-
Pareto-Prinzip
Mit weniger Aufwand mehr erreichen – so funktioniert’s!
Mit dem Pareto-Prinzip können Sie Effizienzkiller in Ihrem Unternehmen aufspüren. Unsere Experten erklären, wie's geht, was 80/20 damit zu tun hat – und in welche Falle Sie nicht tappen sollten. von Britta Hesener
Lesen
-
Eisenhower-Prinzip
So finden Sie Zeit für das, was wirklich wichtig ist
Sie müssten an der Jahresplanung arbeiten, doch ständig klingelt das Telefon? So geht es vielen Unternehmern: Sie werden oft abgelenkt und kommen zu nichts. Das Eisenhower-Prinzip hilft, Prioritäten richtig zu setzen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Brüche im Lebenslauf
Worauf Sie bei Bewerbern mit krummen Lebensläufen achten müssen
Viele Firmen sträuben sich gegen Bewerber mit Knicken im Lebenslauf und sortieren sie lieber aus. Womöglich verpassen sie so eine echte Chance auf loyale und engagierte Mitarbeiter: Recruiting-Tipps aus der Praxis. von Olivia Samnick
Lesen
-
Benjamin-Franklin-Methode
In 6 Schritten zur fundierten Entscheidung
Unternehmer müssen viele schwere Entscheidungen treffen. Wenn eine schlichte Pro-Contra-Liste nicht ausreicht, verspricht eine Methode von US-Gründervater Benjamin Franklin Hilfe. So funktioniert sie. von Olivia Samnick
Lesen
-
Qualität im Coaching
Coach gesucht? Darauf sollten Sie achten, um einen Profi zu finden
Leistung steigern, Stress lindern: Coaches können bei vielen Problemen helfen, sofern sie qualifiziert sind. Doch wie unterscheidet man gute Coaches von Scharlatanen? So finden Sie seriöse Experten. von Britta Hesener
Lesen
-
Überlebenskit für Unternehmer
Die 6 Top-Werkzeuge, mit denen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen
Unternehmen in Deutschland werden im Schnitt nur 16 Jahre alt. Was machen Chefs von Firmen besser, die jahrzehntelang am Markt sind? Sie nutzen ein Überlebenskit mit diesen sechs Werkzeugen. von Nikolaus Förster
Lesen
-
Zeit- und Energiefresser
8 Chef-Fehler, die Zeit und Energie kosten
Die meisten Chefs haben zu wenig Zeit und Energie. Doch nicht immer sind die anderen schuld an diesem Problem. Die acht häufigsten Chef-Fehler – und wie Sie diese vermeiden können. von Franziska Martin
Lesen
-
STOP-Regel
Diese simple Methode hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
Ob in Konfliktgesprächen oder in Stress-Situationen: Häufig neigen wir dazu, vorschnell zu handeln, statt in Ruhe Optionen abzuwägen. Mit der STOP-Regel fällen Sie klügere Entscheidungen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Szenariotechnik
Wie Sie in sechs Schritten die Zukunft planbar machen
Wer sein Unternehmen langfristig aufstellen will, muss auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Mit der Szenariotechnik werden Sie von keiner unvorhergesehenen Krise mehr überrascht. von Anna Wilke
Lesen
-
Positionierung mit Werten
Bessere Entscheidungen treffen durch Werte
Unternehmerin Tatjana Körner stieß zufällig auf das Thema Werte. Heute nutzt sie diese als Leitlinie für den Umgang mit Mitarbeitern und Kunden. Dadurch hebt sie sich von der Konkurrenz ab. von Catalina Schröder
Lesen
-
Gastgewerbe in der Krise
„Lockdown 2.0 – nicht mit mir!“
Als impulse-Blogger Jürgen Krenzer erfährt, dass er in seinem Hotel keine Gäste mehr empfangen darf, entscheidet er spontan: Ich schicke mein Team nicht in Kurzarbeit. Was er stattdessen plant. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Menschenkenntnis
Wie kann ich andere besser einschätzen?
Chefs brauchen eine gute Menschenkenntnis, schließlich müssen sie ein Team führen. Aber wie erkennt man, ob die eigenen Einschätzungen über andere auch stimmen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Maximilian von Waldenfels
„Alles, woran wir drei Jahre gearbeitet hatten, war weg“
Seine erste Zusammenarbeit mit einem Investor ging schief: Über Nacht war Maximilian von Waldenfels pleite. Daraus hat er gelernt: Seine neue Firma käme notfalls ohne Fremdkapital aus. von Catalina Schröder
Lesen
-
Advice-Prozess
Mit dieser Methode entscheiden Sie agil – auch in schwierigen Zeiten
Mit dem Advice-Prozess fördert Haufe-Umantis eigenverantwortliche Entscheidungen der Mitarbeiter. Im impulse-Podcast erzählt Verena Köppel, wie das funktioniert – und welche Entscheidung sie selbst in der Coronakrise traf. Lesen
-
Zögern bei Entscheidungen
Das hilft mir, in unsicheren Zeiten Entscheidungen zu treffen
In der aktuellen Krise fällt es impulse-Blogger Sven Franzen schwer, Entscheidungen zu treffen. Doch er hat Wege gefunden, um sein Zögern zu überwinden. von Sven L. Franzen
Lesen