-
Geschäftsmodelle prüfen
8 Fragen, die den Erfolg Ihrer Firma sichern
Mit diesen 8 Fragen prüft man im Silicon Valley, ob das Geschäftsmodell einer Firma Erfolg verspricht. Können Sie alle beantworten – oder sollten Sie Ihr Geschäftsmodell schärfen? von Angelika Unger
Lesen
-
3 Stufen des Scheiterns
Wann sollten Sie aufgeben?
Wer erfolgreich sein will, sollte nie aufgeben? Jein. Manchmal ist Aufgeben der klügste Weg. Mit den „3 Stufen des Scheiterns“ finden Sie heraus, wann es an der Zeit ist und was dann zu tun ist. von Britta Hesener
Lesen
-
Szenariotechnik
Wie Sie in sechs Schritten die Zukunft planbar machen
Wer sein Unternehmen langfristig aufstellen will, muss auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Mit der Szenariotechnik werden Sie von keiner unvorhergesehenen Krise mehr überrascht. von Anna Wilke
Lesen
-
Unternehmerisch denken
Das unterscheidet den Mitarbeiter vom Unternehmer
Viele Unternehmer wünschen sich, dass ihre Mitarbeiter unternehmerisch denken. Doch dafür müssen sie erst mal selbst damit anfangen. Ein Gastbeitrag von Maic Staebler
Lesen
-
Unternehmen übernehmen und sanieren
5 Regeln für den Firmenkauf
Eine Firma zu kaufen, eröffnet neue Chancen, birgt aber auch Gefahren - vor allem, wenn man ein kriselndes Unternehmen übernimmt und saniert. Diese 5 Regeln helfen, Risiken zu minimieren. von Jelena Altmann
Lesen
-
Jahresmotto
Mit wenigen Worten mehr Erfolg in 2021
„2021, da wollen und werden wir endlich …“ Schluss mit langen Reden! Warum gute Vorsätze von gestern sind – und ein Jahresmotto besser in eine erfolgreiche Zukunft führt. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Agentur beauftragen
In 5 Schritten zur richtigen Marketingagentur
Ob für eine Webseite, ein Logo oder eine PR-Kampagne – wer eine Agentur beauftragen will, kann unter 33.000 Anbietern wählen. So schützen Sie sich vor teuren Fehlentscheidungen. Ein Gastbeitrag von Roland Bös
Lesen
-
Schnelligkeit als Wettbewerbsvorteil
Mit diesem Trick macht eine Unternehmerin mehr Umsatz
Heike Leinhäuser bietet mit ihrem Übersetzungsdienst einen Schnell-Service an, der kaum Extra-Aufwand bedeutet, für den aber Kunden extra zahlen. Drei Regeln, wie es geht. von Jelena Altmann
Lesen
-
Strategie-Workshop
So erarbeiten Sie eine Strategie, die Ihre Mitarbeiter mittragen
Es ist Zeit, die Weichen für 2021 zu stellen – und wer die Strategie gemeinsam mit den Mitarbeitern entwickelt, sichert sich deren Unterstützung. Mit diesen Tipps wird der Strategie-Workshop ein Erfolg. Ein Gastbeitrag von Kevin Pfander
Lesen
-
Jochen Schweizer
Das Erfolgsgeheimnis des Erlebnisunternehmers
Dem ehemaligen Stuntman Jochen Schweizer ist es gelungen, sich selbst zur Marke zu machen und ein Unternehmen aufzubauen, das über 100 Millionen Euro wert ist. Was treibt ihn an? Von Heike Kottmann
Lesen
-
Maximilian von Waldenfels
„Alles, woran wir drei Jahre gearbeitet hatten, war weg“
Seine erste Zusammenarbeit mit einem Investor ging schief: Über Nacht war Maximilian von Waldenfels pleite. Daraus hat er gelernt: Seine neue Firma käme notfalls ohne Fremdkapital aus. von Catalina Schröder
Lesen
-
Goldbeck
„Wir waren immer die Querdenker der Branche“
Das Familienunternehmen Goldbeck gilt als der Innovationstreiber der Baubranche und hat es geschafft, seine Umsätze in knapp einem Jahrzehnt fast zu verdreifachen. Was steckt hinter dem Erfolg? von Olivia Samnick
Lesen
-
Fokussieren lernen
Schluss mit Verzetteln! Wie Sie Projekte effizient managen
In Unternehmen gibt es ständig etwas zu verbessern. Viele Teams fangen dann zu viele Projekte gleichzeitig an. Wie Sie im Projektmanagement fokussieren lernen - und welche Projekte Sie streichen können. Ein Gastbeitrag von Claudia Simon
Lesen
-
Geschäftsmodell schärfen
„Ich habe mich befreit“
Für Hotelier und impulse-Blogger Jürgen Krenzer gehörte es zum Kerngeschäft, Gäste in seinem Restaurant zu bewirten. Nun hat er eine harte Entscheidung getroffen, um seinen Betrieb umzubauen. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Unternehmensvision in Krisenzeiten
„Jetzt kann ich alles machen“
Keine Gäste, die Mitarbeiter in Kurzarbeit: Ein Albtraum – aber für Hotelier und impulse-Blogger Jürgen Krenzer die perfekte Zeit, um eine neue Vision für sein Unternehmen zu entwickeln. von Jürgen Krenzer
Lesen