-
Teamgespräche leiten
So finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter wirklich denken
Regelmäßige Gespräche im Team sind ein wichtiges Werkzeug, um Konflikten mit Mitarbeitern vorzubeugen. Sechs goldene Regeln, wie Chefs Teamgespräche konstruktiv leiten und Ärger im Keim ersticken. von Liske Jaax
Lesen
-
Konflikte vermeiden
Tappen Sie nicht in die Interpretationsfalle!
Fast jeder Streit mit Mitarbeitern oder Kollegen lässt sich auf ein und denselben Fehler zurückführen: Wir tappen in die Interpretationsfalle. So weichen Sie der Falle aus. von Antonia Götsch
Lesen
-
Wütende Mitarbeiter
Diesen Fehler sollten Sie nicht machen, wenn Mitarbeiter verärgert sind
Wenn Mitarbeiter wütend sind, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Eine Sache sollten sich Chefs in jedem Fall verkneifen - auch wenn es ihnen noch so schwer fällt. von Verena Bast
Lesen
-
Respekt verschaffen
„Unternehmer sein, das ist ein Hochleistungssport“
Ihre Mitarbeiter tun nicht, was Sie ihnen sagen? Womöglich liegt's an Ihrem Übergewicht, sagt Unternehmercoach Stefan Merath. Ein Interview zum Thema Respekt. von Angelika Unger
Lesen
-
Streit unter Kollegen
Die 8 größten Fehler, wenn Ihre Mitarbeiter zanken
Mitarbeiter müssen nicht immer einer Meinung sein. Doch Dauerstreit unter Kollegen belastet das gesamte Team. Wann Chefs eingreifen sollten - und mit welchen Fehlern sie alles noch schlimmer machen. von Liske Jaax
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Das war ein Belastungstest für unsere Freundschaft“
Martin Allmendinger gründete 2014 mit einem Schulfreund das Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen OMM Solutions. Die beste Entscheidung seines Lebens, wie er sagt – obwohl sie zwischendurch kaum noch miteinander geredet haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmen mit Freund führen
„Ich hatte Angst, dass die Freundschaft in die Brüche geht“
Ein Unternehmen mit dem besten Freund führen: ein Traum, der zum Albtraum wird, wenn man sich verkracht. Unternehmer erzählen von Höhen und Tiefen ihrer Beste-Freunde-AG. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Change Management in Wachstumsphasen
Was tun, wenn Mitarbeiter Wachstumsschmerzen haben?
Ihr Unternehmen wächst, aber Ihre Mitarbeiter tun sich schwer damit? Wie Sie klug auf Veränderungs-Verweigerer und Wachstumsschmerz reagieren - und auf welche Trauerphasen Sie sich einstellen sollten. von Antonia Götsch
Lesen
-
Mit Kritik umgehen
So reagieren Sie souverän auf Kritik
Kritik trifft einen manchmal hart und unerwartet. Sie kann verärgern oder Angst machen. Mehr Gelassenheit wäre toll. So halten Sie den Kopf oben und den Puls unten. von Verena Bast
Lesen
-
Mitarbeiter überzeugen
Mit dieser Strategie sichern Sie sich die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter
Überredet man Mitarbeiter zu etwas, was sie eigentlich nicht tun wollen, bekommt man oft nur ein halbherziges "Ja" - und später jede Menge Probleme. Doch es geht auch anders: mit dem "Überzeugungssog". Ein Gastbeitrag von Bernhard Cevey
Lesen
-
Smileys in E-Mails
Besser kritisieren mit ;-) und :-)
Mitarbeiter per E-Mail zu kritisieren, kann schiefgehen: Statt die Kritik auf die Arbeit zu beziehen, nehmen sie sie persönlich. Sind Smileys in E-Mails ein Ausweg? von Gesche Peters
Lesen
-
Teamcoaching
So arbeitet Ihr Team 2018 besser zusammen
Ruckelt es bei Ihnen auch manchmal im Team? Diese Methode hilft Ihrer Mannschaft zu erkennen, warum es nicht rund läuft, und die Probleme zu beheben – ohne Streit und Schuldzuweisungen. von Nicole Basel
Lesen
-
Sündenböcke suchen
So machen Sie Schluss mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen
Schuld sind immer die anderen: die unfähigen Kollegen, die unfaire Konkurrenz - oder die sturen Verhandlungspartner wie aktuell bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen. Die Suche nach Sündenböcken ist so populär wie unsinnig. So machen Sie Schluss damit. von Nicole Basel
Lesen
-
Unfaire Kundenbewertungen
Wenn Kunden unfähig sind – und trotzdem meckern
Wenn man die Produktbewertungen in Onlineshops liest, kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Da wird wild gemeckert - und schuld ist immer der Händler. von Julia Müller
Lesen
-
Anstrengende Kunden
„Schwachsinn! Bitte noch mal anders!“
Er rastet bei Kleinigkeiten aus, spricht nichts ab und beschimpft Geschäftspartner: impulse-Blogger Sven Franzen hat einen Kunden aus der Hölle - und will ihn gar nicht loswerden. Warum nur? von Sven L. Franzen
Lesen