-
Unternehmen
Warum ein Münchner Unternehmen nach Südtirol zog – und seitdem wächst
Vor fast 25 Jahren rettete der Südtiroler Heiner Oberrauch die "Sattler- und Lederwaren" aus München und verpflanzte das Unternehmen nach Bozen. Heute ist Salewa eine Weltmarke im Bergsport - auch dank ihrer neuen Heimat. Von Lazar Backovic
Lesen
-
Unternehmen
Deutsche Unternehmer in Südtirol: Der Berg ruft
Hohes Einkommen, wenig Arbeitslosigkeit, stabiles Wachstum: Südtirol gilt als Vorzeigeregion Italiens. Wie deutsche Firmen die prosperierende Provinz als Sprungbrett nutzen können. Von Catalina Schröder
Lesen
-
Dumpingpreise
Dumpingpreise im Internet: So kontern Einzelhändler
Dumpingpreise im Internet machen stationären Einzelhändlern schwer zu schaffen. Was im Web mit Dauerrabatt verkauft wird, lässt sich im Laden nicht mehr absetzen. Fachgeschäfte müssen daher auf Produkte ausweichen, deren Preis im Web weniger schwankt. So kalkuliert zum Beispiel ein Fahrradhändler, um gegen die Onlinekonkurrenz zu bestehen. von Jelena Altmann
Lesen
-
-
Unternehmen
Herbstaufschwung lässt Arbeitslosenzahl weiter sinken
Trotz der gedämpften Konjunkturaussichten ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland erneut zurückgegangen. Der Herbstaufschwung fiel sogar stärker aus als in den vergangenen Jahren. Lesen
-
Unternehmen
Wenn von BRIC nur noch ein C übrig bleibt
Hoffnungsmärkte gibt es viele für Unternehmen. Doch nur selten erfüllen sich die Hoffnungen immer zum gewünschten Zeitpunkt. Derzeit schwächeln gleich drei der vier großen, einst boomenden BRIC-Staaten. Und bei der Suche nach Alternativen wird es erst so richtig haarig. Von Heiko Lossie und Max-Morten Borgmann
Lesen
-
Unternehmen
Achterbahn-Hersteller verdienen ihr Geld fast nur noch im Ausland
Eine Fahrt mit der Achterbahn ist nicht nur auf dem Oktoberfest eine Attraktion. Technische Neuheiten gibt es dort aber kaum: Die neuesten Bahnen verkaufen die Hersteller ins Ausland. Auf den Volksfesten in Deutschland bleiben die Oldies. Daniela Wiegmann
Lesen
-
Food Truck
So wurden Gründer mit Burgern erfolgreich
Auf ihrem Food Truck brutzeln die Gründer von "The Big Balmy" seit zwei Jahren Gourmet Burger - mit großem Erfolg. Wie der Start gelingt, verraten sie im impulse-Interview. von Verena Bast
Lesen
-
Unternehmen
Hier fahren Food Trucks durch Deutschland
Egal ob Bio-Burger, mexikanischer Burrito oder Gourmet-Snack: In Deutschland rollen immer mehr Imbisswagen nach amerikanischem Vorbild durch die Straßen. Ihre Kundschaft reicht von Büroangestellten bis hin zu Partygästen. Hier eine kleine Auswahl. von Verena Bast
Lesen
-
Unternehmen
Das sind die angesehensten Berufe in Deutschland
Ärzte, Unternehmer oder Richter: Eine Forsa-Umfrage untersucht regelmäßig, wie es um die Reputation der einzelnen Berufe in Deutschland steht. Hier ein Überblick über die Top 10 der angesehensten Jobs. Lesen
-
Unternehmen
Mögliche Pilotenstreiks: „Wir halten uns alle Optionen offen“
Die Hängepartie für Flugreisende geht weiter. Wann und in welcher Form die Lufthansa-Piloten streiken, ist nach wie vor unklar. Immerhin: Der Ausstand könnte weniger heftig ausfallen als im April. Lesen
-
Unternehmen
Geschäftsklima: Ifo-Index gibt erneut nach
Firmen in Deutschland schauen zunehmend skeptisch auf die kommenden Monate. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank im August zum vierten Mal infolge. Aber nicht nur die politischen Brandherde bremsen die Zuversicht. Lesen
-
Unternehmen
Die Chance des Scheiterns: Studienabbrecher als Fachkräfte gefragt
Kein Studienabschluss, keine Berufsaussichten? Weit gefehlt. Firmen entdecken Studienabbrecher mehr und mehr als wertvolle Fachkräfte - und bieten Fast-Betriebswirten & Co. neue Möglichkeiten als Quereinsteiger. Annika Graf
Lesen
-
Unternehmen
Billig-Textilien: Das schlechte Gewissen beim Schnäppchenkauf
Wie billig darf ein T-Shirt sein? Einen, fünf oder zehn Euro? Der Shoppingbummel zum Sparpreis hat seit Berichten über unmenschliche Produktionsbedingungen in Asien auch eine moralische Dimension. Doch wie beeinflusst das deutsche Verbraucher? Lesen
-
Unternehmen
Berliner Ideen: Camping in der Industriehalle
Zwischen hip und familiär: In Berlin Neukölln übernachten Gäste außergewöhnlich in Indoor-Camping-Hallen. Wie die Gründerinnen auf die Geschäftsidee kamen und welche Hürden sie nehmen mussten, erzählen sie im impulse-Gespräch. von Miriam Eckert
Lesen
-
Unternehmen
Russisches Einfuhrverbot trifft deutsche Wirtschaft
Die Sanktionsspirale im Ukraine-Konflikt dreht sich schneller: Russland macht seinen Markt für westliche Agrarprodukte dicht, zum Leidwesen europäischer Bauern. Viele Lebensmittel aus der EU und den USA verschwinden aus russischen Regalen. Das Überangebot könnte auf die Preise drücken.
Lesen