-
Design Studio
Neue Ideen entwickeln – auf diese Methode setzen auch Apple und Tesla
Kreativ-Workshops können unglaublich zäh sein. Design Studio ist anders: Die Methode macht Spaß - und bringt erstaunliche Ergebnisse. von Angelika Unger
Lesen
-
Innovationsmethoden
7 Wege zu mehr Innovationskraft
Neue Ideen gesucht? Mit diesen 7 Methoden brechen Sie festgefahrene Strukturen auf und sorgen für Innovationen in Ihrem Unternehmen. von Anna Wilke
Lesen
-
Osborn-Checkliste
Fehlt die zündende Idee? Die Osborn-Methode hilft Ihnen garantiert auf die Sprünge
Kreativ sein mit System: Will die Kreativität sich nicht einstellen, garantiert die Osborn-Checkliste jede Menge Ideen. So funktioniert sie. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kreativitätsscheren
Diese 5 Kreativitätsscheren im Kopf verhindern gute Ideen
Neue Ideen gesucht – doch Ihnen will partout nichts einfallen? Dann haben Sie vielleicht eine Schere im Kopf. So erkennen und deaktivieren Sie die 5 schlimmsten Kreativitätskiller. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Innovativer werden
Diesen Fehler müssen Sie vermeiden, wenn Sie wirklich innovativ sein wollen
Viele Unternehmen stecken in der Innovationsfalle: Sie geben viel Geld für die Entwicklung neuer Produkte aus, machen damit aber zu wenig Umsatz. So kommen Sie aus der Innovationsfalle heraus. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Innovative Produkte entwickeln
In nur 5 Tagen zum innovativen Produkt – so geht’s
Innerhalb einer Woche entwickelte der Sanitärhersteller Tece eine innovative Dusche. Das Praxisbeispiel zeigt, wie jeder Mittelständler Googles Design-Sprint-Methode erfolgreich nutzen kann. von Anna Wilke
Lesen
-
Design Thinking
Die Zauberformel, mit der Sie komplexe Probleme lösen
Sie haben ein Problem - aber noch keinen Schimmer, wie die Lösung aussehen könnte? Probieren Sie's mit Design Thinking: der Innovationsmethode, die auch Apple und Tesla nutzen. So funktioniert's. von Nicole Basel
Lesen
-
Kreativitätsförderung im Unternehmen
„In vielen Unternehmen wird Kreativität im Keim erstickt“
Wer künftig erfolgreich sein will, muss auf das kreative Potenzial seiner Mitarbeiter setzen, sagt Management-Experte Reinhard K. Sprenger. Wie Sie als Chef dafür sorgen können, dass Ideen sprudeln – und was Sie tunlichst lassen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Mindmap erstellen
Zu viele lose Ideen? So bringen Sie Struktur rein
Gute Ideen haben viele. Aber wie wird aus dem Wust im Kopf ein konkreter Plan? Die Mindmapping-Technik macht diese Aufgabe leichter - so funktioniert sie. Von Larissa Rehbock und Angelika Unger
Lesen
-
Zufallsprodukte
Diese 10 Produkte gibt es nur wegen eines Fehlers
Missgeschicke und Zufälle haben immer wieder zu Produkten geführt, die Firmen heute Milliardenumsätze bescheren. Diese 10 Beispiele zeigen, dass Fehler auch nützlich sein können. von Miriam Eckert
Lesen
-
Kreativität der Mitarbeiter fördern
Das bringt die Ideen Ihres Teams zum Sprudeln
Sie wollen Ihre Leute zum Kreativmeeting zusammentrommeln? Ein Termin allein ist noch keine Garantie dafür, dass wirklich gute Ideen entstehen. Mit diesen sechs Tipps schaffen Sie den geeigneten Rahmen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Ideen entwickeln
Vom Problem zur Lösung in 5 Schritten
Eine gute Idee entsteht in der Regel nicht von heute auf morgen: Sie muss sich entwickeln. Wie Sie in fünf Schritten vom Problem zur Lösung gelangen - und wie sich eine okaye Idee zu einer fantastischen veredeln lässt. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Rahmenbedingungen für Kreativität
Welches Umfeld die Kreativität zum Fließen bringt
Die Umgebung, die Uhrzeit, ja sogar die Lichtstimmung kann beeinflussen, ob die guten Ideen nur so strömen oder ob es bei einem müdem Tröpfeln bleibt. 6 Tipps vom Kreativcoach für optimale Rahmenbedingungen. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Produktentwicklung
Wie Sie mit „Design Thinking“ Produkte entwickeln
Die besten Ideen für neue Produkte entstehen in gemischten Teams, die kontrolliert rumspinnen. Die Methode dazu: Design Thinking. Wie die Methode funktioniert - und was dabei tabu ist. Von Claus Schmalholz
Lesen