-
Richtig Fragen stellen
5 Regeln für Fragen, die Sie wirklich weiterbringen
Die Meinung anderer kann helfen, gute Entscheidungen zu treffen. Doch falsch formulierte Fragen verhindern hilfreiche Antworten. Wie Sie Fragen so formulieren, dass die Antworten Sie wirklich voranbringen. von Gesche Peters
Lesen
-
Risikobereitschaft
So lernen Sie, mutiger zu sein
Angst ist ein riesiger Kostenfaktor für Unternehmen, sagt Patrick Herrmann. Doch wie können Chefs und Mitarbeiter mutiger werden? Ein Interview über Mutproben, Glückshormone und mutstiftende Führung. von Angelika Unger
Lesen
-
Ängstliche Mitarbeiter
Ihr Mitarbeiter drückt sich vor Verantwortung? So nicht mehr!
Sie scheuen Entscheidungen und schicken lieber andere vor: Mit ängstlichen Mitarbeitern im Team kommt man nicht voran. Was hilft, um sie zum Machen anzuspornen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Leadership-ID
11 Fragen, die Ihnen als Chef viel mehr Klarheit schenken
Sie wünschen sich einen Kompass für Ihr Handeln im Führungsalltag? Dann sollten Sie sich 11 Fragen stellen. Mit ihnen finden Sie heraus, was Sie als Chef auszeichnet. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Unkonventionelle Lösungen
„Manchmal muss man ‚out of the box‘ denken“
Wie kann sich die Firma finanziell Luft verschaffen, wenn Investitionen das Ergebnis drücken? Dieser Frage musste sich Unternehmerin Vanessa Weber stellen. Sie fand eine unkonventionelle Lösung. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Strategische Entscheidungen
8 Regeln für bessere strategische Entscheidungen
Schlechte strategische Entscheidungen können im Extremfall den Fortbestand des gesamten Unternehmens gefährden. Mit diesen Regeln vermeiden Sie Denkfehler. Ein Gastbeitrag von Stephan Jansen
Lesen
-
Entscheidungsfindung im Team
Diese Frage hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen
Zehn Mitarbeiter, zehn Meinungen: Entscheidungen im Team zu treffen, kann Zeit und Nerven kosten. Chefs können den Prozess erheblich erleichtern - indem sie diese Frage stellen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Familienunternehmer des Jahres 2019
„Bis eine Idee zündet, sind neun andere gescheitert“
Was tun, wenn man im E-Mail-Zeitalter einen Verlag für Briefmarkenalben übernehmen soll? Axel Stürken und seine Familie beschlossen, die Leuchtturm-Gruppe neu auszurichten. Ein Gespräch mit den „Familienunternehmern des Jahres". von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Amazon
12 Dinge, die Sie noch nicht über Jeff Bezos und Amazon wussten
Wissen Sie, was in der Rezeption der Amazon-Zentrale steht? Wie Amazon früher hieß? Oder warum Jeff Bezos keine Vier-Augen-Meetings macht? 12 überraschende Fakten über den Amazon-Gründer. von Britta Hesener
Lesen
-
Passende Mitarbeiter finden
Diese eine Frage sollten Sie Bewerbern im Vorstellungsgespräch stellen
Verstehen wir uns oder verstehen wir uns nicht? Mit dieser einfachen Frage erfahren Sie, ob ein Bewerber wirklich zu Ihrem Unternehmen passt. von Julia Müller
Lesen
-
Auftrag ablehnen
„Ihr Auftrag? Nein, danke!“
Wie vielen Unternehmern fällt es auch impulse-Bloggerin Manuela Nikui schwer, einen Auftrag abzulehnen. Wie sie es dennoch geschafft hat und wie Sie das auch schaffen - ohne schlechtes Gewissen. von Manuela Nikui
Lesen
-
Autobiografie des Rossmann-Chefs
9 verblüffende Fakten über Dirk Roßmann
In seinem Buch erzählt Vorzeige-Unternehmer Dirk Roßmann von Roulette-Verlusten, Beinahe-Bankrott und Psychotherapie. 9 überraschende Fakten aus seiner Autobiografie. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Ins Handeln kommen
Wie kommen Unternehmer von „Ich müsste mal“ zu „Ich mach‘ das jetzt“?
Eine neue Strategie entwickeln, die Abteilung umstrukturieren, mehr Sport machen: Oft denken wir „Man müsste mal“ – machen aber nichts. Management-Querdenker Dominic Multerer weiß, wie man das ändert. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Risikoanalyse
Was bedroht Ihr Unternehmen? So erkennen Sie Gefahren
Vor Kurzem lief es noch, jetzt droht die Insolvenz. Von Nachfragerückgang bis zum Lieferengpass – Ihr Unternehmenserfolg hängt von vielen Faktoren ab. So erkennen Sie Risiken, die Ihren Erfolg gefährden. von Myriam Apke
Lesen
-
Wahrnehmungsfehler beim Recruiting
Plötzlich lag ein Hundehaufen im Büro
Der neue Mitarbeiter bringt das gesamte Team durcheinander. Wie konnte das passieren? Er hatte doch einen so guten Eindruck gemacht! Unternehmerin und impulse-Bloggerin Anabel Ternès über ihre schlechteste Personalentscheidung. von Anabel Ternès
Lesen