-
Strategie
Businessplan: Dieser Aufbau hat sich bewährt
Bei einem Businessplan hat sich der Aufbau in die zehn folgenden Kapitel bewährt. So überzeugen Gründer wichtige Geschäftspartner. Susanne Widrat
Lesen
-
Werner Strubs größter Fehler
„Ich hätte den Vertrieb nicht aus der Hand geben sollen“
"Wir waren von wichtigen Informationen abgeschnitten", sagt Werner Strub über die Zeit, in der er den direkten Kundenkontakt einer anderen Firma überließ. Der Gründer der abas Software AG über seinen größten Fehler. Lesen
-
Businessplan schreiben
Mit 10 Tipps zum erfolgreichen Gründer
Worauf Gründer beim Schreiben eines Businessplans achten sollten: So überzeugen Sie nicht nur Investoren und Kreditgeber, sondern prüfen auch die Erfolgschance Ihrer Geschäftsidee. Von Olaf Wittrock und Marvin Milatz
Lesen
-
-
GbR oder GmbH
Die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen
Gründer sollten genau überlegen, welche Rechtsform zu ihrem Unternehmen passt. Wie sich GbR, GmbH und GmbH & Co. KG in Haftung, Steuern und Kosten unterscheiden. Von Olaf Wittrock
Lesen
-
Strategie
Die Firma der Eltern übernehmen – eine gute Idee?
Wer die Firma der Eltern übernehmen will, sollte die Zahlen nüchtern betrachten - und das Zwischenmenschliche nicht unterschätzen. Was Betriebsberater Hartmut Drexel rät. Interview: Julia Graven
Lesen
-
Heribert Schamongs größter Fehler
„Ich habe Mitarbeitern zu lange vertraut“
Heribert Schamong, 60, Geschäftsführer eines internationalen Schrotthandels und einer Kaffeerösterei, über Betrug von Mitarbeitern. Lesen
-
Firmennamen finden
„Machen Sie den Telefontest“
Einen guten Firmennamen zu haben, ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Ein Namensexperte erklärt, wie man den passenden Namen finden kann. Von Anja Reiter
Lesen
-
Strategie
Blinkist: Warum diese Männer 1000 Bücher im Jahr lesen
Das Berliner Start-up Blinkist versorgt Wissbegierige mit den wichtigsten Sachbuch-Inhalten. Hat die Start-up-Idee Potenzial? Der impulse-Cashtest. Christa Roth
Lesen
-
Strategie
Wie die Insolvenz für Junghans zum Befreiungsschlag wurde
Vor sieben Jahren stürzte der Uhrenbauer Junghans in die Insolvenz. Heute tickt das Traditionsunternehmen besser als zuvor. Von Kirstin von Elm
Lesen
-
Theo Hartls größter Fehler
„Wir waren von einem Kunden abhängig“
Theo Hartl, 64, Inhaber des Senfherstellers Münchner Kind'l, über die Gefahr, sich von einem anderen Unternehmen abhängig zu machen. Lesen
-
Elon Musk
7 Dinge, die Sie noch nicht über den Tesla-Gründer wussten
Der Milliardär Elon Musk gründete PayPal, Tesla und SpaceX. Nun gewährt eine neue Biografie Einblicke ins Leben des schillernden Entrepreneurs. Sieben spannende Fakten. von Angelika Unger
Lesen
-
Gesellschaftsvertrag
Die Satzung Ihrer GmbH
Jede GmbH braucht einen Gesellschaftsvertrag, oft auch Satzung genannt. Welche Inhalte nicht fehlen dürfen und wie die Satzung rechtssicher wird. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
GmbH und UG im Vergleich
Welche Gesellschaftsform ist für meine Gründung geeignet?
Bei einer Gründung kann man sich zwischen GmbH und UG entscheiden. Wo Vorteile und Nachteile liegen und für wen sich welche Gesellschaftsform eignet. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Mathias Stinnes' größter Fehler
„Ich habe mich von Regierungen abhängig gemacht“
Mathias Stinnes, 73, in sechster Generation Chef des Industriekonglomerats Hugo Stinnes, über das Risiko, mit Regierungen Geschäfte zu machen. Lesen
-
Uwe Fehrmanns größter Fehler
„Mein Bauch sagte ja, doch ich hörte auf meinen Kopf „
Uwe Fehrmann, 77, Seniorchef der Fehrmann Metallverarbeitung GmbH aus Hamburg, über die verpasste Chance, sein Unternehmen breiter aufzustellen. Lesen