-
Online-Schulungen
„Lernen auf Vorrat funktioniert nicht“
Wer seine Mitarbeiter in der Coronakrise schulen will, muss auf Online-Formate umsteigen. Nur: Wie lässt sich Wissen digital vermitteln? Dirk Rosomm, Experte für E-Learning, erklärt, was dafür nötig ist. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Wertschätzende Kommunikation
7 Sätze, die jeder Chef öfter sagen sollte
Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter sich wertgeschätzt und ernst genommen fühlen? Mit diesen sieben Sätzen schaffen Sie ein Arbeitsklima, das sie zu Höchstleistungen beflügelt. von Angelika Unger
Lesen
-
Richtig falsch arbeiten
So zerstören Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter garantiert
Beherrschen Sie die hohe Kunst der Mitarbeiterdemotivation? Das Buch "Richtig falsch arbeiten" liefert eine unterhaltsame Anleitung, wie Sie Ihrem Team das Leben zur Hölle machen. Lesen
-
Lernmotivation von Mitarbeitern fördern
So motivieren Sie Ihr Team zu Weiterbildungen
Wünschen Sie sich Mitarbeiter, die ständig dazulernen wollen? Mit diesen erprobten Methoden motivieren Sie Ihr Team zur kontinuierlichen Weiterbildung. Von Lisa Büntemeyer und Peter Neitzsch
Lesen
-
Emotionale Belastungen
„Ich war total blockiert“
Wie gehe ich als Unternehmer damit um, wenn es im Privatleben turbulent wird? impulse-Blogger Sven Franzen setzte sich unter Druck. Bis er auf ungewöhnlichem Weg zu einer Erkenntnis fand. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Bore-out
Diesen Produktivitätskiller übersieht fast jeder Chef
Langeweile? Für Unternehmer ein Fremdwort. Mitarbeiter indes fühlen sich schnell und oft unterfordert – bis hin zum Bore-out. Wie Sie das Problem erkennen und gegensteuern. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Motivation im Homeoffice
5 Ideen, um Mitarbeiter aus der Ferne zu motivieren
Die Kollegen fehlen, ständig digitale Meetings – im Homeoffice leidet bei vielen Menschen die Motivation. Unternehmerin Anabel Ternès helfen fünf Tipps, um ihr Team immer wieder anzuspornen. von Anabel Ternès
Lesen
-
Eigenmotivation
Keine Lust mehr? So kommen Sie raus aus dem Motivationsloch
Chefs und Chefinnen sind es gewohnt, andere zu motivieren und zu Höchstleistungen anzutreiben. Doch was, wenn es mit der Eigenmotivation hapert? Diese vier Tipps helfen aus dem Motivationsloch. von Gesche Peters
Lesen
-
Mentales Training
4 Lektionen aus dem Spitzensport, mit denen Sie leichter durch Krisen kommen
Nach einem Unfall lernte die Restaurantinhaberin und Ski-Weltmeisterin Alexandra Meissnitzer, auch in Krisen optimistisch zu bleiben. 4 Lehren aus dem Profisport, die auch für Unternehmer gelten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kontrolle statt Vertrauen
Sind Sie ein Helikopter-Chef?
Viele Chefs kreisen wie Hubschrauber über ihrem Team. Als Business-Coach kennt Antonia Götsch die Gefahren dieses Verhaltens – und weiß, wie Führungskräfte in vier Schritten loslassen lernen. von Antonia Götsch
Lesen
-
Führungskräfte-Manifest
10 Impulse, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
Die eigene Rolle als Chef reflektieren: Diese Aufgabe geht gerade jetzt oft unter. Dabei gehört sie zu den wichtigsten. Ein Business-Coach gibt zehn Impulse, die die Führungsqualität erhöhen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Engagierte Mitarbeiter
Schluss mit Anweisungen! Aktivieren Sie die Eigenmotivation Ihrer Mitarbeiter
Einfach Anweisungen geben? Damit provozieren Sie oft nur Widerwillen. Wer engagierte und motivierte Mitarbeiter will, sollte auf eine andere Strategie setzen: den Realitätsanker. von Britta Hesener
Lesen
-
Wertebasierte Entscheidungen
Innere Konflikte lösen mithilfe von Werten
Unternehmer Claas Curland kam durch die Coronakrise in eine Zwickmühle: Sollte er Arbeitsplätze retten oder unabhängig von Banken bleiben? Seine Werte halfen ihm, eine Entscheidung zu treffen. von Catalina Schröder
Lesen
-
Motivationstypen
Typgerecht motivieren: Was Ihre Mitarbeiter wirklich antreibt
Sie strengen sich tierisch an, Ihr Team zu motivieren, doch einige Mitarbeiter sind trotzdem missmutig? Dann machen Sie beim Motivieren wahrscheinlich einen Denkfehler. von Olivia Samnick
Lesen
-
Motivation im Team
„Wir wollen mehr als einen Obstkorb und Kicker bieten“
Damit Teams motiviert sind, brauchen sie keine Goodies, sagt impulse-Blogger Björn Waide. Welche Faktoren wichtiger sind und wie er und sein Team die Voraussetzungen für motiviertes Arbeiten schaffen. von Björn Waide
Lesen