• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Strategie

    Branchenschreck Audibene: „Jetzt geht es in die USA“

    Im Hör-Labor von Audibene: "Fasziniert davon, dass mittlerweile auch immer mehr ältere Leute zuerst im Internet nach Informationen suchen"

    Das Startup Audibene mischt die Hörgeräte-Branche auf - und hat nun noch mehr Geld in der Kasse. Im impulse-Interview spricht Gründer Marco Vietor über ehrgeizige Expansionspläne.  Felix Wadewitz Lesen

  • Volkmar Wywiols größter Fehler

    „Die Begeisterung am Neuen unterdrückte mein Bauchgefühl“

    Unternehmer Volkmar Wywiol.

    Jeden Monat befragt impulse gestandene Unternehmer nach ihrem größten Fehler. Diesmal Volkmar Wywiol, 78, Geschäftsführer der Stern-Wywiol Gruppe, über zu viel Begeisterung und sein Versäumnis, die Risiken eines Joint Ventures genau zu überprüfen. Lesen

  • Hermann Hennens größter Fehler

    „Ich ließ mir meine Entscheidungsfreiheit nehmen“

    Unternehmer Hermann Hennen.

    Hermann Hennen, 62, Inhaber der Firma FLH Bauelemente für Lüftungstechnik Hennen, über seinen Fehler, Gesellschafteranteile leichtfertig abzugeben. Lesen

  • Partnerschaftsgesellschaft

    Gründen für Freiberufler

    Gemeinsam erfolgreich: Für Freiberufler wie Ärzte, Grafiker oder Architekten kann es sinnvoll sein, sich zusammenzuschließen. Dafür ist die Rechtsform der Partnerschaftsgesellschaft geeignet.

    Die Partnerschaftsgesellschaft, kurz PartG, gilt als große Schwester der GbR: In ihr können sich Freiberufler zusammenschließen. Welche Vorteile ergeben sich daraus? Von Matthias Lauerer Lesen

  • Strategie

    Aus dem Handelsregister: Ein Pferd auf dem Flur

    Walter Kau verbringt die Wochenende oft mit der Familie im Musterhaus in Gunneby an der Schlei. Sein Pony kann vom Stall aus direkt ins Wohnzimmer gucken

    Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: ein Schriftsetzer, der Pferdehäuser baut. von Liske Jaax Lesen

  • Michael Haentjes' größter Fehler

    Mein größter Fehler: „Ich habe gerade erworbene Firmen wieder verkauft“

    Unternehmer Michael Haentjes.

    Michael Haentjes, 58, Gründer und Alleinvorstand der Entertainment-Gruppe Edel aus Hamburg, über den voreiligen Entschluss, mehrere Firmen zu verkaufen, um Kredite zurückzuzahlen Lesen

  • Ian K. Karans größter Fehler

    „Ich habe entscheidende Einzelheiten übersehen“

    Ian K. Karan ist Inhaber der CLOU Group.

    Ian K. Karan ist Inhaber der CLOU Group und Hamburger Senator a. D.. impulse berichtet er über sein Versäumnis, einen Kaufvertrag im Detail zu prüfen. Sein Fehler kostete ihn Millionen. Lesen

  • Strategie

    Visioning: Die Kunst, Ziele zu entwickeln

    „Ich will das machen, was mir Spaß macht“, sagt Unternehmer Ari Weinzweig

    Nicht das Gestern, nicht das Heute - für Ari Weinzweig zählt nur das Morgen. Ziele für die Zukunft sind essentiell für unternehmerisches Handeln, sagt er. Wie das "Visioning" seine Betriebskultur bestimmt, erklärt der Gründer des Delikatessenhändlers "Zingerman’s Community of Business" in Ann Arbor. Von Nikolaus Förster Lesen

  • GmbHs im Überblick

    Was sind Mini-GmbH, GmbH & Co. KG und Kein-Mann-GmbH?

    Eine GmbH gründen - aber welche? Kein-Mann-GmbH, gemeinnützige GmbH, GmbH & Co. KG und Mini-GmbH sind vier Sonderformen.

    GmbH & Co. KG, Mini-GmbH, Kein-Mann-GmbH und gemeinnützige GmbH sind allesamt Sonderformen der klassischen GmbH. Unser Überblick zeigt die Unterschiede. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • UG gründen

    Mit Musterprotokoll in 5 Schritten zur Unternehmergesellschaft

    Mit Kurs auf Selbstständigkeit: Eine UG - auch Mini-GmbH genannt - gründen ist gar nicht kompliziert.

    Wer eine UG gründen will, ist mit einem Musterprotokoll in fünf Schritten am Ziel. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist eine vereinfachte GmbH. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Strategie

    So gründen Sie eine Firma in Frankreich

    Wo muss ich meine Firma anmelden? Welche Rechtsformen gibt es? Und wie unterstützt die Regierung Unternehmer? Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten zur Unternehmensgründung in Frankreich. von Catalina Schröder Lesen

  • Strategie

    Aus dem Handelsregister: Angefeuert

    Bis vor kurzem arbeitete Jan Stefan noch als angestellter Fahrzeugentwickler - dann stieg er in das Unternehmen seines Vaters ein, die unter anderem Grillkohle verkauft.

    Täglich wagen Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Handelsregister finden sich die Geburtsurkunden ihrer Firmen. impulse stellt jeden Monat eine Gründung vor. Dieses Mal: Ein Holzhändler, der auf Grillkurse umschwenkt. von Liske Jaax Lesen

  • Strategie

    Das kopierte Unternehmen: Die Vor- und Nachteile von Franchise

    Das Franchisesystem hat den Vorteil, dass es eine sehr schnelle Expansion und gute Kundenbindung ermöglicht.

    Gleiches Logo, gleiches Angebot und vor allem gleiche Qualität: Beim Franchisesystem wird ein Unternehmenskonzept auf mehrere Filialen mit eigenen Betreibern übertragen. Das hat allerdings auch Nachteile - wie Burger King derzeit deutlich zu spüren bekommt. Trotzdem hat Franchise ein enormes Potential und Unternehmer profitieren. Von Antonia Lange und Christine Schultze Lesen

  • Strategie

    Der Herr von Schloss Elmau

    Hinter sieben Bergen:
Johannes Rau erholte sich auf Schloss Elmau, Loriot schrieb hier unzählige Sketche. Im Juni 2015 ziehen Kanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama ein

    Dietmar Müller-Elmau hat mit den Idealen seiner Familie gebrochen – und eines der besten Hotels der Welt gebaut. Dabei hörte er allein auf seinen Geschmack. Nun bereitet er sich auf den G7-Gipfel und Gäste wie Barack Obama vor. von Nicole Basel Lesen

  • Strategie

    Warum ein Münchner Unternehmen nach Südtirol zog – und seitdem wächst

    Bei Salewa gilt das Prinzip "Management and Mountain". In Letzterem findet man Firmenpräsident Heiner Oberrauch vorzugsweise - bei Bergtouren auf dem Rad oder mit dem Kletterseil.

    Vor fast 25 Jahren rettete der Südtiroler Heiner Oberrauch die "Sattler- und Lederwaren" aus München und verpflanzte das Unternehmen nach Bozen. Heute ist Salewa eine Weltmarke im Bergsport - auch dank ihrer neuen Heimat. Von Lazar Backovic Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns