-
Strategie
Geld und Leben
Sie erben Vermögen - und werden von ihren Eltern doch meist kurz gehalten. Wie gehen Deutschlands künftige Firmenlenker damit um? Nikolaus Förster und Jarka Kubsova
Lesen
-
Strategie
Was darf es sein, Daniel Peitzner?
Lange waberte vor allem der fettige Geruch der Brathendl durch die Wienerwald-Filialen. Jetzt wagt der Enkel des Gründers den Neustart - von Istanbul aus. Gregor Kessler
Lesen
-
Strategie
Der schwere Abschied aus der eigenen Firma
Sie sind die Firma, und die Firma ist ihr Leben. Und an dieses Leben klammern sich Unternehmenslenker. Sie wollen und können nicht loslassen. Oft mit bitteren Folgen. Kerstin Friemel
Lesen
-
-
Strategie
Der Erfolg der Süpertürken
Döner und Gemüse, das war einmal: Deutsch-türkische Unternehmer zeigen, wie viel sie mit Einfallsreichtum, Unerschrockenheit und der Familie erreichen. Eine Deutschlandreise. Katja Michel
Lesen
-
Strategie
Stofftiere für harte Kerle und erwachsene Weicheier
Der Geburtenrückgang macht Herstellern von Plüschtieren zu schaffen. Die Firma Sigikid nimmt deshalb eine Spezies als Käufergruppe ins Visier, die wenig mit Schmusen am Hut hat: Männer. Weichlinge wie die Börsen-Ratte "Black Friday" sollen es bringen. Kreiler Corinna
Lesen
-
Strategie
„Ich war ein Spätzünder, Albert ein junger Wilder“
Reinhold Würth, Albert Berner und Gerhard Sturm sind zusammen zur Schule gegangen. Im impulse-Interview erzählen die drei erfolgreichen Unternehmer über ihre Jugend, das Versagen der Politik und die Liebe. Katja Michel
Lesen
-
Strategie
Die Weltmarktführer von Hohenlohe
Hinter den Bergen im tiefen Wald irgendwo im Süden Deutschlands gibt es ein Tal, wo die Weltmarktführer zu Hause sind. Warum gerade da? Katja Michel
Lesen
-
Strategie
Was darf es sein, Torsten Toeller?
Der Fressnapf-Gründer über Powershopping in Dubai, seine Selfmade-Karriere und den Wunsch, mehr Zeit zu haben für Kinder (drei), Hund (einen) und Kois (17). Christian Cohrs
Lesen
-
Strategie
Prozente statt Honorar
Ein Designbüro für Maschinen ändert die Spielregeln: Zahlt uns kein Honorar, gebt uns lieber einen Teil vom Umsatz. Die Kunden sind erstaunt und freuen sich über neue Möglichkeiten. Daniela Schröder
Lesen
-
Strategie
Clever die Firma an den Nachwuchs übergeben
Das eigene Unternehmen gibt man nicht an irgendwen weiter, sondern am liebsten an die Kinder. Damit dabei möglichst wenig an den Fiskus fließt, sollten sich Firmenchefs rechtzeitig Gedanken über das richtige Übergabemodell machen. impulse erklärt die drei wichtigsten Varianten anhand praktischer Beispiele. Raimund Diefenbach und Andreas Kurz
Lesen
-
Warenprobe
So wird eine Assy-Schraube hergestellt
Jeden Monat erklärt impulse im Detail, wie ein Alltagsprodukt entsteht: Wer liefert was zu, welche Geschichten stecken dahinter? Diesmal: die Assy-Schraube von Würth. Christian Litz und Laetitia Seybold (Produktion)
Lesen
-
Strategie
Die wechselvolle Geschichte des Betriebsübergangs
Jedes Jahr sind Hunderte Arbeitgeber von Betriebsübergängen betroffen. Immer wieder haben Gerichte die Regelungen über den Haufen geworfen. Die wichtigsten Urteile im Überblick. Katharina Schneider und Alice Blezinger
Lesen
-
Gesellschafter-Austritt
So gelingt eine einvernehmliche Trennung
Der Austritt von Gesellschaftern zählt zu den schwierigsten Situationen für eine Firma. Ein Rauswurf wird schnell zur Schlammschlacht. Was Unternehmer beachten sollten. Von Susanne Widrat
Lesen
-
Strategie
Die Matrix von Balingen
Bizerba steckte in der Krise. Bis Matthias Harsch dem Waagenhersteller eine völlig neue Struktur verpasste. Jetzt kann sich niemand mehr wegducken. Lesen
-
Strategie
Hohes Tempo, große Pläne
impulse beobachtet drei Jungunternehmer aus drei Ländern. Eine Zwischenbilanz nach einem Jahr. Jeanne Diesteldorf, Simon Fellmer
Lesen