• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Unternehmen

  • PARTNER-ADVERTORIAL

    Wenn Wasser durch die Decke geht

    Business Networking hat viele Facetten. Eine davon heißt Co-Creation. Schon mal gehört, ja, aber was genau steckt dahinter? Kurzum: Co-Creation steht für kreatives Teamwork: Im Verlauf eines Innovationsprozesses tauschen sich Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen aus, kooperieren, werfen ihr Know-how und ihre Erfahrung in dieselbe Waagschale. Lesen

  • Autobiografie des Rossmann-Chefs

    9 verblüffende Fakten über Dirk Roßmann

    Dirk Roßmann Autobiographie-Cover

    In seinem Buch erzählt Vorzeige-Unternehmer Dirk Roßmann von Roulette-Verlusten, Beinahe-Bankrott und Psychotherapie. 9 überraschende Fakten aus seiner Autobiografie. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Firmennamen-Quiz

    Was steckt hinter Adidas, Osram oder Edeka?

    Buchstabensalat? Von wegen! Was die Namen bekannter Unternehmen bedeuten, erfahren Sie in unserem Firmennamen-Quiz.

    Diese großen deutschen Firmen kennen Sie bestimmt - aber wissen Sie auch, was ihre Namen bedeuten? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Firmennamen-Quiz! Von Liske Jaax und Angelika Unger Lesen

  • Weltmarktführer

    Kennen Sie die Hidden Champions?

    Auch dieser Sportler gehört dazu - in diesem Quiz geht es aber um  "Hidden Champions" der anderen Art: um Unternehmen, die Weltmarktführer sind.

    Sie sind Weltmarktführer, aber kaum einer kennt sie: die "Hidden Champions". In Deutschland gibt es besonders viele solcher Unternehmen. Kennen Sie sie? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! von Angelika Unger Lesen

  • Muttertag

    Danke, Mama!

    Am Sonntag ist Muttertag. Zeit für vier Unternehmer, ihrer Mutter zu sagen: Danke!

    Am Sonntag ist Muttertag. Vier impulse-Blogger erzählen, wie es ist, wenn man Chef seiner Mutter ist, was sie ihrer Mutter als Unternehmer verdanken und welche Rolle Mama im Unternehmen spielt. Lesen

  • Schweizer Uhrmacher

    „Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?“

    Nur mit Handschuhen anfassen: Das ist nicht nur bei den traditionellen Uhrenmanufakturen die Regel, sondern auch in der Werkstatt des Crowdfunding-Projekts Bolido aus Zürich.

    Uhren sind Schmuckstücke, Statussymbole, Wertanlagen – und zeigen nebenbei noch an, wie spät es ist. Dabei verbergen sich hinter den Zeitmessern spannende unternehmerische Konzepte – die aber nur sichtbar werden, wenn man ihre Macher trifft. von Nikolaus Förster Lesen

  • DocMorris vs. Adler Apotheke

    Wie eine Apothekerin DocMorris ins Schwitzen bringt

    DocMorris-Vorstand Max Müller ist es gewohnt auszuteilen. Im Duell mit Adler-Apotheke-Chefin Heike Gnekow musste er überraschend viel einstecken.

    DocMorris und die traditionelle Apothekerzunft: Seit Jahren herrscht hier ein unerbittlicher Streit. Wir ließen Max Müller, Vorstand der Online-Apotheke, gegen die Hamburger Pharmazeutin Heike Gnekow antreten. Die überraschte ihren Widersacher. von Felix Wadewitz Lesen

  • Aktivoptik vs. Mister Spex

    In diesem Duell fliegen die Fetzen

    Zwei, die sich um einen lukrativen Markt streiten: Ruth-Anna Weißmann, Vorstand von Aktivoptik, und Mirko Caspar, Chef vom E-Commerce-Start-up Mr. Spex.

    Seit Juli lassen wir Start-ups gegen die Traditionsunternehmen antreten, deren Märkte sie angreifen. Doch in keinem Duell ging es so zur Sache wie bei diesen: Aktivoptik gegen Mister Spex. von Felix Wadewitz Lesen

  • Berenberg vs. Liqid

    Wird Berenberg nach über 400 Jahren vom Markt verdrängt?

    Der digitaler Wandel macht auch vor den Banken nicht halt: Christian Schneider-Sickert, Gründer des Start-Ups Liquid, tritt gegen Henning Gebhardt, Chef der traditionsreichen Privatbank Berenberg, an.

    Die Privatbank Berenberg gilt als Top-Vermögensverwaltung. Doch smarte Fintech-Unternehmen wie Liqid wollen den Markt für sich erobern. Wer setzt sich durch? Die Kontrahenten im Streitgespräch. Lesen

  • Viessmann vs. Tado

    Droht Viessmann dasselbe Schicksal wie Polaroid und Quelle?

    Duell der Heizungsspezialisten:  Christian Deilmann, Chef des Start-ups Tado, tritt gegen Maximilian Viessmann, Juniorchef des Erfolgskonzerns Viessmann an.

    Viessmann macht mit Heizsystemen Milliardenumsätze. Doch das Start-up Tado setzt das Familienunternehmen mit smarten digitalen Lösungen unter Druck. Wer setzt sich durch? Ein Streitgespräch. von Felix Wadewitz Lesen

  • Fußballer als Unternehmer

    Vom Fußballprofi zum Unternehmer – nicht immer mit Erfolg

    Seit Anfang August ist Ex-Nationalspieler Philipp Lahm Hauptgesellschafter von Sixtus, einem Hersteller von Kosmetikprodukten für Sportler.

    Es gibt auch ein Leben nach dem Fußball. Nicht nur Philipp Lahm versucht nach seinem Karriereende als Unternehmer durchzustarten. Welcher Fußballprofi heute einen Supermarkt leitet, wer ein Hotel betreibt - und wer scheiterte. Von Larissa Rehbock und Miriam Eckert Lesen

  • Constantin Eis vs. Boris Thomas

    Das Duell: Start-up gegen Traditionsfirma

    Boris Thomas und Constantin Eis

    Ideen sind gefährlich – wenn man sie nicht selbst hat. Start-ups greifen etablierte Firmen an. Wer gewinnt? Wir laden Rivalen zum Video-Duell. Folge 1: Constantin Eis und Boris Thomas kämpfen um den Matratzenmarkt. Von Jelena Altmann Lesen

  • Kleinunternehmer nach den G20-Krawallen

    „Das war das erste Mal, dass ich Angst hatte.“

    Bei den G20-Krawallen am Freitagabend gingen die Randalierer nicht nur auf große unternehmen los - sie schlugen auch bei kleine Geschäfte wie Stüdemanns Kaffee & Teeladen die Scheiben ein.

    Geplünderte Geschäfte, eingeschlagene Fensterscheiben: Die Krawalle im Zuge des G20-Gipfels haben auch Kleinunternehmer getroffen. Wir haben mit ihnen gesprochen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Deutsche Familienunternehmen

    Die größten Familienunternehmen in Deutschland

    Auch Aldi gehört zu den größten Familienunternehmen in Deutschland. Der Discounter machte die Familienunternehmer Theo und Karl Albrecht  zu den reichsten Menschen Deutschlands.

    Die größten Familienunternehmen in Deutschland setzen Milliarden um. Die meisten haben eines gemeinsam: Sie haben einmal klein angefangen. Von Anna Wilke und Kristina Egerer Lesen

  • Erbschaftsteuer-Ranking

    So stark belastet die Erbschaftssteuer deutsche Unternehmen

    Unternehmererben werden stärker zur Kasse gebeten: Nach der Reform 2016 fällt Deutschland im Erbschaftsteuer-Ranking unter 18 OECD-Staaten deutlich zurück

    Die neue Erbschaftsteuer führt zu Mehrbelastungen für Firmenerben. Dass Deutschland im Ländervergleich aber noch schlechter abschneidet als erwartet, zeigt nun eine Studie. von Andreas Kurz Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 21
  • 22
  • 23

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns