Artikel zum Thema Datenschutz
-
DSGVO-Website-Checkliste
Datenschutz-Grundverordnung: Das müssen Website-Betreiber jetzt ändern
Die neue Datenschutz-Grundverordnung setzt fast jeden Website-Betreiber unter Zugzwang. Was Sie jetzt ändern müssen - unsere Checkliste für DSGVO-konforme Webseiten. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Auftragsverarbeitung
DSGVO: Was jetzt für Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung gilt
Sie haben im Zusammenhang mit der DSGVO schon von der Auftragsverarbeitung gehört, wissen aber nicht, was das genau ist und mit wem Sie jetzt neue Verträge schließen müssen? Wir erklären es Schritt für Schritt. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Datenschutzerklärung
So wird Ihre Datenschutzerklärung DSGVO-konform
Wie muss eine Datenschutzerklärung auf einer Website jetzt aussehen? Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Datenschutzerklärung jetzt an die Datenschutz-Grundverordnung anpassen müssen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
DSGVO-Checkliste
Neue Datenschutzregeln: Was Sie jetzt tun müssen
Wenn am 25. Mai 2018 die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft tritt, drohen Unternehmen hohe Strafen. Wie Sie sich jetzt vorbereiten – unsere DSGVO-Checkliste. von Nicole Basel
Lesen
-
Einwilligungserklärung nach DSGVO
Was Sie bei datenschutzrechtlichen Einwilligungen jetzt beachten müssen
Wer personenbezogene Daten verarbeiten will, der braucht häufig eine Einwilligungserklärung der Betroffenen. Was sich mit der Datenschutz-Grundverordnung geändert hat und wie eine Einwilligung nun aussehen muss. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Datenschutzbeauftragter und DSGVO
Brauche ich jetzt einen Datenschutzbeauftragten?
Ein Datenschutzbeauftragter ist für viele Firmen Pflicht. Was muss er können? Welche Aufgaben hat er? Und was hat sich durch die neuen Datenschutz-Regeln geändert? Ein Überblick. Von Antonia Kelloms
Lesen
-
DSGVO Korrekturen
EU ändert kurzfristig die neue Datenschutz-Verordnung
Kurz vor dem Stichtag am 25. Mai hat die EU die neue Datenschutz-Verordnung noch einmal geändert. Damit entstehen neue Unsicherheiten für jeden, der Newsletter und Mailings verschickt. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Arbeitnehmerdaten
Was Sie von Ihren Mitarbeitern wissen dürfen – und was nicht
Jede E-Mail, jede Zeiterfassung und jede Dienstwagenfahrt produziert heute Daten. Nicht alle dürfen Chefs nutzen. Was Sie beim Sammeln von Arbeitnehmerdaten beachten müssen. Von Tobias Hanraths
Lesen
-
Bring Your Own Device
Privathandy im Job? Das kann rechtliche Probleme geben
"Bring Your Own Device", so nennt man es, wenn Mitarbeiter im Job private Handys oder Computer nutzen. Warum das für Unternehmen riskant sein kann - und was Sie vorher klären sollten. Von Olaf Wittrock und Marvin Milatz
Lesen
-
Leben
Hausverbot für den Datenschutz
In Zeiten von NSA und Big Brother wird der Ruf nach dem Schutz der persönlichen Daten immer lauter. Mails werden verschlüsselt, Passwörter immer komplizierter. Und doch gehen viele mit ihren eigenen oder den Daten Dritter in manchen Situationen äußerst sorglos um. Zum Beispiel in den öffentlichen Verkehrsmitteln, hat impulse-Chefassistentin Anna Bicker beobachtet. Lesen