-
Mindmap erstellen
Zu viele lose Ideen? So bringen Sie Struktur rein
Gute Ideen haben viele. Aber wie wird aus dem Wust im Kopf ein konkreter Plan? Die Mindmapping-Technik macht diese Aufgabe leichter - so funktioniert sie. Von Larissa Rehbock und Angelika Unger
Lesen
-
Innovative Unternehmer
Diese Chefs trauen sich was
Mit 08/15-Jobs lassen sich Spitzenkräfte nicht locken. Diese innovativen Unternehmer gehen darum ungewöhnliche Wege, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen. von Gesche Peters
Lesen
-
Gründergeist 2018
Diese Gründer wollen unser Leben verbessern
Eine Virtual-Reality-Brille gegen Angst, ein selbstlernendes Heizungssystem und Pakete, die Haustüren öffnen - klingt verrückt? Diese drei Geschäftsideen siegten beim Start-up-Wettbewerb "Gründergeist 2018". von Myriam Apke
Lesen
-
Unkonventionelle Ideen
Querdenken und Geld sparen
"Das haben wir schon immer so gemacht." Diesen Satz würde Unternehmer Sven L. Franzen niemals sagen: Er findet lieber unkonventionelle Lösungen. Wie sich frisches Denken im Alltag bezahlt machen kann. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Innovative Geschäftsideen
Neue Geschäftsidee finden? Mit dieser Strategie klappt’s
Ob Airbnb oder der Selfie-Stick - innovative Geschäftsideen begeistern Millionen. Das wollen Sie auch? Wie Sie Ideen finden, die am Markt bestehen können - und die Konkurrenz in vier Schritten abhängen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Fehler des Quartals
„Auf Fehler stoßen wir mit Champagner an“
Im Nürnberger Hotel Schindlerhof feiert Geschäftsführerin Nicole Kobjoll Fehler - die ihrer Mitarbeiter und ihre eigenen. Das hat ihr Unternehmen grundlegend verändert. von Julia Müller
Lesen
-
Kreativitätskiller
Wer steht Innovationen im Weg? Der Chef!
Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter das Unternehmen mit innovativen Ideen voranbringen? Dann sollten Sie diese Fehler vermeiden - sie sind echte Kreativitätskiller! von Larissa Rehbock
Lesen
-
Ideenbewertung
Wie Sie zielsicher die beste Idee auswählen
Mehr Ideen, als man umsetzen kann - das klingt nach einem Luxusproblem. Doch wie sucht man nun aus, welche man umsetzt? Drei Empfehlungen, die Unternehmern dabei helfen. von Angelika Unger
Lesen
-
Museum of Failure
Diese Innovationen waren zum Scheitern verurteilt
Haben Sie schon mal vom Apple Newton gehört oder von Colgate Lasagne? Nicht? Im Museum of Failure können lustige Flops wie diese bestaunt werden. Wir zeigen eine Auswahl. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Trends erkennen
Mit dieser Routine entgeht Ihnen kein Trend
Wer Trends frühzeitig erkennt und was daraus macht, kann seiner Konkurrenz meilenweit voraus sein. Integrieren Sie diese sechs Schritte in ihre Arbeitsroutine - und verpassen Sie in Zukunft keine Chancen mehr. von Kristina Egerer
Lesen
-
Wünsche von Mitarbeitern
Wenn Chefs keine neuen Ideen zulassen
Wie fördert man Innovationskraft? Viele Mitarbeiter wollen kreativ sein - sehen sich aber von oben daran gehindert. Eine neue Studie zeigt, was sie sich wünschen, um bessere Ergebnisse erzielen zu können. von Miriam Eckert
Lesen
-
Innovationsneigung
Warum Sie in Ihrer Firma am Steuer bleiben sollten
Wächst das Unternehmen schnell, gibt der Gründer die Geschäftsführung häufig ab - weil er sich freiwillig zurückzieht oder weil Investoren lieber einen Profi am Steuer wollen. Doch diesen Schritt sollte man überdenken. von Angelika Unger
Lesen
-
Kreativität der Mitarbeiter fördern
Das bringt die Ideen Ihres Teams zum Sprudeln
Sie wollen Ihre Leute zum Kreativmeeting zusammentrommeln? Ein Termin allein ist noch keine Garantie dafür, dass wirklich gute Ideen entstehen. Mit diesen sechs Tipps schaffen Sie den geeigneten Rahmen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Ideen entwickeln
Vom Problem zur Lösung in 5 Schritten
Eine gute Idee entsteht in der Regel nicht von heute auf morgen: Sie muss sich entwickeln. Wie Sie in fünf Schritten vom Problem zur Lösung gelangen - und wie sich eine okaye Idee zu einer fantastischen veredeln lässt. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Rahmenbedingungen für Kreativität
Welches Umfeld die Kreativität zum Fließen bringt
Die Umgebung, die Uhrzeit, ja sogar die Lichtstimmung kann beeinflussen, ob die guten Ideen nur so strömen oder ob es bei einem müdem Tröpfeln bleibt. 6 Tipps vom Kreativcoach für optimale Rahmenbedingungen. von Larissa Rehbock
Lesen