-
Homeoffice-Pflicht
Neue Homeoffice-Regelungen – das müssen Arbeitgeber wissen
Im Zuge der Corona-Notbremse gelten strengere Homeoffice-Regelungen. Ist Homeoffice nun Pflicht für Arbeitnehmer? Und wann sind Ausnahmen möglich? Die wichtigsten Infos im Überblick. Peter Neitzsch und Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Testpflicht für Firmen
Corona-Tests im Betrieb – das müssen Sie wissen
Einmal alle Mitarbeiter vor Arbeitsbeginn auf Corona testen: Die Bundesregierung hat eine Testpflicht für Unternehmen beschlossen. Arbeitgeber müssen ihrem Team nun regelmäßig Tests anbieten. Worauf es dabei ankommt. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Remote-Onboarding
8 Regeln, wie Sie neue Mitarbeiter im Homeoffice erfolgreich einarbeiten
Starten neue Mitarbeiter im Homeoffice, müssen Chefs über Videokonferenz und Chat eine gute Zusammenarbeit aufbauen - eine Herausforderung. Diese 8 Regeln helfen beim Remote-Onboarding. von Gesche Peters
Lesen
-
Klage gegen Click and Meet
Dieser Fachhändler wehrte sich erfolgreich gegen die Corona-Beschränkungen
Als die Corona-Beschränkungen für Baumärkte gelockert wurden, reichte Joachim Weber Klage ein – und bekam recht. Wie andere Unternehmer es ihm gleichtun können. von Gesche Peters
Lesen
-
Überbrückungshilfe III
So erhalten Sie die Überbrückungshilfe III
Mehr finanzielle Unterstützung für von der Krise betroffene Unternehmen: Die Bundesregierung hat bei der Überbrückungshilfe III nachgebessert. Wer hat Anspruch? Wie viel Geld gibt es? Und wie stellt man den Antrag? Von Verena Bast und Andreas Kurz
Lesen
-
Verhandeln in der Krise
6 Tipps für Verhandlungen in Krisenzeiten
In Krisenzeiten wollen einige Kunden Zahlungen verschieben oder Aufträge stornieren. Wie Sie auf solche Forderungen souverän reagieren - und welche Taktik hilft, wenn Sie selbst auf das Entgegenkommen von Geschäftspartnern angewiesen sind. von Julia Müller
Lesen
-
Subventionsbetrug
Haftungsrisiken von Geschäftsführern in der Krise
Kurzarbeit, Nothilfen, Fördermittel – das umfassende staatliche Hilfsprogramm ist verlockend. Doch wer Hilfen unberechtigt in Anspruch nimmt, macht sich strafbar. Es drohen Geldstrafen und bei besonders krassen Fällen sogar Gefängnis. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Maskenpflicht im Betrieb
Diese Regeln gelten jetzt für Masken am Arbeitsplatz
Wann müssen Beschäftigte einen Mundschutz am Arbeitsplatz tragen? Welche Masken sind Pflicht? Und müssen Arbeitgeber die Masken zur Verfügung stellen? Ein aktueller Überblick.
von Anna Wilke
Lesen
-
Corona-Impfung und Arbeitsrecht
Dürfen Arbeitgeber Mitarbeiter zur Corona-Impfung verpflichten?
Die Corona-Impfung ist verfügbar – und viele Arbeitgeber fragen sich, was sie nun tun können, um damit Belegschaft und Kunden zu schützen. Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Corona und Kinderbetreuung
Wer zahlt, wenn Eltern ihre Kinder zuhause betreuen müssen?
Wann dürfen Arbeitnehmer im Corona-Lockdown für die Kinderbetreuung zuhause bleiben? Und müssen Arbeitgeber trotzdem Gehalt zahlen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Resilienz in Corona-Zeiten
4 Strategien für mehr mentale Widerstandsfähigkeit
Aktuell müssen viele Unternehmer großen Druck und Ängste aushalten. Wer mental gut durch die Krise kommen will, sollte daher auf seine psychischen Grundbedürfnisse achten. Welche das sind - und was Sie konkret tun können. von Anna Wilke
Lesen
-
Coronavirus und Arbeitsrecht
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie dürfen – und was nicht
Wichtige Fragen rund um Coronavirus und Arbeitsrecht, verständlich erklärt: Welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben - von Urlaub bis Homeoffice. Von Britta Hesener, Lisa Büntemeyer und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Reisen in Risikogebiete
Das gilt laut Arbeitsrecht bei der Rückkehr aus Risikogebieten
Was gilt, wenn Mitarbeiter von privaten Reisen in Risikogebiete zurückkehren? Fakten zu Corona-Tests, Quarantäne, Freistellung, Gehalt und Fürsorgepflicht. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Außenstände eintreiben
Was tun, wenn Kunden nicht zahlen?
Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen haben aktuell Geldprobleme. Was Sie tun können, wenn Kunden Rechnungen nicht bezahlen – und mit welchen fünf Schritten Sie verhindern, auf Ihren Forderungen sitzen zu bleiben. von Verena Bast
Lesen
-
Lohnkosten bei Quarantäne
Wer das Gehalt zahlt, wenn Mitarbeiter zuhause festsitzen
Immer mehr Arbeitnehmer begeben sich in Quarantäne - freiwillig oder aber weil Arbeitgeber oder Behörden es anordnen. Wer kommt in welchem Fall für die Lohnkosten auf? Ein Überblick. von Andreas Kurz
Lesen