sie tun müssen, damit Sie und Ihr Angebot auch in Zukunft gefragt sind. Ein Gastbeitrag von Jörg Eugster Lesen

  • Dieter Bruhns größter Fehler

    „Ich hätte deutlich mehr an diesem Tag verlieren können“

    Fischhändler Dieter Bruhn ("Aale-Dieter") verkaufte Ware, die keine Spitzenqualität hatte - ein Fehler, den er nur einmal machte.

    Dieter Bruhn, 78, bekannt als Fischhändler „Aale-Dieter“, spricht über sein schlechtes Gewissen, einmal keine Spitzenware verkauft zu haben. Lesen

  • Innovative Geschäftsideen

    Neue Geschäftsidee finden? Mit dieser Strategie klappt’s

    Sie suchen innovative Geschäftsideen, doch Ihnen fällt einfach nichts Zündendes ein? Zwei Strategien können Ihnen zu Geistesblitzen verhelfen.

    Ob Airbnb oder der Selfie-Stick - innovative Geschäftsideen begeistern Millionen. Das wollen Sie auch? Wie Sie Ideen finden, die am Markt bestehen können - und die Konkurrenz in vier Schritten abhängen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Too Good To Go bei „Die Höhle der Löwen“

    „Das hätte echt fett werden können“

    "Too Good To Go" bei "Die Höhle der Löwen": Stian M.H.Olesen, Julian Stützer, Klaus Pedersen, Thomas Bjørn Momsen und Peter Wiedeking (von links).

    Das Start-up „Too Good To Go“ machte bei „Die Höhle der Löwen“ einen Millionen-Deal. Wie es nach der Show weiterging, erzählt Mitgründer Klaus Pedersen im impulse-Interview. von Nicole Basel Lesen

  • Geschäftseröffnung

    53 Schritte von der Idee zur Umsetzung

    Feierlich: Der Tag der Geschäftseröffnung ist ein besonderer Moment.

    Die Geschäftseröffnung ist ein großer Moment für Unternehmer - haben Sie an alles gedacht? Mit diesem Fahrplan vergessen Sie garantiert nichts. Von Michael Jansen Lesen

  • Fehlermanagement

    „Fehler verschweigen muss zur Todsünde werden“

    Flugzeugabstürze sind fast immer Resultat aus einer Kette von Fehlern. Fehlermanagement in der Luftfahrt zielt daher nicht darauf ab, Fehler zu vermeiden - sondern sie schnell zu entdecken und zu kommunizieren.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flugzeug abstürzt, beträgt 1 zu 9 Millionen. Wie das gelingt? Gutes Fehlermanagement. Ex-Pilot Peter Brandl zeigt, wie Chefs von den Cockpit-Strategien lernen können. Von Julia Graven Lesen

  • Fehler des Quartals

    „Auf Fehler stoßen wir mit Champagner an“

    Prost! Wer im Hotel Schindlerhof etwas Neues ausprobiert und grandios scheitert, wird gefeiert. Für den Fehler des Quartals gibt es Champagner.

    Im Nürnberger Hotel Schindlerhof feiert Geschäftsführerin Nicole Kobjoll Fehler - die ihrer Mitarbeiter und ihre eigenen. Das hat ihr Unternehmen grundlegend verändert. von Julia Müller Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns