Artikel zum Thema Online-Marketing
-
Zielgruppen im Ecommerce
Warum Sie genau wissen müssen, wer in Ihrem Online-Shop einkauft
Für Onlinehändler ist es zentral, dass möglichst viele Besucher des Onlineshops zu zahlenden Kunden werden. Aber dafür ist es wichtig, seine Zielgruppe genau zu kennen, sagt E-Commerce-Berater Alexander Bachmann. Ein Gastbeitrag von Alexander Bachmann
Lesen
-
Bewertungsplattformen
Mit Onlinebewertungen den Umsatz steigern
Geschicktes Empfehlungsmarketing im Internet kann Ladenbesitzern neue Kunden bescheren. Wie Sie Onlinebewertungen nutzen können, um Reputation und Umsatz zu steigern. Von Sonja Dömski
Lesen
-
Local SEO
Wenn der Kunde erst mal googelt
Erst im Internet suchen, dann ins Geschäft gehen - immer mehr Kunden wählen diesen Weg. Mit Hilfe von Local SEO finden Neukunden in Ihrer Stadt Ihre Website im Internet. von Miriam Eckert
Lesen
-
IT+Technik
Wie man mit Emotionen Kunden gewinnt
Auf der Konferenz SEO-Campixx in Berlin diskutiert die E-Commerce- und Online-Marketingbranche über neue Trends. Wie können Mittelständler gegen die großen Konkurrenten bestehen? Die zentrale Botschaft: Schluss mit dem Preiskampf. Erzählt einzigartige Geschichten! von Miriam Eckert
Lesen
-
Social-Media-Werbung
So werden Ihre Beiträge bei Facebook und Co. gesehen
Werbung kann Unternehmen zu Erfolg mit Social Media verhelfen. Wie Sie auf den relevanten Plattformen von Facebook bis Twitter werben können: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum kostenlosen Download. von Lazar Backovic
Lesen
-
Social-Media-Profil erstellen
So machen Sie die ersten Schritte in sozialen Netzwerken
Sie möchten für Ihr Unternehmen ein Social-Media-Profil erstellen, wissen aber nicht wie. Wir zeigen es Ihnen Schritt für Schritt - in unseren Video-Anleitungen für Facebook, Twitter, Pinterest. Von Lazar Backovic und Liske Jaax
Lesen
-
Social-Media-Erfahrungsberichte
Die Mär vom „quasi nebenbei machen“
Auch für kleine und mittlere Unternehmen kann es sich lohnen, in den sozialen Medien präsent zu sein. Unsere Social-Media-Erfahrungsberichte zeigen aber auch: Nur als Karteileiche dabei sein reicht nicht. Von Kirstin von Elm
Lesen