-
Gehalt in Stellenanzeigen
„Firmen, die dazu bereit sind, fallen auf“
Wann sollte man Bewerbern das Budget für eine offene Stelle verraten: schon in der Stellenanzeige - oder erst dann, wenn der Vertrag auf dem Tisch liegt? von Angelika Unger
Lesen
-
Arbeitszeugnis-Quiz
Knacken Sie den Zeugnis-Code?
Im Arbeitszeugnis gilt eine Art Geheimcode: Hinter vielen netten Formulierungen stecken miese Bewertungen. Verstehen Sie, was wirklich im Zeugnis steht, und können Sie selbst eines formulieren? Machen Sie den Test! Von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Flüchtlinge einstellen
So können Arbeitgeber Flüchtlinge beschäftigen
Sie sind Arbeitgeber und wollen Flüchtlinge einstellen? Dann sollten Sie diese Vorschriften zu Aufenthaltstitel, Arbeitserlaubnis und Vorrangprüfung kennen. Von Julia Wehmeier und Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Arbeitseinstellung
Mit diesen 11 Fragen testen Sie, wie leistungsbereit ein Bewerber ist
Der klügste Mitarbeiter bringt ein Unternehmen nicht weiter, wenn er keine Lust hat. Mit welchen Fragen findet man aber in einem Vorstellungsgespräch heraus, was für eine Arbeitseinstellung der Kandidat mitbringt? Lesen
-
Arbeitgeber-Attraktivität
So können Sie bei Bewerbern punkten
Was ist Bewerbern besonders wichtig? Wer seine Wunschkandidaten für sich gewinnen will, sollte die Antwort auf diese Frage kennen. Aktuelle Zahlen geben Aufschluss. Lesen
-
Floskeln in Bewerbungen
7 Floskeln, die in Bewerbungsschreiben wahnsinnig nerven
"Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen …" und andere Killer-Phrasen, die wir NIE wieder in einem Bewerbungsschreiben lesen wollen. von Julia Müller
Lesen
-
Digitalisierung
Diese Mitarbeiter brauchen Sie jetzt in Ihrer Firma
Sie wollen Ihr Unternehmen fit machen für den digitalen Wandel, doch Ihnen fehlt Know-how? Welche Fachkräfte Sie sich für diese Aufgabe ins Team holen sollten - und warum Sie als Chef trotzdem in der Pflicht stehen. von Angelika Unger
Lesen
-
Englische Berufsbezeichnungen und ihre Bedeutung
Was steckt hinter diesen Jobtiteln?
Space Consultant, Regulatory Affairs Manager oder Vision Clearance Engineer - die Bedeutung so mancher englischer Berufsbezeichungen kann einem Rätsel aufgeben. Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! Von Max Becziczka
Lesen
-
Referenzen einholen
Diese Fragen sollten Sie ehemaligen Arbeitgebern stellen
Kann ein Bewerber halten, was Zeugnis und Lebenslauf versprechen? Wer das wissen will, sollte Referenzen bei früheren Arbeitgebern einholen. Was Sie hierbei auf jeden Fall fragen sollten. Lesen
-
Personalmanagement professionalisieren
In 4 Schritten zur professionellen Personalarbeit
Viele Unternehmer machen Recruiting und Personalarbeit nebenbei. Doch wenn das Team wächst, wird das zum Problem. Vier Tipps, wie Sie ein kluges Personalmanagement aufbauen. Ein Gastbeitrag von Claudia Irsfeld und Martin Hartmann
Lesen
-
Recruiting älterer Mitarbeiter
Lohnt es sich, ältere Mitarbeiter einzustellen?
Der Bewerber geht auf die 60 zu, die jahrzehntelange Arbeit ist ihm anzusehen. Wäre der Mann eine gute Wahl? In einer Studie wurden nun Unternehmen gefragt, wie zufrieden sie waren, wenn sie auf alte Hasen statt auf Jungspunde gesetzt haben. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Duzen oder Siezen in Stellenanzeigen
„Du“ oder „Sie“ – welche Anrede ist in Stellenanzeigen besser?
"Du suchst eine neue Herausforderung?" Oder: "Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!" Wie entscheidet man, ob man potenzielle Kandidaten in der Stellenanzeige duzt oder siezt? Und was bedeutet das für den weiteren Bewerbungsprozess? von Larissa Rehbock
Lesen
-
Schlechte Stellenanzeigen
Diese 9 Stellenanzeigen gingen in die Hose
Warum immer nur Best-Practice-Beispiele zeigen? Auch von Totalausfällen kann man etwas lernen. Diese Stellenanzeigen nehmen Sie sich besser nicht zum Vorbild. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Graphologie
Was die Handschrift eines Bewerbers verrät
Typische Erfolgsmenschen kann man an der Handschrift erkennen, glauben Graphologen. Nicht nur deshalb empfehlen sie die Schriftanalyse als Entscheidungshilfe bei der Personalauswahl. Von Cornelis Hähnel
Lesen
-
Der richtige Zeitpunkt für Stellenanzeigen
Wann Sie am einfachsten neue Mitarbeiter finden
Haben Sie noch Arbeitsplätze zu besetzen? Eine Studie zeigt, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihre Stellenanzeigen schalten sollten, damit sie besonders erfolgreich sind. von Kristina Egerer
Lesen