Artikel zum Thema Arbeitsrecht
-
Vom Angestellten zum Unternehmer
Wie Gründer ihren Ex-Chefs Konkurrenz machen
Mach's gut, Chef! Wenn Angestellte sich selbstständig machen, werden sie zur Konkurrenz für den ehemaligen Arbeitgeber. Das hat Vor- und Nachteile. David Selbach und Sibylle Schikora
Lesen
-
Urteile
„Ich hau dir vor die Fresse“ rechtfertigt Kündigung
Wer als Chef Prügel angedroht bekommt, hat gute Karten bei der Kündigung des Mitarbeiters - selbst nach 25 Betriebsjahren. Vor Gericht endete ein Rechtsstreit zwischen Arbeitgeber und einem Straßenbauarbeiter mit einem Vergleich. In der ersten Instanz hatten die Richter sogar den fristlosen Rauswurf als gerechtfertigt angesehen. Lesen
-
Outplacement
Ein Neuanfang für ausscheidende Mitarbeiter
Outplacement beginnt, wenn ein Arbeitsverhältnis endet: Unternehmen vermitteln ausscheidenden Mitarbeitern professionelle Hilfe beim beruflichen Neuanfang. Was dabei zu beachten ist. Ein Gastbeitrag von Dietmar Heise
Lesen
-
Recht + Steuern
Telearbeit: Das ist arbeitsrechtlich zu beachten
Für Telearbeit gibt es gute Gründe, etwa die Zeitersparnis. Doch in der Umsetzung lauern jede Menge Fallstricke. Worauf Arbeitgeber achten sollen, erläutert Rechtsanwältin Antje-Kathrin Uhl. Antje-Kathrin Uhl
Lesen
-
Fristlose Kündigung wegen Beleidigung
Wer beleidigt, fliegt raus
Einen guten Umgangston gebietet nicht nur der Anstand, sondern auch das Recht. Mitarbeitern, die Kollegen gegenüber ausfällig werden, darf gekündigt werden. Andreas Kurz
Lesen