-
Redeangst
So besiegen Sie die Nervosität vor dem nächsten Vortrag
Alle Blicke sind auf Sie gerichtet, Ihr Magen verkrampft sich und der Kopf ist plötzlich leer? Diese 9 erprobten Tipps helfen, Redeangst in den Griff zu bekommen. Ein Gastbeitrag von Matthias Pöhm
Lesen
-
Schlechte Arbeitsleistung
Wie werde ich Low-Performer ohne Stress los?
Einem Mitarbeiter wegen schlechter Arbeitsleistung kündigen? Rechtlich schwierig bis unmöglich. Doch es gibt noch einen eleganteren Ausweg aus dem Dilemma. von Angelika Unger
Lesen
-
Instant Messenger für Firmen
So können Chat-Dienste Ihre Arbeit erleichtern
Instant Messenger können mehr als Katzenvideos oder Fotos vom Neffen austauschen: Auch Firmen nutzen zunehmend Chat-Dienste - weil sie den Arbeitsalltag erleichtern. Welche Vorteile Messenger haben und wie man sie einsetzt.
Ein Gastbeitrag von Ulf-Jost Kossol
Lesen
-
Erwartungen an den Chef
Was Mitarbeiter tun würden, wenn sie einen Tag lang Chef wären
Die meisten Deutschen sind unzufrieden mit ihrem Chef. Aber was würden sie anders machen, dürften sie das Ruder übernehmen? Eine Studie liefert Antworten – aus denen Vorgesetzte viel lernen können. von Kristina Egerer
Lesen
-
Mitarbeitergespräch
7 Fehler, die clevere Chefs vermeiden
Das alljährliche Mitarbeitergespräch mit Notenvergabe ist ein Auslaufmodell. Was sich ändert, warum Sie nicht über Geld reden sollten und welche Fragen sich zu stellen lohnen. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Anstrengende Kunden
„Schwachsinn! Bitte noch mal anders!“
Er rastet bei Kleinigkeiten aus, spricht nichts ab und beschimpft Geschäftspartner: impulse-Blogger Sven Franzen hat einen Kunden aus der Hölle - und will ihn gar nicht loswerden. Warum nur? von Sven L. Franzen
Lesen
-
Chef-Gen
Diese 4 Eigenschaften machen Firmenchefs erfolgreich
Natürlich schadet es nicht, richtig motiviert zu sein. Aber laut einer aktuellen Studie aus den USA zeichnen sich erfolgreiche Chefs vor allem durch diese vier Eigenschaften aus. von Julia Müller
Lesen
-
Ins Gespräch kommen
So kommen Sie mit jedem in Kontakt
Kontakte zu knüpfen ist für Unternehmer überlebenswichtig. Doch mit Fremden ins Gespräch zu kommen, ist oft gar nicht so leicht. Diese Tipps helfen bei der Kontaktaufnahme - und zeigen, wie man sich am Ende elegant verabschiedet. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Auftragsklärung
6 Tipps, damit das nächste Projekt kein Fehlstart wird
Viele Projekte gehen schief, weil die Beteiligten zu Beginn nicht sauber klären: Was ist der Auftrag? Und: Welche Ziele sollen erreicht werden? Mit diesen Tipps vermeiden Sie Pannen beim Projektstart. Ein Gastbeitrag von Georg Kraus
Lesen
-
Erfolgreich kommunizieren
Warum Sie lieber persönlich um einen Gefallen bitten sollten
E-Mails werden überschätzt. Zumindest wenn es darum geht, jemanden um etwas zu bitten. Viel effektiver ist einer Studie zufolge die persönlich vorgetragene Bitte. Wie viel effektiver, überrascht dann doch. von Britta Hesener
Lesen
-
Tabuwörter in Unternehmen
„Das sagen wir hier so aber nicht“
Betritt Management-Beraterin Stephanie Borgert ein Unternehmen, erhält sie oft direkt einen Maulkorb: Statt von „Problemen“ solle sie von „Herausforderungen“ sprechen, statt zu kritisieren positiv bestärken. Borgerts Top 3 der verbotenen Begriffe – und warum man sie wieder nutzen sollte. Ein Gastbeitrag von Stephanie Borgert
Lesen
-
Reaktion auf Fehler von Mitarbeitern
7 Todsünden, wenn Mitarbeiter Fehler machen
Verdammt! Einem Mitarbeiter ist ein blöder Fehler passiert. Man könnte ausrasten – sollte es aber nicht. Das sind die dämlichsten Reaktionen auf Patzer (und ein paar Ideen, wie man’s besser macht). Lesen
-
Fehler bei Leistungsbeurteilungen
Wie Sie Stolperfallen bei Leistungsbeurteilungen vermeiden
Für viele Chefs sind Mitarbeitergespräche eine lästige Pflichtübung. Dabei kann damit die Leistung von Mitarbeitern verbessert werden – wenn Sie die folgenden Fehler bei Leistungsbeurteilungen vermeiden. Ein Gastbeitrag von André Fortange
Lesen
-
Motiviert Lob?
Wen Lob wirklich motiviert
Chefs loben Mitarbeiter, um sie zu motivieren. Eine Studie zeigt, dass Anerkennung tatsächlich anspornt - jedoch nicht den Gelobten. Motiviert wird ausgerechnet der Kollege, der daneben steht und leer ausgeht. von Britta Hesener
Lesen
-
Wertschätzung der Mitarbeiter
Diese 5 Dinge sollten Sie nicht tun, wenn Sie Mitarbeiter loben
Zeige ich meinen Mitarbeitern eigentlich genug Wertschätzung? Unternehmerin Annette Timm befragte kurzerhand ihr Team. Fazit: Nicht jedes Lob tut gut. Fünf Beispiele für Komplimente aus der Hölle. von Annette Timm
Lesen