-
Motivationstypen
Typgerecht motivieren: Was Ihre Mitarbeiter wirklich antreibt
Sie strengen sich tierisch an, Ihr Team zu motivieren, doch einige Mitarbeiter sind trotzdem missmutig? Dann machen Sie beim Motivieren wahrscheinlich einen Denkfehler. von Olivia Samnick
Lesen
-
Motivation im Team
„Wir wollen mehr als einen Obstkorb und Kicker bieten“
Damit Teams motiviert sind, brauchen sie keine Goodies, sagt impulse-Blogger Björn Waide. Welche Faktoren wichtiger sind und wie er und sein Team die Voraussetzungen für motiviertes Arbeiten schaffen. von Björn Waide
Lesen
-
Aufmerksamkeit für das Team
„Ich frage mich bewusst: Was ist gerade lobenswert?“
Kurzarbeit, Homeoffice, Unsicherheit: In der Pandemie ist es nicht leicht, die Laune im Team hochzuhalten. Wie impulse-Bloggerin Vanessa Weber mit ihren Mitarbeitern in Kontakt bleibt und sie motiviert.
von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Flow-Zustand
So helfen Sie Mitarbeitern, in den Flow zu kommen
Ein Traum für jeden Chef: Mitarbeiter, die völlig in ihrer Arbeit aufgehen und produktiv sind wie nie – weil sie den Flow-Zustand erreichen. Wie Chefs Voraussetzungen schaffen, damit das gelingt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Motivierende Gesprächsführung
Mit diesen 6 Fragen motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen
Eine Methode, mit der Ärzte Drogensüchtigen helfen, macht nun auch in der Mitarbeiterführung Karriere: Die motivierende Gesprächsführung verspricht, Topleistungen hervorzurufen - ohne Druck aufzubauen. von Julia Müller
Lesen
-
Ruhiger Jahresanfang
„Ich habe ein mulmiges Gefühl“
Kaum Mails, leere Projektpläne: Das Jahr startet für impulse-Blogger Sven Franzen ungewohnt ruhig. Wie er mit der pandemiebedingten Stille umgeht und was ihm jetzt hilft. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Scoreboard-Management
Das Team spielerisch zu Höchstleistungen motivieren – in 5 Schritten
Statt vom Chef vorgegebene Ziele zu verfolgen, fordert sich das Team beim Scoreboard-Management selbst heraus. Das Rezept: Transparenz und ein spielerischer Ansatz. So gelingt der Einstieg. von Julia Müller
Lesen
-
Post-Holiday-Syndrom
Frust nach den Ferien? So verhindern Chefs, dass Mitarbeiter nach dem Urlaub kündigen
Armutszeugnis für Arbeitgeber: Fast jeder zweite Arbeitnehmer überlegt nach dem Urlaub zu kündigen. Grund ist das Post-Holiday-Syndrom. Was dahinter steckt - und was Chefs dagegen unternehmen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Bedenkenträger im Team
Dieser nervige Mitarbeitertyp ist nützlicher, als Sie denken
Es gibt eine Eigenschaft von Mitarbeitern, die gerade ehrgeizige Unternehmerinnen und Unternehmer in den Wahnsinn treibt. Für den Erfolg der Firma sind diese Kollegen aber unverzichtbar. von Franziska Martin
Lesen
-
Mitarbeitercoaching
So helfen Sie Ihren Mitarbeitern aus dem Motivationsloch
Einer Ihrer Mitarbeiter ist frustriert und unmotiviert? Sparen Sie sich aufmunternde Worte! Eine andere Strategie verspricht deutlich mehr Erfolg. von Franziska Martin
Lesen
-
Berufliche Weiterbildung
So nutzt Ihr Team die Kurzarbeit sinnvoll
Um Kündigungen zu vermeiden, beantragen aktuell viele Unternehmen Kurzarbeit. Mitarbeiter können die ausgefallene Arbeitszeit nutzen, um sich beruflich zu bilden. Bei kleinen Betrieben übernimmt die Arbeitsagentur sogar hundert Prozent der Kosten. von Anna Wilke
Lesen
-
Mitarbeiterproduktivität
Mit diesen 7 Tipps machen Sie Ihr Team noch produktiver
Nur ein produktives Team ist ein gutes Team. Doch wie kann man die Produktivität seiner Mitarbeiter steigern? Mit diesen 7 Tipps gelingt es. von Gesche Peters
Lesen
-
Negative Gedanken
5 Erste-Hilfe-Maßnahmen gegen negative Stimmung
Verunsicherung, miese Stimmung, Hoffnungslosigkeit: In der Krise verstricken sich viele Menschen zunehmend in negative Gedanken. impulse-Chefredakteurin Nicole Basel gibt 5 Tipps, die dagegen helfen.
von Nicole Basel
Lesen
-
Karrieremanagement
Diese Frage sollten Chefs viel öfter stellen
Es gibt eine Frage, die Chefs häufig im Vorstellungsgespräch stellen - und danach nie wieder. Dabei wirke sie Wunder für die Motivation, findet eine Psychologin. von Franziska Martin
Lesen
-
Teamgeist fördern
6 Ideen für den Zusammenhalt im Remote-Team
Allein zu Hause am Rechner statt mit Kollegen in der Firma – so geht es in der Corona-Krise vielen Unternehmern und Mitarbeitern. Wie Sie trotzdem mit kleinen Ideen den Teamgeist fördern. von Lisa Büntemeyer
Lesen