• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Strategie

  • Zu zweit gründen

    Mit dem Partner ein Unternehmen gründen – kann das gut gehen?

    Gemeinsames Unternehmen

    impulse-Blogger Sven Franzen plant, gemeinsam mit seinem Freund ein neues Unternehmen aufzubauen. Welche Herausforderungen das für ihre Beziehung bedeutet. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Jetzt erst recht – I love Mauldasch

    „Corona war für uns ein Glücksfall“

    Filmporträt I love Mauldasch

    Im ersten Lockdown drohte dem Caterer I love Mauldasch das Aus. Sehen Sie im Film, wie es dem Team nicht nur gelungen ist, das Unternehmen zu retten – sondern das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. von Wiebke Harms Lesen

  • 3 Stufen des Scheiterns

    Wann sollten Sie aufgeben?

    3 Stufen des Scheiterns

    Wer erfolgreich sein will, sollte nie aufgeben? Jein. Manchmal ist Aufgeben der klügste Weg. Mit den „3 Stufen des Scheiterns“ finden Sie heraus, wann es an der Zeit ist und was dann zu tun ist. von Britta Hesener Lesen

  • ICE Score

    Mit dieser simplen Methode setzen Sie die richtigen Prioritäten

    ICE-score

    Sie sprühen voller Ideen? Aber die To-do-Liste Ihres Teams ist randvoll? Dann lohnt es sich, den ICE-Score zu nutzen. Damit finden Sie heraus, welche Ideen Sie als Erstes umsetzen sollten. von Verena Bast Lesen

  • Jahresmotto

    Mit wenigen Worten mehr Erfolg in 2023

    Ein Jahresmotto motiviert.

    „2023, da wollen und werden wir endlich …“ Schluss mit langen Reden! Warum gute Vorsätze von gestern sind – und ein Jahresmotto besser in eine erfolgreiche Zukunft führt. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Podcast mit Sarna Röser

    „Politisches Engagement ist für uns als Unternehmer nicht mehr nur Kür, sondern Pflicht“

    Öffentlich zur eigenen Meinung stehen gehört zum Unternehmertum dazu, sagt Sarna Röser, Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer. Hören Sie im Podcast, wie sie für Ihre Interessen kämpft. von Leonie Albrecht Lesen

  • Abo-Modell im Handwerk

     Wie Netflix fürs Handwerk: Diese Firma krempelte eine ganze Branche um

    Andreas Böhm

    Von einer Dachdeckerei zum Großdienstleister mit dreistelligem Millionenumsatz: Andreas Böhm und sein Vater haben ein neues Abrechnungsmodell im Handwerk etabliert. Wie das gelang. von Wiebke Harms Lesen

  • Konflikte bei Firmennachfolge

     Wie eine Unternehmerfamilie Konflikte angeht

    Konflikte in der Familie

    Die Nachfolger eines Familienbetriebs waren auf ihren Einstieg kaum vorbereitet. Es gab viel Streit, alle mussten ihre Rollen finden. Eine Nachfolgegeschichte, von der auch andere Firmen lernen können. von Jelena Altmann Lesen

  • Franchisekonzept

     Ein Betrieb zum Nachmachen

    Franchisekonzept

    Um mit seinem Schadensanierung spezialisierten Unternehmen zu wachsen, überführte Martin Zagler sein Geschäftsmodell in ein Franchisekonzept - mit einem System, von dem auch andere lernen können. von Wiebke Harms Lesen

  • Nachkommen als Gesellschafter

     So begeistern Sie Ihre Kinder für die Firma

    Kinder als Gesellschafter

    Die Kinder sollen einmal die Firma übernehmen? Zwei Unternehmer erzählen, wie sie ihren Nachwuchs an den Betrieb heranführen. Plus: Leitfaden, um Kinder auf die Gesellschafterrolle vorzubereiten. von Jelena Altmann Lesen

  • Innovationsmanagement

     Die Firma mit neuen Ideen vorantreiben – 10 Tipps, wie das gelingt

    Innovationsmanagement

    Innovationsmanagement kann jede Firma enorm voranbringen. Zehn Punkte, auf die es ankommt, um eine Ideenkultur im Unternehmen einzuführen und zum Blühen zu bringen. Von Christian Heinrich Lesen

  • CO2-Neutralität

    So wird Ihr Unternehmen CO2-neutral – in 5 Schritten

    Co2-Neutralität

    CO2-Neutralität ist ein so komplexes Thema, dass viele Unternehmerinnen und Unternehmer sich scheuen, es anzugehen. Zwei Experten erklären, wie Sie klug loslegen – und das Team motivieren, mitzumachen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Advocatus Diaboli

    Schwachstellen aufspüren, bessere Entscheidungen treffen: Diese Methode hilft

    Advocatus Diaboli

    Taugt meine Idee etwas? Habe ich bei der Planung alles bedacht? Mithilfe der Methode „Advocatus Diaboli“ unterziehen Sie Vorhaben einem Stresstest und spüren Schwachstellen auf. So gelingt es. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Individualisierte Massenfertigung

     Erfolg nach dem Baukastenprinzip: Wie zwei Juwelierinnen es geschafft haben

    Individualisierte Massenfertigung

    Amoonic verkauft Schmuck, den die Kunden selbst konfigurieren können. Die Gründerin Sabine Linz musste viel ausprobieren und auswerten, um das passende Sortiment aufzubauen. So ist sie vorgegangen. Von Jens Kemle Lesen

  • CO2-Kompensationsanbieter

     6 Anbieter, bei denen Firmen ihren CO2-Ausstoß ausgleichen können

    CO2-Ausstoß kompensieren

    Jede Firma trägt zum Klimawandel bei, indem sie Co2 ausstößt und Müll verursacht. Die Umweltverschmutzung lässt sich kompensieren. Was es bringt, welche Anbieter es gibt und was der Ausgleich kostet. Von Marilena Piesker und Celine Schäfer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
27./28.03.2023 Masterplan
Präsenz-Seminar
29.03.2023 ChatGPT – wie Unternehmen künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend nutzen können
Aktuelle Experten-Fragestunde
13.04. - 11.05.2023 Storytelling
Online-Seminar
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns