-
Steuerhilfen in der Corona-Krise
So finden Sie die Antragsformulare in Ihrem Bundesland
Möglichst unbürokratisch – so sollen Unternehmer bei ihren Finanzämtern Steuererleichterungen beantragen können. Eine Übersicht, wo Sie die Formulare und Ausfüllhilfen in Ihrem Bundesland finden können. von Olivia Samnick
Lesen
-
Vollstreckung und Betriebsprüfung stoppen
So gehen Sie vor, wenn Vollstreckung oder Betriebsprüfung drohen
Während der Corona-Krise können Vollstreckungsmaßnahmen wegen Steuerschulden auf Antrag ausgesetzt werden. Anstehende Betriebsprüfungen können verschoben werden. Welche Schritte Sie dafür tun müssen - und was Sie beachten sollten. Von Bernhard Köstler
Lesen
-
Finanzen
Steuererleichterungen: Diese Optionen haben Sie
Unternehmer können beim Finanzamt auf Steuererleichterungen und -erstattungen pochen. Diese gibt es derzeit schnell und unbürokratisch. Ein Überblick über besonders effektive Maßnahmen. Lesen
-
Betriebsaufgabegewinn
Das müssen Sie bei einer Betriebsaufgabe versteuern
Wer eine Firma schließt, muss den Betriebsaufgabegewinn ermitteln und eine Schlussbilanz erstellen. Wie das funktioniert und wie der Aufgabegewinn zu versteuern ist. Von Julia Graven
Lesen
-
GWG-Grenze
Das gilt bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
2018 wurde die GWG-Grenze angehoben: Unternehmen können Büromöbel oder Werkzeuge, die maximal 800 Euro kosten, sofort abschreiben. Wichtige Fragen und Antworten zur GWG-Grenze. von Verena Bast
Lesen
-
Reverse-Charge-Verfahren
Das sollten Unternehmer wissen, wenn sie Geschäfte mit ausländischen Firmen machen
Wie funktioniert das Reverse-Charge-Verfahren? Für wen gilt es und welche Vorteile hat es? Antworten rund um die Regelung, die Geschäfte innerhalb der EU erleichtern soll. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Umsatzsteuervoranmeldung
So bahnen Sie sich den Weg durch den Steuer-Dschungel
Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Was muss in welches Feld? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Laien. von Britta Hesener
Lesen
-
Steuern sparen als Unternehmer
35 legale Steuertipps
Mit diesen neuen Tipps können Sie Steuern sparen: legale Steuertipps für Unternehmer, Selbstständige, Vermieter, Anleger und Familien. Von Raimund Diefenbach und Reinhard Klimasch
Lesen
-
Dienstreisen absetzen
Wie Sie Reisekosten von der Steuer absetzen
Firmenchefs, die beruflich viel unterwegs sind, können ihre Dienstreisen von der Steuer absetzen. Was Sie beachten müssen, damit es keinen Ärger mit dem Finanzamt gibt. Lesen
-
Steuerbescheid
Das sind die langsamsten Finanzämter Deutschlands
Die Wartezeit auf den Steuerbescheid hängt stark vom Wohnort ab. Wo die Finanzämter besonders schnell arbeiten - und wo es am längsten dauert. von Verena Bast
Lesen
-
Vorweggenommene Erbfolge
Die Firma an den Erben übergeben – und Steuern sparen
Tausche Geschäftsführung und Unternehmensanteile gegen eine Rente - das ist das Prinzip der vorweggenommenen Erbfolge. Auf diese Weise lassen sich überraschend viele Steuern sparen. Lesen
-
Befristetes Nutzungsrecht für Immobilien
Mieteinnahmen statt Unterhalt: Wie Eltern clever Steuern sparen können
Das Studium der volljährigen Kinder finanzieren und dabei noch Steuern sparen – das funktioniert, wenn die Eltern dem Nachwuchs ein befristetes Nutzungsrecht für Immobilien einräumen. So funktioniert das Modell. Lesen
-
Gemeinschaftskonto
So wird das gemeinsame Konto für Ehepaare nicht zur Steuerfalle
Ein Gemeinschaftskonto ist scheinbar die optimale Lösung für Ehepaare. Doch bei großen Einzahlungen kann es zur Steuerfalle werden. Ein kleiner Vertrag hilft dagegen. Lesen
-
Dauerfristverlängerung
Zu wenig Zeit für die Umsatzsteuer? So verschaffen Sie sich mehr
Das Finanzamt schenkt Zeit – und zwar jedem, der eine Umsatzsteuervoranmeldung machen muss. Man muss nur eine Dauerfristverlängerung beantragen. So geht's. von Britta Hesener
Lesen
-
Rechnungskorrektur
Wie Sie mit korrigierten Rechnungen Zinsen sparen
Ein Urteil macht Unternehmern das Leben leichter: Fehlerhafte Rechnungen kann man jetzt rückwirkend korrigieren - und so Zinsen sparen. So funktioniert's. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen