• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Prominente Pleitiers

    Diese 9 berühmten Unternehmer waren schon mal pleite

    Auch ein Bill Gates macht nicht immer alles richtig: Sein erstes Unternehmen brachte ihm nur Verluste ein. Dann gründete Gates Microsoft - heute ist er der reichste Mann der Welt. Auch andere berühmte Unternehmer waren schon mal pleite.

    Henry Ford, Frank Thelen und Bill Gates: Diese Unternehmer verbindet nicht nur der Erfolg - sie alle sind schon mit einer Firma gescheitert. Und sie sind nicht die Einzigen ... von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Ergebnisorientierung

    „Was brauche ich wirklich, um an dieses Ziel zu gelangen?“

    Haben auch Sie manchmal das Gefühl, dass all die Ideen und Projekte ein einziges verknotetes Knäuel bilden? In solchen Fällen hilft konsequente Ergebnisorientierung: Mit ihr kommen Sie ohne Umwege ans Ziel.

    Sie verzetteln sich, weil Sie zu viele Ideen haben? Der einzige Ausweg aus diesem Teufelskreis: Ergebnisorientierung. Wie sie Ihr Unternehmen voranbringt - und die Leidenschaft Ihrer Mitarbeiter weckt. von Angelika Unger Lesen

  • Kurt Stürkens größter Fehler

     „Mein Fehler kostete uns Millionen“

    Kurt Stürken, 82, ist geschäftsführender Gesellschafter des Leuchtturm Albenverlags aus Geesthacht. Sein größter Fehler: Kurzsichtigkeit bei Investitionen.

    Unternehmer Kurt Stürken schlug ein Angebot aus - und bereut diese Entscheidung bis heute: Denn infolgedessen wurde er in einen zehn Jahre dauernden Preiskampf verwickelt. Aufgezeichnet von Nikolaus Förster Lesen

  • Deutschlands älteste Chefs

    Diese 9 Unternehmer wollen einfach nicht aufhören

    Ein Unternehmen ist wie das eigene Kind: Man zieht es groß und schaut zu, wie es sich entwickelt. Umso schwerer fällt das Loslassen. Diese 9 Unternehmer arbeiten weit über das Rentenalter hinaus für ihre Firmen. von Larissa Rehbock Lesen

  • Unternehmen ohne Hierarchie

    „Wir haben keine Chefs“

    Vom Chef zum Teammitglied: Nicolaj Armbrust hat die Hierarchien in seiner eigenen Firma abgeschafft. Seit zwei Jahren ist Traum-Ferienwohnung ein Unternehmen ohne Chefs und Abteilungsleiter.

    Nicolaj Armbrust hat vor zwei Jahren in seinem Unternehmen die Hierarchien abgeschafft - und damit seine eigene Führungsrolle. 120 Mitarbeiter ohne Führung. Kann das gut gehen? von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Manfred Brasslers größter Fehler

     „Ich habe zehn Jahre zu lange gewartet“

    "Meine Idee war, das Konzept der Klarheit auf die Spitze zu treiben – also eine Uhr mit nur einem Zeiger zu bauen", erzählt  Manfred Brassler, 63, Gründer der Uhrenmarke Meistersinger.

    Statt sich auf Uhren mit nur einem Zeiger zu spezialisieren, setzte Meistersinger-Gründer Manfred Brassler auf ein breiteres Sortiment. Und war selbst überrascht über die Konsequenzen, als er die Produktpalette schließlich reduzierte. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Jeff Bezos' Erfolgsgeheimnisse

    Diesen Brief des Amazon-Chefs sollte jeder Unternehmer lesen

    "Du musst den Kunden verstehen, eine Vision haben und dein Angebot lieben.“ - Nur einer der vielen wahren, weisen Sätze aus dem Brief von Amazon-Chef Jeff Bezos.

    Wie kann sich ein Unternehmen das Feuer der Anfangstage erhalten? In seinem jährlichem Brief an die Amazon-Aktionäre erklärt Jeff Bezos, worauf es dabei ankommt – ungemein inspirierend! von Angelika Unger Lesen

  • Claus Michael Hellfritz' größter Fehler

     „Ich habe die Zeit bis zur Markteinführung unterschätzt“

    Unternehmer Claus Michael Hellfritz.

