• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Iris von Arnims größter Fehler

    „Ich verlangte Wunder von meinem Sohn“

    Iris von Arnim ist Gründerin des Kaschmirlabels Iris von Arnim. Ihre Mode tragen unter anderem Heidi Klum, Naomi Watts und Gwen Stefani.

    Iris von Arnim, 70, hatte keinen konkreten Plan, als sie ihren Sohn in die Firma holte. Die Bauchentscheidung rächte sich: Es folgten Jahre voller Streit und Enttäuschungen. Lesen

  • Nachfolgeplanung

    10 Probleme, an denen der Generationswechsel scheitern kann

    Wer erbt den Thron? Die Nachfolgeregelung im Familienunternehmen führt immer wieder zu Problemen.

    Von Treibhauseffekt bis Unersetzlichkeitssyndrom: Bei der Nachfolgeplanung im Familienunternehmen treten immer wieder dieselben Probleme auf. Was den Generationswechsel scheitern lässt. Von Brun-Hagen Hennerkes und Rainer Kirchdörfer Lesen

  • Fokussierung

    Wie wir dank Markklößchensuppe Marktführer wurden

    Die Nummer 1 werden? Rhönschaf-Gastronom Jürgen Krenzer hat es geschafft - nachdem er ein paar Hürden gerissen hat.

    Denken Sie groß, werden Sie Marktführer! Das wollte auch impulse-Blogger Jürgen Krenzer. Doch auf dem Weg nach oben kann einiges schiefgehen. Zum Beispiel, wenn Markklößchensuppe in die Socken schwappt ... von impulse-Blogger Jürgen Krenzer Lesen

  • Online-Strategie für den Fachhandel

    Sind Sie bereit, sich selbst zu kannibalisieren?

    Der Onlinehandel wächst und damit auch die Menge der ungenutzten Einkaufswagen.

    Einen eigenen Onlineshop lehnte Unternehmerin Vanessa Weber lange ab: Sie fürchtete geringe Margen und Kannibalisierungseffekte. Warum sie dann doch investierte - und welche Online-Strategie dahinter steckt. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Familienverfassung

    Streit vermeiden durch gemeinsame Werte

    Eine Familienverfassung sichert das harmonische Miteinander in der Familie - und im Familienunternehmen.

    Eine Familienverfassung hilft Familienunternehmen, Konflikte zu vermeiden. Was in der Familienverfassung geregelt werden kann - und was sie vom Gesellschaftsvertrag unterscheidet. Von Brun-Hagen Hennerkes und Rainer Kirchdörfer Lesen

  • Roland Elkuchs größter Fehler

    „Ich habe mich zur Expansion überreden lassen“

    Roland Elkuch ist Präsident des Verwaltungsrates der Franz Elkuch AG. Das von seinem Vater gegründete Familienunternehmen stellt Spritzgussprodukte aus Kunststoff her.

    Roland Elkuch, 58, ließ sich von Beratern zur Expansion überreden - und verlor die Kontrolle über das von seinem Vater gegründete Familienunternehmen. Lesen

  • Fehler bei Existenzgründung

    5 Fehler, an denen Gründer scheitern

    Erst hoch fliegende Hoffnungen, dann Ernüchterung: Fehler bei der Existenzgründung lassen viele Gründer schon in den ersten Jahren scheitern.

    Scheitern ist Standard: Nur jedes zweite Unternehmen übersteht die ersten fünf Jahre nach der Existenzgründung. Welche Fehler die Gründer machen - und wie sie sich vermeiden lassen. von Felix Wadewitz Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Damit der Mittelstand auf Wachstumskurs bleibt

    Businessman using a tablet outside in the city.

    Die Mittelstandsbank der Commerzbank hat 4.000 Führungskräfte mittelständischer Unternehmen nach der wichtigsten Herausforderung der Zukunft befragt. Die Antwort: Der Schlüssel für einen weiterhin erfolgreichen Industriestandort Deutschland liegt in der Digitalisierung ... Lesen

  • von Jungfeld

    Warum Joko Winterscheidt bei einem Socken-Start-up einsteigt

    Wollen gemeinsam die "von Jungfeld"-Erfolgsgeschichte "stricken": TV-Moderator Joko Winterscheidt (Mitte) und die Gründer Maria Pentschev und Lucas Pulkert.

    TV-Moderator Joko Winterscheidt steigt beim Socken-Start-up "von Jungfeld" ein. Ein Gespräch mit Gründer Lucas Pulkert über den zweiten Marketing-Coup binnen kurzer Zeit und die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen". von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Marley-Spoon-Gründer Fabian Siegel

    „Wir sind wie Uber fürs Essen“

    Fabian Siegel ist Co-Gründer von Marley Spoon.

    Das Geschäft mit Kochboxen wächst. Warum der Food-Markt vor dem Umbruch steht und warum er froh über den Erfolg des Konkurrenten Hello Fresh ist, erzählt Marley-Spoon-Gründer Fabian Siegel. von Felix Wadewitz Lesen

  • Startup Teens

    So machen wir junge Menschen zu Unternehmern

    Gemeinsam mit der Unternehmerin Verena Pausder (links) hat Marie-Christine Ostermann die Initiative "Startup Teens" gegründet.

    Wir müssen mehr junge Menschen fürs Unternehmertum begeistern, findet Marie-Christine Ostermann - und ergreift mit "Startup Teens" nun selbst die Initiative. In ihrem impulse-Blog stellt sie die neue Online-Plattform vor. von Marie-Christine Ostermann Lesen

  • Strategie

    Der Buddy Watcher sorgt für mehr Sicherheit beim Tauchen

    Der Buddy Watcher schlägt Alarm, wenn sich der Tauchpartner zu weit entfernt.

    Immer wieder kommt es beim Sporttauchen zu gefährlichen Unfällen. Mit dem Buddy Watcher sorgen drei Tüftler aus Pforzheim für mehr Sicherheit unter Wasser – per Knopfdruck. Was taugt ihre Idee? Von Christa Roth Lesen

  • Yolk-Gründerin Julia Soergel

    „Wir hatten nie gedacht, dass eine Idee so groß werden kann“

    Gemeinsam mit ihrem Partner hat Julia Soergel 2008 ihr eigenes Unternehmen gegründet.

    Julia Soergel gründete 2008 mit ihrem Partner das Start-up Yolk, das eine selbst programmierte Zeiterfassungssoftware an Selbstständige verkauft. Was wurde aus der Idee? impulse hat bei der Gründerin nachgehakt. von Liske Jaax Lesen

  • Marketing

    Produkteinführung: So haben kleine Unternehmen Erfolg

    Zur Produkteinführung ist viel Aufmerksamkeit, Kapital und eine detaillierte Vorbereitung nötig.

    Eine Produkteinführung ist teuer und langwierig. Wie Sie Ihre Kunden von Ihrem neuen Produkt überzeugen - Experten geben Praxistipps. Lesen

  • Strategie

    Stephan Friedrichs größter Fehler: „Ich habe mich reinlegen lassen“

    Stephan Friedrich, 64, ist ehemaliger Inhaber des Frankfurter Traditionsjuweliers Friedrich.

    Gutgläubigkeit im Geschäftsleben kam Stephan Friedrich teuer zu stehen: Einem polizeibekannten Betrüger übergab er Uhren für mehr als 190.000 Euro. Der Frankfurter Juwelier über seinen größten Fehler. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns