-
Gehaltserhöhung ablehnen
Wie reagieren Mitarbeiter, wenn sie keine Gehaltserhöhung bekommen?
Den Wunsch eines Mitarbeiters auf Gehaltserhöhung ablehnen - für viele Arbeitgeber eine heikle Situation. Eine Umfrage zeigt nun: Mitarbeiter reagieren darauf ganz anders, als Chefs erwarten. Lesen
-
Freiberufler-Honorare
Und was verdienst Du so?
Honorare sind für Freiberufler ein Riesenthema: Was ist der Marktpreis für meine Arbeit? Wie weit kann ich bei Preisverhandlungen gehen? Eine neue Umfrage unter Freien hat erkundet, wieviel der Durchschnitt in welcher Branche verdient - und gibt so wertvolle Anhaltspunkte. von Miriam Eckert
Lesen
-
Spot-Awards
Wie Sie mit spontanen Belohnungen die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern
Spot-Awards sind die unkomplizierte Alternative zu komplexen Bonussystemen. Wie die spontanen Belohnungen funktionieren und worauf Unternehmer bei der Einführung achten sollten. Ein Gastbeitrag von Andreas Hofmann
Lesen
-
Arbeitszufriedenheit
Jeder vierte Angestellte zählt zu den Sklaven
Eine Studie zur Arbeitszufriedenheit deutscher Angestellter zeichnet ein düsteres Bild: Bei vielen sorgen Arbeitsinhalte und Verdienst für mehr Frust als Lust. von Angelika Unger
Lesen
-
Fachkräftebindung
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Leistungsorientierte Vergütung
Und es geht doch: Mit Bonuszahlungen Motivation und Umsatz steigern
Bonuszahlungen schaden mehr, als sie nutzen? Das muss nicht sein. Wie sich leistungsorientierte Vergütung fair und transparent gestalten lässt - und dazu beitragen kann, den Umsatz zu steigern. Ein Gastbeitrag von Markus Milz
Lesen
-
Lohngerechtigkeit
Sollten Firmen in Stellenanzeigen ein Mindestgehalt angeben?
Ein Mindestgehalt in der Jobausschreibung: Damit möchte Ministerin Manuela Schwesig Frauen eine bessere Position in Gehaltsverhandlungen geben. Ist das sinnvoll? Stimmen Sie ab. Lesen
-
Cafeteria-System
Welcher Steuervorteil darf’s denn sein?
Steuerfreie Extras statt mehr Gehalt: Mit dem Cafeteria-System können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter individuell motivieren. Doch einige davon müssen Unternehmer versteuern. Von Raimund Diefenbach
Lesen
-
Einkommen
Verdienen Selbstständige wirklich mehr als Angestellte?
Selbstständige haben ein höheres Einkommen als Angestellte, heißt es - und doch können viele von ihrer Arbeit nicht leben. Wie kann das sein? Dieser Frage geht eine aktuelle Untersuchung auf den Grund. von Angelika Unger
Lesen
-
Bertelsmann-Studie
Was Ihren Mitarbeitern Arbeit bedeutet
Würden Sie Ihren Job aufgeben, wenn Sie im Lotto gewinnen würden? Wie Arbeitnehmer in einer aktuellen Studie auf diese Frage geantwortet haben – und was ihnen am wichtigsten im Hinblick auf Job und Arbeitgeber ist. von Verena Bast
Lesen
-
Management
Chefgehälter nach Branchen: Was Geschäftsführer verdienen
Wie viel sich GmbH-Inhaber an Gehalt und Extras zahlen, will das Finanzamt mitbestimmen. Vergleichszahlen anderer Unternehmen können die Prüfer umstimmen. Was Dienstleister, Einzelhändler, Großhändler, Handwerker und Industriechefs verdienen. Lesen
-
Management
Gehaltspoker verboten: Warum Firmen Gehaltsverhandlungen abschaffen
Einige amerikanische Unternehmen haben Gehaltsverhandlungen kurzerhand abgeschafft. Das sorgt für Diskussionen. Was halten Sie von der Idee? von Angelika Unger
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Die aberwitzigen Gehälter der Finanzjongleure
Spekulieren kann reich machen - sehr reich. Die Topverdiener unter den Hedgefonds-Managern strichen 2014 bis zu zehnstellige Jahresverdienste ein. Die "Rich List" im Überblick. Lesen
-
Management
Neue Gehaltsstudie: Dünne Männer und dicke Frauen verdienen weniger
Deutsche und amerikanische Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen Körpergewicht und Verdienstchancen untersucht. Das Ergebnis könnte bei Männern und Frauen nicht unterschiedlicher sein. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Variable Vergütung
Was Firmen bei einem Bonussystem beachten sollten
Variable Vergütung kann ein guter Motivator für Mitarbeiter sein. Doch damit das Bonussystem juristisch wasserdicht wird, müssen Unternehmen einige Formalien einhalten. Von Catrin Gesellensetter
Lesen