• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Zielgruppenfokussierung

    Raus aus der „Ich kann alles“-Falle!

    Modedesignerin Helen Bender spezialisierte sich auf Brautmode für lesbische Paare. Das Foto zeigt einen Entwurf aus der vergangenen Kollektion.

    Unternehmer versuchen oft, möglichst viele Kunden anzusprechen – und gewinnen am Ende trotzdem kaum Aufträge. Oft liegt das an einem grundlegenden Denkfehler. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz Lesen

  • Sylvia von Kretschmanns größter Fehler

    „Ich habe mir nicht verziehen, nicht noch mehr gekämpft zu haben“

    Sylvia von Kretschmann, 76, ist geschäftsführende Gesellschafterin des 5-Sterne-Hotels „Der Europäische Hof“ in Heidelberg.

    Sylvia von Kretschmann weiß genau, wie ihr größter Fehler aussieht: Beton mit braunen Bronzeplatten. Die Hotelbetreiberin hat sich bis heute nicht verziehen. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster Lesen

  • Unternehmerinnen 2017: Katharina Staudacher

    „Ach, backt ihr die Müsliriegel dann zuhause?“

    Katharina Staudacher kam die Idee für "foodloose" während ihres Studiums in Kalifornien. Inzwischen sind ihre Bio-Snacks in mehreren europäischen Ländern erhältlich.

    Katharina Staudacher von "foodloose" wird häufig unterschätzt - findet das aber gar nicht schlimm. Sie glaubt: Gründerinnen sind effizienter als ihre männlichen Kollegen. Lesen

  • Sündenböcke suchen

    So machen Sie Schluss mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen

    "Der da war's!" Wenn etwas schief geht, ist schnell ein Schuldiger gefunden - dabei ist es Gift für ein Team, einen Sündenbock zu suchen.

    Schuld sind immer die anderen: die unfähigen Kollegen, die unfaire Konkurrenz - oder die sturen Verhandlungspartner wie aktuell bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen. Die Suche nach Sündenböcken ist so populär wie unsinnig. So machen Sie Schluss damit. von Nicole Basel Lesen

  • Investoren überzeugen

    Das Erfolgsgeheimnis eines perfekten Pitches

    Mit vollem Einsatz bei der Sache: Nadine Sydow vom Start-up Schnexagon konnte die Investoren bei "Die Höhle der Löwen" mit ihrem Pitch überzeugen.

    Warum haben einige Gründer Erfolg bei Investoren, während andere ohne Deal nach Hause gehen? Eine Analyse der aktuellen „Höhle der Löwen“-Folge zeigt: Der perfekte Pitch braucht zwei Zutaten. von Angelika Unger Lesen

  • TattooMed bei "Die Höhle der Löwen"

    „Alice Schwarzer kann gerne bei uns anrufen“

    TattooMed-Gründer Jenny Fischer und Janusz Hermann haben eine Pflegeserie für tätowierte Haut entwickelt. Ihre Produkte sollen zum Beispiel verhindern, dass Tattoos verblassen.

    Für TattooMed gab es keinen Deal in „Die Höhle der Löwen“ - weil die Investoren die Anteilsverteilung unter den Gründern kritisierten. Was sie daran geändert haben und wie es für TattooMed weitergeht. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Viessmann vs. Tado

    Droht Viessmann dasselbe Schicksal wie Polaroid und Quelle?

    Duell der Heizungsspezialisten:  Christian Deilmann, Chef des Start-ups Tado, tritt gegen Maximilian Viessmann, Juniorchef des Erfolgskonzerns Viessmann an.

    Viessmann macht mit Heizsystemen Milliardenumsätze. Doch das Start-up Tado setzt das Familienunternehmen mit smarten digitalen Lösungen unter Druck. Wer setzt sich durch? Ein Streitgespräch. von Felix Wadewitz Lesen

  • Gescheiterte Deals

    Die größten Flops bei „Die Höhle der Löwen“

    Es war der spektakulärste Deal der dritten Staffel: Alle fünf Löwen wollten in den eBall investieren, eine fahrende Balance-Kugel. Doch daraus wurde nichts - die Investoren sprangen wieder ab.

    Eine Toilette im Handtaschenformat, wachmachender Kakao, eine motorisierte Skate-Kugel: Bei diesen Geschäftsideen schlugen die Löwen zu - später platzten die Deals. Die größten Flops bei "Die Höhle der Löwen". von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Spezialisierungsstrategie

    Wie Sie Ihre Nische finden

    Ob Schach oder Unternehmen - mit der richtigen Strategie werden Sie erfolgreich sein.

    Wer Erfolg haben will, muss sich spezialisieren. Doch was ist die richtige Spezialisierungsstrategie für Ihr Unternehmen? Sieben Fragen, die sich Unternehmer stellen sollten. von Catalina Schröder Lesen

  • Fußballer als Unternehmer

    Vom Fußballprofi zum Unternehmer – nicht immer mit Erfolg

    Seit Anfang August ist Ex-Nationalspieler Philipp Lahm Hauptgesellschafter von Sixtus, einem Hersteller von Kosmetikprodukten für Sportler.

    Es gibt auch ein Leben nach dem Fußball. Nicht nur Philipp Lahm versucht nach seinem Karriereende als Unternehmer durchzustarten. Welcher Fußballprofi heute einen Supermarkt leitet, wer ein Hotel betreibt - und wer scheiterte. Von Larissa Rehbock und Miriam Eckert Lesen

  • Albrecht von Dewitz' größter Fehler

    „Ich verließ mich darauf, dass die Mitarbeiter nach meinen Vorstellungen arbeiten“

    Albrecht von Dewitz, 74, Gründer der Outdoor-Marke Vaude.

    Albrecht von Dewitz, Gründer der Outdoor-Marke Vaude, übernahm eine spanische Firma. Eine Akquisition, die teuer wurde - denn er kannte weder die Produkte noch die Mentalität der Spanier. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Ziele verwirklichen

    Mit 5 Fragen zum Erfolg

    Seine Ziele erreicht nur, wer sich wirklich sicher ist, dass er diese auch erreichen möchte.

    Welche Ziele wollen Sie als Unternehmer verwirklichen? Und wie schaffen Sie es, sich dabei nicht zu verzetteln? Mit welchen fünf Fragen Sie Ihre Prioritäten erkennen und besser setzen können, erklärt Unternehmer Stephan Kowalski. Ein Gastbeitrag von Stephan Kowalski Lesen

  • Unternehmensphilosophie

    7 Sätze, die uns helfen, auf Kurs zu bleiben

    Unübersehbar: Die Unternehmensphilosophie von Werkzeug Weber ziert die Wand im Besprechungszimmer.

    Die Unternehmensphilosophie? Verstaubt in vielen Firmen in der Schublade. Dass es auch anders geht, zeigt Vanessa Weber: Sie hat ihre Werte mit ganz einfachen und konkreten Ideen in die Firma gebracht. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Deutsche Familienunternehmen

    Die größten Familienunternehmen in Deutschland

    Auch Aldi gehört zu den größten Familienunternehmen in Deutschland. Der Discounter machte die Familienunternehmer Theo und Karl Albrecht  zu den reichsten Menschen Deutschlands.

    Die größten Familienunternehmen in Deutschland setzen Milliarden um. Die meisten haben eines gemeinsam: Sie haben einmal klein angefangen. Von Anna Wilke und Kristina Egerer Lesen

  • Trigemas Erfolgsgeheimnisse

    4 Dinge, die Sie von Wolfgang Grupp lernen können

    Trigema-Chef Wolfgang Grupp mit Mitarbeiterin:  Seinen 700 Näherinnen zahlt er zwischen 9,50 Euro und 15 Euro die Stunde.

    Was macht Trigema-Chef Wolfgang Grupp anders als andere Unternehmer? Beim impulse-Netzwerktreffen in Burladingen hat der Textilhersteller Trigemas Erfolgsrezepte verraten. von Antonia Götsch Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns