• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Rosely Schweizers größter Fehler

    „Ich habe nicht erkannt, wie wichtig Teilhabe für eine Familie ist“

    Rosely Schweizer

    Rosely Schweizer, 72, ehemalige Beiratsvorsitzende der Oetker-Gruppe, über die Versuchung, Männer zu leicht aus ihrer Verantwortung für die Familie zu entlassen. Lesen

  • Klarna

    Wie drei Schweden mit digitalem Rechnungswesen den Onlinehandel erobern

    Das Gründertrio Niklas Adalberth, Sebastian Siemiatkowski und Victor Jacobsson (v.l.) hat große Pläne für Deutschland

    Vor sieben Jahren glaubte niemand, dass ein Bezahldienst fürs Internet ein gutes Geschäft für drei Studenten sein kann. Heute läuft in Schweden jeder vierte Onlinekauf über Klarna. Von Eike Radszuhn Lesen

  • Strategie

    150 Jahre Bayer: Wie alles mit einer Farbenfabrik begann

    Das älteste bekannte Firmenfoto aus dem Jahr 1863 zeigt Arbeiter des Werks Barmen an der Heckinghauser Brücke. Auf dem Bild ist unter anderem Heinrich Ritter (vermutlich rechts), der erste Geselle des Firmengründers Friedrich Bayer sen. zu sehen.

    Die deutsche Chemieindustrie hat drei große Namen: Hoechst, BASF und Bayer. Sie haben Farben, Kunststoffe und Pillen entwickelt, fusioniert und sich spezialisiert. Bayer feiert in diesem Jahr Jubiläum: Vor 150 Jahren wurde das Unternehmen als kleine Farbenfabrik in Wuppertal-Barmen gegründet. Von Peter Lessmann Lesen

  • Märklin-Insolvenz

    Wie dem Modellbahnbauer die Wende gelang

    Weichenstellung: Märklin hat den Turnaround geschafft

    Vor wenigen Jahren musste der Modellbahnbauer Märklin Insolvenz anmelden. Heute sprudeln in Göppingen Gewinne. Gerettet hat die Firma der Insolvenzverwalter. Von Eike Radszuhn Lesen

  • Karl Schocks größter Fehler

    „Es war ein Fehler, in den Aufsichtsrat zu wechseln“

    Karl Schock

    Karl Schock, ehemaliger Inhaber und Geschäftsführer des Spülenherstellers Schock aus dem schwäbischen Schorndorf, über die Gefahr, zu blauäugig die Zukunft zu planen. Lesen

  • Klaus Thimms größter Fehler

    „Ich wartete zu lange, bis ich Konsequenzen zog.“

    Klaus Thimm, 75, Inhaber des Northeimer Verpackungsherstellers Thimm - The Highpack Group, über die Gefahr, an Führungskräften festzuhalten, die ihrer Aufgabe nicht gewachsen sind. Lesen

  • Strategie

    Jagdfieber

    Moritz von Bismarck (r.) und Fried von Bernstorff

    Warum nur schlagen sich Unternehmer bei Wind und Wetter stundenlang durchs Unterholz? Was treibt sie an? Eine Geschichte aus dem deutschen Wald. Nina Anika Klotz, Foto: Gulliver Theis Lesen

  • Strategie

    Heinrich Deichmann: Der Leisetreter

    Heinrich Deichmann

    Seinen Namen kennt jeder. Die Person dahinter kaum einer. Still und unauffällig hat Heinrich Deichmann das Erbe seines Vaters angetreten und das Unternehmen zu Europas größtem Schuhhändler gemacht. Sein Rezept: traditionelle Werte. von Hanna Grabbe Lesen

  • Eberhard von Rundstedts größter Fehler

    „Ich hätte von Anfang an eine Mehrheit haben müssen“

    Eberhard von Rundstedt, 71, Beirat des Outplacement-Beraters von Rundstedt HR Partners, über die fatale Entscheidung, auf eine Mehrheit im Gesellschafterkreis zu verzichten. Lesen

  • GmbH-Gründung

    Die wichtigsten Schritte verständlich erklärt

    Wieder ein Schritt abgehakt: Eine GmbH-Gründung ist eine aufwendige Angelegenheit. Doch die Rechtsform bietet viele Vorteile.

    Verträge, Kosten, Notar, Handelsregister - bei einer GmbH-Gründung muss man an vieles denken. Unsere Checkliste weist den Weg. Lesen

  • Strategie

    Sigg-Flaschen: Wie ein Kultprodukt zum Rohrkrepierer wurde

    Noch immer trinken in Deutschland wohl Tausende Kinder aus Sigg-Flaschen, deren Innenbeschichtung BPA enthält.

    Die Schweizer Firma Sigg machte aus einer schlichten Aluflasche ein Kultprodukt für Öko-Ästheten. Dann wurde ihr das Image der moralischen Überlegenheit zum Verhängnis. Julia Graven Lesen

  • Teilzeitgründung

    Eine Firma gründen – das geht auch nebenher

    Mit Netz und doppeltem Boden: Eine Firma gründen, während man noch einen festen Job hat,  ist sicherer als eine Vollzeitgründung.

    Eine Firma gründen, während man einen festen Job hat? Ja, das geht! Was Teilzeitgründer über den Weg in die Selbstständigkeit wissen müssen. Von Nina Anika Klotz Lesen

  • Strategie

    Was darf es sein, Özlem Türeci?

    Die Chefin der Mainzer Biotechnologie-Firma Ganymed wollte eigentlich Nonne werden. Heute ist sie Unternehmerin und bei Investoren so erfolgreich wie niemand sonst in ihrer Branche. Hanna Grabbe Lesen

  • Strategie

    Zuschüsse locken Bauern in die Fischzucht

    Ist der Afrikanische Wels das Schwein von morgen? Ein neues Gesetz reizt Landwirte, als Fischzüchter gutes Geld zu verdienen. Wäre da nur nicht das Problem mit dem Marketing. Michelle Röttger Lesen

  • Strategie

    Maggi-Würze spaltet die Nation

    Fast jeder erkennt die dunkle Flasche mit dem gelb-roten Etikett sofort: Die Maggi-Würze gehört fest zur Ausstattung vieler deutscher Küchen. Nun feiert die Firma das 125-jährige Bestehen des Klassikers. Und noch immer scheiden sich die Geister: In den Kühlschrank oder nicht? Gutes Glutamat oder böses? Petra Knobel Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns