Saisongeschäft, unsichere Auftragslage, Elternzeitvertretung: Es gibt viele Gründe, Mitarbeiter immer wieder befristet anzustellen. Doch eine Kettenbefristung ist nicht immer erlaubt. Was Unternehmer wissen sollten. von Kathrin HalfwassenLesen
Schon mal vergessen, einen Vertrag zu kündigen? Oder eine Zahlungsfrist verschlafen? Dann sollten Sie über ein Vertragsmanagement nachdenken - und Geld und Zeit sparen. von Britta HesenerLesen
Langfristige Verträge bieten Planungssicherheit. Wie aber schafft man es, seine Kunden mehr an sich zu binden? impulse-Blogger Sven L. Franzen berichtet von seinen Erfahrungen. von Sven L. FranzenLesen
Wird eine unwirksame Klausel im Arbeitsvertrag mit der Unterschrift eigentlich gültig? Um den Arbeitsvertrag ranken sich viele Mythen. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt die drei wichtigsten auf. Lesen
Das Kleingedruckte kann aus einem scheinbar günstigen Angebot ein unnötig teures machen. Welche Kriterien einen guten Leasingvertrag auszeichnen - und wo Kostenfallen lauern. Lesen
Hängt in Familienunternehmen der Haussegen schief, ist es Zeit für einen Blick in den Gesellschaftsvertrag. Wie ein guter Vertrag Konflikte vermeiden oder lösen kann - und wo die Grenzen liegen. Ein Gastbeitrag von Prof. Mark K. BinzLesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos