-
Ängstliche Mitarbeiter
Ihr Mitarbeiter drückt sich vor Verantwortung? So nicht mehr!
Sie scheuen Entscheidungen und schicken lieber andere vor: Mit ängstlichen Mitarbeitern im Team kommt man nicht voran. Was hilft, um sie zum Machen anzuspornen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Grenzen überwinden
„In persönlichen Krisen habe ich am meisten gelernt“
Matthias Berg ist Coach, Jurist, erfolgreicher Musiker, war als Leichtathlet und Skifahrer mehrfach Weltmeister – und ist contergan-behindert. Ein Gespräch über Krisen, Ausgrenzung und Zeitmanagement. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Leistung Einzelner herausheben
Mitarbeiter ungleich behandeln? Eine gute Idee!
Wie spornt man sein Team zu Spitzenleistungen an? Indem man Einzelnen mehr Aufmerksamkeit schenkt, so das Ergebnis einer Studie. Wie diese Strategie funktioniert – und wann sie nach hinten losgehen kann. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Interview mit Judith Williams
„Ich hatte mir die Geschäftswelt ganz anders vorgestellt. Viel netter.“
Als Teleshopping-Queen eroberte Judith Williams eine Branche mit zweifelhaftem Ruf. Heute verkauft sie erfolgreich ihre eigene Produktlinie. Was die Unternehmerin anspornt und wie sie mit Gegenwind umgeht. von Olivia Samnick
Lesen
-
ROWE-Konzept
„Wir trauen Mitarbeitern nicht zu, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen“
Mitarbeitern vorgeben, wann, wo und wie sie arbeiten müssen: Anhänger des ROWE-Konzepts finden das idiotisch. Was sie stattdessen vorschlagen, was für ROWE spricht - und was dagegen. von Britta Hesener
Lesen
-
Danke sagen
Wann sollten sich Chefs bei ihren Mitarbeitern bedanken?
Sollte ein Chef seinen Mitarbeitern Danke sagen, wenn sie einfach nur ihren Job machen? Diese Frage stellte impulse-Digitalchefin Nicole Basel den Lesern des impulse Unternehmer-Newsletters. Nicht nur die Fülle der Antworten überraschte. von Nicole Basel
Lesen
-
Hitze im Büro
So bleibt Ihr Team auch bei über 30 Grad motiviert
Bei Temperaturen über 30 Grad brauchen Ihre Mitarbeiter eine Extraportion Motivation. Fünf Tipps, mit denen Sie Ihr Büro-Team trotz Hitze bei Laune halten. von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Motivieren durch Wertschätzung
Gelingt es Ihnen nicht, Ihr Team zu motivieren? Daran könnte es liegen
Eine der zentralen Aufgaben für jede Führungskraft ist es, ein motivierendes, gesundes Arbeitsklima zu schaffen. Doch selbst Chefs, die sich viel Mühe geben, scheitern daran manchmal – aus einem simplen Grund. Ein Gastbeitrag von Melanie Kohl
Lesen
-
Ältere Mitarbeiter führen
Wie führe ich einen Mitarbeiter, der mein Vater sein könnte?
Die Belegschaften in deutschen Unternehmen werden immer älter. Für Chefs eine schwierige Sache: Wie führt man Mitarbeiter, die keine Karriere mehr machen wollen und unter Umständen 20 Jahre älter sind als man selbst? von Nicole Basel
Lesen
-
Podcast-Tipps für Unternehmer
Ohren gespitzt! 5 Podcasts, die Unternehmer weiterbringen
Von inspirierend bis entspannend: Die Auswahl an Podcasts ist riesig. Die impulse-Redaktion hat reingehört, welche Podcasts sich besonders für Unternehmer lohnen. von Olivia Samnick
Lesen
-
Generationskonflikte in Unternehmen
Wie Chefs die „jungen Wilden“ erfolgreich führen
Feedback sowie Orientierung geben und klug motivieren: Passen Chefs ihren Führungsstil an Ansprüche junger Mitarbeiter an, leisten diese mehr. Manager-Coach Michael Lorenz weiß, wie das gelingen kann. Ein Gastbeitrag von Michael Lorenz
Lesen
-
Selbstoptimierungswahn
„Niemand ist jemals gut genug“
Mehr schaffen in weniger Zeit. Mehr Geld verdienen. Mehr Sport treiben. Selbstoptimierung ist für manchen zum Wahn geworden. Doch macht all die Arbeit an sich selbst wirklich glücklich? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kündigungen vorhersagen
4 Warnzeichen, die Chefs drohende Kündigungen anzeigen
Ein Mitarbeiter kündigt überraschend? Das lässt sich verhindern: Kennen Chefs diese vier Warnzeichen, können sie Kündigungen vorhersagen – und rechtzeitig eingreifen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Mentaler Frühjahrsputz
Wie Sie innerlich aufräumen – und so mehr schaffen
Startet der Mai, greifen viele zu Staubwedel und Feudel, um mal so richtig reinezumachen. Das lohnt sich auch auf geistiger Ebene: Wer mental aufräumt, arbeitet effizienter. 5 Tipps, die dabei helfen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Beruflicher Stillstand
Mit diesen 5 Fehlern sabotieren kluge Menschen ihren Erfolg
Sie glänzen in der Schule, sind aber später oft weniger erfolgreich als ihre Mitschüler - das liegt an fünf Fehlern, mit denen intelligente Menschen ihren Erfolg sabotieren. Was Sie dagegen tun können. von Gesche Peters
Lesen