-
Körpersprache in Verhandlungen
Wie Sie nonverbale Signale richtig deuten und einsetzen
Die Körpersprache in Verhandlungen kann den Gesprächspartner provozieren oder locken, für gutes Klima sorgen oder die Stimmung verderben. Wie Sie die Signale des Körpers erfolgreich nutzen. Von Jessica Perl
Lesen
-
Das Fan-Prinzip
So machen Sie aus Kunden echte Fans
Fans sind treu und kaufwillig. Wer weiß, was sie sich wünschen, ist langfristig erfolgreich. Aber wie gelingt es Unternehmen, das Herz ihrer Kunden zu gewinnen und sie an sich zu binden? von Myriam Apke
Lesen
-
Konkurrenz im Team
Wie Sie Wettbewerb unter Mitarbeitern positiv steuern
Wettbewerb unter Kollegen ist normal und kann sie sogar produktiver machen. Aber wie viel Konkurrenz am Arbeitsplatz ist gesund? Und wann sollten Sie als Chef eingreifen? von Myriam Apke
Lesen
-
Entscheidungen kommunizieren
Dieses eine Wort macht Sie zu einem besseren Chef
Chefs müssen oft schnell Entscheidungen treffen - und das Team hinterher mit ins Boot zu holen, ist oft nicht einfach. Ein kleines Wort kann dazu beitragen, dass die Mitarbeiter mitziehen. von Myriam Apke
Lesen
-
Empfehlungen im Kundengespräch
Warum Sie Kunden zur Konkurrenz schicken sollten
Wie werden Ihre Kunden noch zufriedener und loyaler? Indem Sie auch mal Produkte oder Dienstleistungen der Konkurrenz empfehlen, sagt Gastautor Björn Bauer. Wieso das Ihr Geschäft voranbringen kann. Ein Gastbeitrag von Björn Bauer
Lesen
-
Mit Kritik umgehen
So reagieren Sie souverän auf Kritik
Kritik trifft einen manchmal hart und unerwartet. Sie kann verärgern oder Angst machen. Mehr Gelassenheit wäre toll. So halten Sie den Kopf oben und den Puls unten. von Verena Bast
Lesen
-
"Die stille Revolution"
„Führungskräfte müssen Fragen stellen“
Bodo Janssens Mitarbeiter wünschten sich einen anderen Chef – und sie bekamen ihn: Janssen ging ins Kloster, änderte sich. Seinen Weg zeigt jetzt der Kinofilm „Die stille Revolution“. von Myriam Apke
Lesen
-
Verhandlungstaktiken
5 erprobte Taktiken für erfolgreiches Verhandeln
Wer in Verhandlungen seine Ziele durchsetzen will, sollte sich nicht allein auf Argumente verlassen. Oft hilft nur die richtige psychologische Strategie. Diese erprobten Verhandlungstaktiken bringen Erfolg. von Britta Hesener
Lesen
-
Feedbackgespräche
„Ich lasse mich von meinen Mitarbeitern bewerten“
Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie die Mitarbeitergespräche in ihrer Firma ablaufen – und was sie selbst nach dem Feedback ihrer Mitarbeiter ändern will. von Vanessa Weber
Lesen
-
Smileys in E-Mails
Besser kritisieren mit ;-) und :-)
Mitarbeiter per E-Mail zu kritisieren, kann schiefgehen: Statt die Kritik auf die Arbeit zu beziehen, nehmen sie sie persönlich. Sind Smileys in E-Mails ein Ausweg? von Gesche Peters
Lesen
-
Führen aus der Ferne
Lieber Mitarbeiter, vermisst du mich?
Das Team von Unternehmerin Annette Timm verteilt sich auf zwei Standorte in Lübeck und München. Da ist gute Organisation alles. Doch was, wenn es mal ruckelt? von Annette Timm
Lesen
-
Manipulative Kommunikation
Die Arschloch-Strategie – und wie Sie richtig darauf reagieren
Wie geht man mit Kunden oder Geschäftspartnern um, die einen mit unverschämten Forderungen überrumpeln wollen? impulse-Blogger Sven L. Franzen hat gelernt, passend zu kontern. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Feedback geben
5 Feedbackregeln für Chefs
Feedback geben hilft den Mitarbeitern, ihre Arbeit besser zu machen. Diese Feedbackregeln helfen, Lob und Kritik richtig rüberzubringen. von Angelika Unger
Lesen
-
Schlechte Nachrichten überbringen
Wie sag‘ ich das bloß meinen Mitarbeitern?
Mitarbeitern schlechte Nachrichten überbringen: für die meisten Unternehmer eine verhasste Aufgabe. Wie man sie souverän meistert - plus: die eine Frage, die man dabei immer beantworten sollte, auch wenn sie niemand stellt. von Angelika Unger
Lesen
-
Walter Gunz
„Loben ist falsch“
Media-Markt-Gründer Walter Gunz führte einst 22.000 Mitarbeiter. Im Interview erzählt er, warum er seine Leute nicht lobte und sich mit seinem Chef überwarf. von Jonas Hetzer
Lesen