-
Strategie
Deutsche Unternehmer in Südtirol: Der Berg ruft
Hohes Einkommen, wenig Arbeitslosigkeit, stabiles Wachstum: Südtirol gilt als Vorzeigeregion Italiens. Wie deutsche Firmen die prosperierende Provinz als Sprungbrett nutzen können. Von Catalina Schröder
Lesen
-
Philipp Man
Der Hungrige: Auf Erfolg getaktet
Der 23-jährige Kölner Philipp Man hat die Internetplattform Chronext gegründet, die mit teuren Uhren handelt. Von Jan Wittenbrink
Lesen
-
Strategie
Wie ein Fehler das Billardspiel revolutionierte
Fehler haben nur negative Konsequenzen. Falsch! 1863 kippte der Drucker John Wesley Hyatt eine Flasche Kollodium um. Das Ergebnis: Billardkugeln, die für jedermann erschwinglich waren. von Peer-Arne Böttcher
Lesen
-
-
Strategie
Berliner Ideen: Camping in der Industriehalle
Zwischen hip und familiär: In Berlin Neukölln übernachten Gäste außergewöhnlich in Indoor-Camping-Hallen. Wie die Gründerinnen auf die Geschäftsidee kamen und welche Hürden sie nehmen mussten, erzählen sie im impulse-Gespräch. von Miriam Eckert
Lesen
-
Strategie
Lokaltermin: Was darf es sein, Harald Seick?
Sein Herz schlägt für Südafrika, trotzdem verkauft der Gründer von Lifta weiter Treppenlifte in Köln. Dabei kam er eher zufällig zu der Geschäftsidee. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Strategie
Fragen an einen Startup-Chef: Wie schwer ist eine Firmengründung?
Beinahe jedem schwirren Idee für neue Unternehmen oder Produkte durch den Kopf - doch die wenigsten setzen sie wirklich um. Bei Lieferheld-Gründer Claude Ritter ist das anders. Aber wie schwierig ist so eine Gründung eigentlich? Julia Kilian
Lesen
-
Strategie
Wie man mit historischen Postkarten knapp eine Million Umsatz macht
Wurstkissen in der Auslage, Indoor-Camping im Retrolook oder Postkarten aus dem 18. Jahrhundert: In Berlin gibt es unzählige ausgefallene Geschäftsideen. Doch wie wurden die Konzepte finanziert und Hürden gemeistert? impulse stellt in der Serie "Berliner Ideen" Unternehmer mit spannenden Einfällen vor. von Miriam Eckert
Lesen
-
Oskar Hartmann
Der Millionenmann – das unglaubliche Abenteuer eines Aufstiegs
Sein Vater ging putzen, um die Familie durchzubringen. Oskar Hartmann wuchs in einem Flüchtlingsheim auf. Heute ist der Deutsche Millionär und der Star der russischen Start-up-Szene. Wie es der deutsch-russische Gründer nach ganz oben schaffte. von Nicole Basel
Lesen
-
Strategie
Von Bus bis Brummi: Die Lust aufs Campen
Wohnmobile bieten längst mehr als Stockbetten, Essen aus Dosen und kalte Duschen. Unternehmer erzählen von ihrer Leidenschaft fürs Campen. Anja Tiedge
Lesen
-
Strategie
Schnäppchen-Ferien mit Piraten und Gurus
Wer online günstige Reisen buchen will, muss zahllose Webseiten durchforsten. Diese mühselige Arbeit übernehmen inzwischen findige Blogger. Und expandieren kräftig: Die Webseite Urlaubsguru ist innerhalb eines Jahres vom Hobby-Reiseblog zu einem Unternehmen mit 50 Mitarbeitern gewachsen. Klassische Reisebüros sind aufgeschreckt. Von Theresa Münch
Lesen
-
Strategie
Neue Märkte 2020: Chancen und Risiken in Mexiko
Lange stand Mexiko im Schatten des großen Rivalen Brasilien und wuchs in dieser Zeit umso konstanter und kräftiger. Seit 2011 steigt das Bruttoinlandsprodukt jedes Jahr um rund vier Prozent – auch in Zukunft soll es so weitergehen. Höchste Zeit zu investieren. von Hanna Grabbe
Lesen
-
Strategie
Aus dem Handelsregister: Der Burgermeister von Berlin
Oliver Mix betreibt zwei McDonald's-Filialen in Berlin als Franchise-Nehmer. Im Interview erklärt er, wie er an die begehrten Filialen gekommen ist - und was alles im Bewerbungsverfahren steckt. Von Andreas Kurz
Lesen
-
Strategie
Einziges italienisches Restaurant der DDR: Käse von der Heizung
Unerschrocken improvisierte sich Doris Burneleit durch die Mangelwirtschaft: Sie eröffnete das einzige italienische Restaurant der DDR. Nach der Wende hätte sie fast aufgegeben. Nina Anika Klotz
Lesen
-
Strategie
Der Yogaunternehmer: Alles ist erleuchtet
Volker Bretz hätte die Sofafabrik seines Vaters übernehmen können. Doch er wollte nicht Unternehmer werden, sondern den Sinn des Lebens finden. Heute führt er die größte Yogakette Europas. von Hanna Grabbe
Lesen
-
Strategie
Worauf kommt es bei der Wahl der Rechtsform an?
Wer steht für das Unternehmen gerade? Mit der Wahl der Rechtsform entscheiden Gründer über die Art der Haftung. Welche Rechtsformen sich gerade für kleine Unternehmen eignen und welche Vor- und Nachteile diese haben, erläutert Rechtsanwalt Kai König im impulse.de-Interview. von Marike Smits
Lesen