-
Power-Pose
Diese Körperhaltung mindert Stress und gibt Selbstvertrauen
Sie sind akut gestresst? Dann sorgt eine Power-Pose besonders schnell für Abhilfe. Das Beste: Wer weiß, wie sie funktioniert, kann damit seine Stimmung auch langfristig positiv beeinflussen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Mini-Meditationen
4 Anti-Stress-Helfer für zwischendurch
Ihr Telefon klingelt ununterbrochen, das E-Mail-Postfach quillt über und ein Termin jagt den nächsten? Diese vier kurzen Meditationsübungen helfen Ihnen, zwischendurch zu entspannen. von Gesche Peters
Lesen
-
Arbeitsbelastung
7 Warnsignale, dass Ihr Mitarbeiter überarbeitet ist
"Ich kann nicht mehr!" Nur wenige Mitarbeiter sagen frei heraus, wenn sie sich der Arbeitsbelastung nicht gewachsen fühlen. Chefs, die diese Warnsignale im Blick haben, können rechtzeitig gegensteuern. von Angelika Unger
Lesen
-
4-A-Strategie
So bleiben Sie bei akutem Stress ruhig und fokussiert
Der Computer stürzt mitten im Online-Meeting ab? Kurz vor der Präsentation schütten Sie sich Kaffee auf die Bluse? Die 4-A-Strategie hilft, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. von Julia Müller
Lesen
-
Mikro-Pausen
Mit dieser einfachen Gewohnheit bauen Sie Stress ab und bleiben langfristig ausgeglichen
Ständiger Stress und keine Chance, mal abzuschalten? Mikro-Pausen helfen, wieder die Balance zu finden und dauerhaft entspannt zu bleiben. So bauen Sie sie Schritt für Schritt in Ihren Alltag ein. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Maskenpflicht im Betrieb
Diese Regeln gelten jetzt für Masken am Arbeitsplatz
Wann müssen Beschäftigte einen Mundschutz am Arbeitsplatz tragen? Welche Masken sind Pflicht? Und müssen Arbeitgeber die Masken zur Verfügung stellen? Ein aktueller Überblick.
von Anna Wilke
Lesen
-
Corona-Impfung und Arbeitsrecht
Dürfen Arbeitgeber Mitarbeiter zur Corona-Impfung verpflichten?
Die Corona-Impfung ist verfügbar – und viele Arbeitgeber fragen sich, was sie nun tun können, um damit Belegschaft und Kunden zu schützen. Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Schreibtisch-Workout
10 wohltuende Übungen, die Sie direkt am Schreibtisch machen können
Verspannt in Rücken und Nacken? Schon leichte Übungen im Sitzen können hier vorbeugen oder helfen. Für dieses Workout brauchen Sie weder Gymnastikmatte noch Geräte oder Sportkleidung! Lesen
-
Corona und Kinderbetreuung
Wer zahlt, wenn Eltern ihre Kinder zuhause betreuen müssen?
Wann dürfen Arbeitnehmer im Corona-Lockdown für die Kinderbetreuung zuhause bleiben? Und müssen Arbeitgeber trotzdem Gehalt zahlen? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Burnout
„Ich hatte schlagartig kein Interesse mehr an der Firma“
Überstunden waren für Agenturinhaber Mike Adams jahrzehntelang selbstverständlich. Bis er einen Burnout erlitt. Was ihm half, gesund zu werden - und welche Warnzeichen Chefs nicht ignorieren sollten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mehr Achtsamkeit
5 Warnsignale, dass Sie zu hart zu sich sind
Wer sich permanent zu Höchstleistungen pusht, riskiert womöglich irgendwann einen Zusammenbruch. Woran Sie erkennen, dass Sie zu hart zu sich sind – und wie Sie gegensteuern können. von Julia Müller
Lesen
-
Coronavirus und Arbeitsrecht
Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie dürfen – und was nicht
Wichtige Fragen rund um Coronavirus und Arbeitsrecht, verständlich erklärt: Welche Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben - von Urlaub bis Homeoffice. Von Britta Hesener, Lisa Büntemeyer und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
H-I-L-F-E-Konzept
Ein Mitarbeiter wirkt psychisch instabil? Das sollten Sie jetzt tun
Soziale Isolation, Stress, Unsicherheit, gesundheitliche Sorgen: Die Coronakrise kann psychische Probleme auslösen oder verstärken. Wie Chefs betroffene Mitarbeiter unterstützen können. von Anna Wilke
Lesen
-
Lüften gegen Corona
Lüften gegen Corona – wie mach ich’s richtig?
Lüften ist eine der vielversprechendsten Waffen gegen das Coronavirus. Doch wann, für wie lang und wie genau? Sollte die Klimaanlage abgeschaltet werden? Und helfen Luftreiniger? von Anna Wilke
Lesen
-
Resilienz trainieren
Stress und Krisen besser meistern – mit dieser einfachen Methode gelingt es
Manchen Menschen können selbst die größten Krisen wenig anhaben – sie sind besonders resilient. Die gute Nachricht: Jeder kann seine Resilienz stärken. Mit dieser Übung. von Lisa Büntemeyer
Lesen