-
Snapchat-Strategie
Wie wir Snapchat fürs Marketing nutzen
Nach Instagram und Pinterest nun auch Snapchat. Unternehmer und impulse-Blogger Christian Pietsch erzählt, wie er auch diese App in sein Marketingkonzept integriert - und was es wirklich bringt. von Christian Pietsch
Lesen
-
Google Adwords
Die teuersten Keywords Deutschlands
Werbung auf Google zu schalten ist für viele Unternehmen attraktiv. Aber pro Klick einen zweistelligen Betrag auszugeben, das klingt schon verrückt. Manche Firmen tun es trotzdem: Das sind die teuersten Keywords Deutschlands. von Angelika Unger
Lesen
-
Blog starten
10 Fragen für Unternehmer, die bloggen wollen
Ein firmeneigener Blog ist ein mächtiges Instrument für Ihr Content Marketing. Sie wollen einen Blog starten? Diese zehn Fragen sollten Sie vorab klären - damit der Blog ein Erfolg wird. Von David Selbach
Lesen
-
Marketing-Software
Wie Sie in 4 Schritten Ihr Marketing digitalisieren
Mit Hilfe von Marketing-Software können Mittelständler einen persönlicheren Kontakt zu aktuellen und potenziellen Kunden aufbauen. Was die Programme leisten - und wie die Einführung gelingt. Von Manuel Heckel
Lesen
-
Mobile Marketing
Internet-Shopper steigen aufs Smartphone um
Nutzer, die über Werbung auf dem Handy angesprochen werden, klicken heute häufiger auf „Kaufen“, als wenn sie vor dem Computer sitzen. Was das für Onlineshop-Betreiber bedeutet. von Nicole Basel
Lesen
-
SEO-Fehler
Mit welchen Fehlern deutsche Unternehmen ihre SEO-Chancen verspielen
Viele Unternehmen machen auf ihren Websites grundlegende SEO-Fehler. Eine Analyse von mehr als 3500 Seiten zeigt, wo es bei der Suchmaschinenoptimierung am meisten hapert. von Angelika Unger
Lesen
-
Corporate Blog einrichten
Wie Sie einen Firmenblog starten können
Sie wollen als Experte auftreten oder Ihre Kunden hinter die Kulissen der Firma schauen lassen? Dann starten Sie einen Corporate Blog! Welche technischen Möglichkeiten es gibt, einen Firmenblog einzurichten. Von David Selbach
Lesen
-
AdWords uncovered
Lohnt es sich überhaupt, Anzeigen bei Google zu schalten?
Eine Top-Platzierung bei Google einfach kaufen - mit Suchmaschinenwerbung: Wie sinnvoll das ist, hat eine Eye-Tracking-Studie untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd. von Angelika Unger
Lesen
-
Facebook Chat
Facebook öffnet Messenger für Chats mit Unternehmen
Facebook will es Firmen erleichtern, mit ihren Kunden zu kommunizieren. In San Francisco präsentierte Facebook-Chef Mark Zuckerberg, was in Zukunft möglich sein wird. Lesen
-
Pinterest-Strategie
Wie wir Pinterest fürs Marketing nutzen
20 Pinnwände, 4558 Pins - "Gusti Leder" setzt auf das soziale Netzwerk Pinterest als Marketing-Kanal. Denn es hat Potenzial - auch für den Vertrieb. Gründer Christian Pietsch über seine Strategie. von Christian Pietsch
Lesen
-
Erfolgsfaktoren bei Facebook
7 Tipps für erfolgreichere Facebook-Posts
Nicht jedes Posting auf Facebook wird von allen Fans gleichermaßen wahrgenommen. Diese Erfolgsfaktoren helfen dabei, mehr Nutzer zu erreichen - und am Ende vielleicht zu Kunden zu machen. Lesen
-
Newsletter-Öffnungsrate steigern
So werden Ihre Newsletter mehr gelesen
Die Grundlage für erfolgreiches Newsletter-Marketing: E-Mails, die gelesen werden - und die nicht gleich im Papierkorb landen. 6 Tipps, wie Sie die Öffnungsrate Ihrer Newsletter steigern. von Liske Jaax
Lesen
-
SEO mit AdWords
Wie Sie Ihre Suchmaschinen-Kampagne auf Erfolgskurs bringen
Die richtigen Keywords zu finden, ist bei der Suchmaschinenoptimierung Gold wert. Wie Google AdWords dabei helfen kann - und wie Sie sehen, ob Ihre Kampagne tatsächlich erfolgversprechend ist. Ein Gastbeitrag von Alexander Rus
Lesen
-
Wettbewerbsanalyse im Online-Marketing
So sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile
Wettbewerbsanalyse und -beobachtung sind ein wichtiger Baustein beim Online-Marketing. Wie Sie Ihrer Firma in drei Schritten handfeste Wettbewerbsvorteile verschaffen. Ein Gastbeitrag von Paul Winkler
Lesen
-
Zielgruppen im Ecommerce
Warum Sie genau wissen müssen, wer in Ihrem Online-Shop einkauft
Für Onlinehändler ist es zentral, dass möglichst viele Besucher des Onlineshops zu zahlenden Kunden werden. Aber dafür ist es wichtig, seine Zielgruppe genau zu kennen, sagt E-Commerce-Berater Alexander Bachmann. Ein Gastbeitrag von Alexander Bachmann
Lesen