-
Sündenböcke suchen
So machen Sie Schluss mit Vorwürfen und Schuldzuweisungen
Schuld sind immer die anderen: die unfähigen Kollegen, die unfaire Konkurrenz - oder die sturen Verhandlungspartner wie aktuell bei den gescheiterten Jamaika-Sondierungen. Die Suche nach Sündenböcken ist so populär wie unsinnig. So machen Sie Schluss damit. von Nicole Basel
Lesen
-
Unfaire Kundenbewertungen
Wenn Kunden unfähig sind – und trotzdem meckern
Wenn man die Produktbewertungen in Onlineshops liest, kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Da wird wild gemeckert - und schuld ist immer der Händler. von Julia Müller
Lesen
-
Anstrengende Kunden
„Schwachsinn! Bitte noch mal anders!“
Er rastet bei Kleinigkeiten aus, spricht nichts ab und beschimpft Geschäftspartner: impulse-Blogger Sven Franzen hat einen Kunden aus der Hölle - und will ihn gar nicht loswerden. Warum nur? von Sven L. Franzen
Lesen
-
Chef-Gen
Diese 4 Eigenschaften machen Firmenchefs erfolgreich
Natürlich schadet es nicht, richtig motiviert zu sein. Aber laut einer aktuellen Studie aus den USA zeichnen sich erfolgreiche Chefs vor allem durch diese vier Eigenschaften aus. von Julia Müller
Lesen
-
Emotionen in Verhandlungen
So bringen Sie festgefahrene Verhandlungen wieder in Gang
Der eine will dies, der andere das. Eine Annäherung? Nicht in Sicht. Wenn Emotionen hochkochen und Verhandlungen zum Stillstand kommen, hilft das Harvard-Konzept - und noch ein paar weitere Tricks.
von Verena Bast
Lesen
-
Konflikte unter Mitarbeitern
Die 10 häufigsten Gründe für Ärger im Team
Raten Sie mal, was die häufigsten Gründe für Konflikte unter Mitarbeitern sind! Neid, Ideenklau, Faulheit? Könnte man meinen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Meist sind die Auslöser viel trivialer. von Miriam Eckert
Lesen
-
Fehlermanagement in der Luftfahrt
Was Unternehmer von Piloten lernen können
Was vor einem Flugzeugabsturz schützt, kann auch Firmen helfen, Katastrophen zu vermeiden. Professor Jan Hagen erforscht, wie Piloten mit Fehlern umgehen - und warum sich starre Hierarchien negativ auswirken. von Nicole Basel
Lesen
-
Kritikfähigkeit verbessern
So lernen Sie, mit Kritik von Mitarbeitern besser umzugehen
Kritik von Mitarbeitern empfinden viele Chefs als lästig oder gar als Angriff. Warum es sich lohnt, die eigene Kritikfähigkeit zu verbessern - und wie Sie Kritik positiv annehmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Minderleister
Was tun, wenn Mitarbeiter faul sind?
Der macht zu wenig! Viele Chefs ärgern sich über Minderleister im eigenen Unternehmen. Was Sie tun können, wenn Ihre Mitarbeiter Leistungsprobleme haben. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Körpergeruch
Was tun, wenn ein Mitarbeiter stinkt?
Wenn sich Mitarbeiter über einen Kollegen mit strengem Körpergeruch beschweren, muss man als Chef handeln und ihn darauf ansprechen. Doch wie führt man solche Gespräche? Von Katja Scherer
Lesen
-
Streitkultur
So wird in deutschen Unternehmen gestritten
Totschweigen, Machtwort oder konstruktiver Austausch? Eine Studie hat die Streitkultur in deutschen Unternehmen untersucht - und zeigt, wie sehr Führungskräfte bei der Konfliktlösung gefordert sind. von Angelika Unger
Lesen
-
Konfliktkommunikation
Wie Sie Kritik üben, ohne Ihre Mitarbeiter zu verärgern
Kritik an den Leistungen der Mitarbeiter ist manchmal nötig - aber wie äußert man sie richtig? Warum Druck ausüben kontraproduktiv ist und wie Sie als Führungskraft erfolgreicher kommunizieren. Lesen
-
Gesellschafterkonflikte verhindern
Wie Konflikte frühzeitig entschärft werden können
Familienunternehmen sind stark, solange Zwietracht zwischen den Eigentümern nicht die Firma lähmt. Mit einigen Spiel- und Verhaltensregeln lassen sich viele Konflikte zwischen Gesellschaftern von vornherein vermeiden. Ein Gastbeitrag von Prof. Mark K. Binz
Lesen
-
Gesellschafterkonflikte
Wie gute Gesellschaftsverträge Streit verhindern können
Hängt in Familienunternehmen der Haussegen schief, ist es Zeit für einen Blick in den Gesellschaftsvertrag. Wie ein guter Vertrag Konflikte vermeiden oder lösen kann - und wo die Grenzen liegen. Ein Gastbeitrag von Prof. Mark K. Binz
Lesen
-
Konfliktgespräch führen
So lösen Sie Probleme mit Mitarbeitern
Ein Konfliktgespräch mit Mitarbeitern ist oft ein Drahtseilakt. Diese acht Tipps helfen, Probleme auszuräumen, ohne den Mitarbeiter zu verärgern. von Verena Bast
Lesen