-
Weihnachtsmarketing
So machen Sie mehr Umsatz im Weihnachtsgeschäft
Fürs Weihnachtsmarketing geben Händler viel Geld aus. Doch nicht jede Werbeidee ist sinnvoll. 10 Tipps, die wirklich funktionieren – und welche Aktionen nur Geld verbrennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Starke Marken
6 Dinge, die die erfolgreichsten Marken besser machen
Apple, Google, Lego – diese Marken sind deutschen Verbrauchern laut Brand Relevance Index besonders wichtig. Sie machen auch mehr Umsatz als andere. Was starke Marken von Wettbewerbern unterscheidet. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Firmennamen-Quiz
Was steckt hinter Adidas, Osram oder Edeka?
Diese großen deutschen Firmen kennen Sie bestimmt - aber wissen Sie auch, was ihre Namen bedeuten? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Firmennamen-Quiz! Von Liske Jaax und Angelika Unger
Lesen
-
Markenimage
Mit diesem Erfolgsrezept wird Ihr Angebot für Kunden unwiderstehlich
Wofür steht meine Firma? Die Antwort auf diese Frage sollte kein Unternehmer dem Zufall überlassen. Wer ein positives Markenimage aufbauen will, muss sich zunächst eine Frage stellen. von Angelika Unger
Lesen
-
Emotionale Kundenbindung
Was Kunden verzeihen – und was nicht
Ihrem Unternehmen ist ein grober Schnitzer unterlaufen? Keine Panik, sagt ein Experte für Kundenbindung: Wenn Sie es klug anstellen, können Sie Ihre Kunden dazu bringen, grottenschlechten Service zu vergessen. Ein Gastbeitrag von Luke Wiliams
Lesen
-
Slogan finden
Wie finde ich einen guten Werbeclaim für meine Firma?
Zu jeder guten Werbung gehört ein Slogan. Aber was macht einen guten Slogan aus? Und wie findet man einen solchen Claim für die eigene Firma? Ein Werber gibt Tipps. von Catalina Schröder
Lesen
-
Personal Branding
In vier Schritten zur Marke „Ich“
Die Öffentlichkeit soll Sie als Experte und Meinungsführer für "Ihr" Thema wahrnehmen? Personal Branding macht's möglich. Wie Sie sich selbst in vier Schritten als Marke aufbauen. von Anna Wilke
Lesen
-
Auffallende Unternehmer
Diese Unternehmer haben sich selbst zur Marke gemacht
Nicht nur Schokotafeln, auch Menschen verkaufen sich über ihre Verpackung. Wir stellen fünf auffallende Unternehmer vor, die sich und ihr Äußeres zum Markenzeichen gemacht haben. von Anna Wilke
Lesen
-
Botschaft als Unternehmer
Der neue Sven oder: Wer bin ich?
Wer im Gedächtnis bleiben will, muss eine gute Geschichte über sich erzählen. Aber welche? impulse-Blogger Sven Franzen macht sich Gedanken über seine Botschaft als Unternehmer. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Markenhoheit
Wer hat hier eigentlich das Sagen?
Egal ob Sonnenschirme, Schreibblöcke oder Mülleimer - die Werbung von Zulieferern drängt überall ins Unternehmen. Gastronom Jürgen Krenzer war das zu viel: Er erobert jetzt die Markenhoheit über den eigenen Betrieb zurück. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Marke neu entwickeln
So wächst aus einer alten Marke eine neue hervor
Wenn die Kunden mit der Firma altern, gilt es, die Marke neu zu entwickeln. Damit etwas Neues aus der alten Marke entstehen kann, sollten Sie viele Fragen an sich und die Firma stellen. So gehen Sie in drei Schritten vor. Von Katja Michel
Lesen
-
Deutsche Retro-Marken
Warum Omas Lieblingsmarken heute wieder so erfolgreich sind
Weck-Gläser, Leica-Kameras oder Birkenstock-Sandalen: Viele Produkte deutscher Traditionsmarken sind plötzlich wieder angesagt – während sie vor wenigen Jahren noch als altmodisch galten. Warum ist das so? Von David Fischer
Lesen
-
Logo kostenlos designen
Mit diesem Tool entwerfen Sie kostenlos ein neues Firmenlogo
Ein Firmenlogo ist das Aushängeschild jedes Unternehmens - doch ein guter Designer ist nicht billig. Mit einem Tool soll man nun sein Logo kostenlos designen können. Taugt das was? von Larissa Rehbock
Lesen
-
Markenprofil verwässern
Warum Unternehmer ein gutes Warnsystem brauchen
Wer erfolgreich ist, hört manchmal auf, sich und sein Produkt zu hinterfragen. Aber Vorsicht: Verwässern Sie nicht Ihr Markenprofil! Warum das gefährlich sein kann - und wie Firmen diese Entwicklung verhindern können. Von Katja Scherer
Lesen
-
Firmenlogo
Was das Logo über Ihre Firma aussagt
Wie ein Firmenlogo auf Menschen wirkt, ist eine Frage der Psychologie: Blau steht für Stabilität, Dreiecke wirken wissenschaftlich, runde Buchstaben jugendlich. Welche Emotionen Farben und Schriftarten noch auslösen. von Anna Wilke
Lesen