-
Wertschätzende Grundhaltung
5 Denkfehler, die Ihre Wertschätzung beeinträchtigen
Wenn Chefs und Chefinnen Teammitglieder nicht genug wertschätzen, liegt es oft an einer verzerrten Wahrnehmung. Was Sie dagegen tun können – plus 5 Tipps für eine wertschätzende Firmenkultur. von Jelena Altmann
Lesen
-
CO2-Ausstoß kompensieren
Das können Firmen für den Klimaschutz tun
Jede Firma trägt zum Klimawandel bei, indem sie Co2 ausstößt und Müll verursacht. Die Umweltverschmutzung lässt sich kompensieren. Was es bringt, welche Anbieter es gibt und was der Ausgleich kostet. Marilena Piesker und Celine Schäfer
Lesen
-
Duzen oder Siezen?
Anrede im Betrieb: „Das Du ist ein falscher Freund“
„Wir duzen uns hier“. Dieser Satz soll Lockerheit vermitteln – schafft aber einige Probleme. Der Unternehmensberater und Soziologe Ronny Jahn erklärt, warum Sie Beschäftigte lieber siezen sollten. von Jens Kemle
Lesen
-
Aufmerksamkeiten für Mitarbeiter
11 Ideen, wie Sie Ihr Unternehmen sofort attraktiver machen
Es muss nicht der teure Firmenwagen oder eine wöchentliche Massage sein. Oft reichen Kleinigkeiten, um den Mitarbeitern zu zeigen: Mir ist wichtig, dass du dich bei uns wohlfühlst. 11 Vorschläge. von Julia Müller
Lesen
-
Führungsstil anpassen
Wie ein Chef Konflikte mit dem Team vermeidet – ein Praxisbeispiel
Unmotiviert – so sah Malermeister Olaf Ringeisen sein Team. Bis er merkte, dass er jeden Mitarbeiter unterschiedlich führen muss. Er entwickelte hierfür ein cleveres Modell, das sich auch auf andere Firmen übertragen lässt. von Jelena Altmann
Lesen
-
Gelassenheit lernen
„Du kannst dich jetzt ärgern oder a net“
13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Ines Hensel über einen Rat ihres Vaters, der ihr hilft, ihre Firma mit Gelassenheit zu führen.
von Julia Müller
Lesen
-
Reifegradmodell
Mit situativer Führung Kündigungen vermeiden
In der Firma von Georg Kraus kündigten neue Mitarbeiter manchmal schon nach wenigen Monaten. Ihnen war sein Führungsstil zu liberal. Wie er heute vorgeht und was andere davon lernen können. von Anna Wilke
Lesen
-
Kompensationsmodell
Wie Sie mit Zusatzleistungen die Mitarbeiterbindung erhöhen
Unternehmer André Hellmann hatte genug von spontanen Gehaltsgesprächen. Wie er ein „Kompensationsmodell“ entwickelte, das mehr einbezieht als nur Geld – und so die Zufriedenheit im Team erhöhte. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Freunde im Unternehmen
Mit Mitarbeitern befreundet sein? Wo Chefs Grenzen ziehen sollten
Den Kumpel befördern oder mit einer Mitarbeiterin in den Urlaub fahren: Was Chefs beachten sollten, damit Freundschaften mit Angestellten nicht für neidische Kollegen und miese Stimmung sorgen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Empfehlungen durch Kunden
Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert
Sie wollen positive Rückmeldungen Ihrer Kunden für Ihr Marketing nutzen? So bringen Sie Kunden dazu, Ihr Unternehmen und seine Leistungen an Freunde oder Bekannte weiterzuempfehlen. von Gesche Peters
Lesen
-
Bessere Stimmung
Mit Meetings gute Laune fördern – so kann es gelingen
Genervte Gesichter wegen anstrengender Meetings? Das geht auch anders: Diese drei Unternehmen haben Besprechungen so umgekrempelt, dass sie das Team zusammenschweißen - und für gute Stimmung sorgen. Von Lisa Büntemeyer und Julia Müller
Lesen
-
Stärken stärken
Wie Sie den Fokus auf Stärken legen und so die Produktivität steigern
Viele Führungskräfte versuchen ständig, sich und ihren Teammitgliedern Schwächen abzutrainieren. Warum es viel mehr bringt, die Stärken in den Blick zu nehmen, erklärt Psychologe und Coach Nico Rose. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Hoshin Kanri
Mit dieser Methode setzen Sie Visionen endlich in die Tat um
Sind Sie schon mal bei der Umsetzung einer Vision oder Strategie gescheitert? Die Hoshin-Kanri-Methode hilft dabei, langfristige Ziele und Visionen in die Tat umzusetzen. Mit diesen sieben Schritten gelingt es. von Verena Bast
Lesen
-
Fehlende Anerkennung
Wer lobt eigentlich mich?
Moderne Führungskräfte zeigen ihrem Team Wertschätzung. Doch dass auch sie mal Anerkennung bekommen – darauf warten sie oft vergeblich. Die Chefs von drei Unternehmen erzählen, was das mit ihnen macht. Protokolle: Christoph Henn
Lesen
-
Gehaltsentscheidungen im Team
Wie viel mehr ist Chefarbeit wert?
Beim Garten- und Landschaftsbau-Betrieb Blattwerk aus Stuttgart verdient der Geschäftsführer Stefan Böhm nur das Doppelte des kleinsten Gehalts. Warum sich das für ihn lohnt. von Wiebke Harms
Lesen