    Claus Michael Hellfritz ist Gründer des Herstellers für Hotel-Accessoires Aliseo. Sein größter Fehler war es, eine Produktinnovation zu spät auf den Markt gebracht zu haben. Aufgezeichnet von Jonas Hetzer Lesen

  • Iris und Valentin von Arnim

    „Wir haben häufig aneinander vorbeigeredet“

    Iris von Arnim und ihr Sohn Valentin erzählen in der impulse-Redaktion über die schwierige Unternehmensübergabe.

    Modeproduzentin Iris von Arnim holte ihren Sohn Valentin früh in die Firma – und verlangte „Wunder“ von ihm, wie sie sagt. Über ihre Konflikte sprachen beide gemeinsam mit impulse. Von Nikolaus Förster Lesen

  • Helmut F. Schreiners größter Fehler

    „Viel zu lange beschränkte ich mich in meinen Investitionen“

    Helmut F. Schreiner ist Gesellschafter der Schreiner Group, einem internationalen Spezialisten für Funktionsetiketten aus Oberschleißheim. Sein größter Fehler: Zu lange nicht zu investieren.

    Lange war Unternehmer Helmut F. Schreiner stolz auf die hohe Eigenkapitalquote seines Unternehmens. Bis sich seine Zurückhaltung bei Investitionen rächte. Aufgezeichnet von: Nikolaus Förster Lesen

  • Die Pleiten des Donald Trump

    Damit ist „The Donald“ krachend gescheitert

    Seine Pleiten sind Donald Trump offenbar ziemlich unangenehm. Zur Insolvenz seiner Kasinos sagte er immerhin etwas: "Damit habe ich nichts zu tun. Da steht nur mein Name drauf."

    "Amerika braucht einen guten Geschäftsmann." Donald Trumps Wahlkampfstrategie basierte auf seinem eigenen Erfolg. Aber stimmt dieser Mythos überhaupt? Mit diesen Geschäftsideen ging der Milliardär jedenfalls pleite. von Nicole Basel Lesen

  • Trends erkennen

    Mit dieser Routine entgeht Ihnen kein Trend

    Einen Trend zu erkennen reicht nicht aus. Überlegen Sie auch, welche Auswirkungen er für Sie haben kann. Und beantworten Sie, wenn nötig, die Frage: Wie können wir aus den Zitronen Limonade machen?

    Wer Trends frühzeitig erkennt und was daraus macht, kann seiner Konkurrenz meilenweit voraus sein. Integrieren Sie diese sechs Schritte in ihre Arbeitsroutine - und verpassen Sie in Zukunft keine Chancen mehr. von Kristina Egerer Lesen

  • Notfallkoffer für Unternehmen

    Was, wenn der Chef plötzlich ausfällt?

    Ein betrieblicher Notfallkoffer hilft, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Wenn in einer kleinen Firma der Chef plötzlich ausfällt, kann eine existenzielle Krise entstehen. Nachfolgeberater Nils Koerber packt den Notfallkoffer für alle Fälle. Von Julia Graven Lesen

  • Ziele SMART formulieren

    Smarte Ziele statt guter Vorsätze

    SMARTE-Ziele formuliert Unternehmerin Vanessa Weber jedes Jahr - auch in Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitern. Und Sie?

    Mit der SMART-Methode gelingt es impulse-Bloggerin und Unternehmerin Vanessa Weber, Ziele so zu stecken und zu formulieren, dass sie sie auch erreicht. So funktioniert's. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Beliebtester Tech-Chef

    Warum Elon Musk die Nummer 1 ist

    Elon Musk ist nicht nur Visionär, Milliardär, Workaholic und Unternehmer, sondern auch ein gefragtes Vorbild für Tech-Gründer.

    Elon Musk ist mehr als nur Unternehmer und Visionär - er ist laut einer neuen Studie auch das wichtigste Vorbild für Tech-Gründer. Warum genau? Diese vier Gründe geben Aufschluss. von Miriam Eckert Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns