-
Tote des Wirtschaftsjahres 2018
Diese großen Unternehmer werden fehlen
Sie gründeten weltbekannte Unternehmen, machten kleine Firmen groß. Ihre Erfindungen beeinflussten unser Leben. Diese großen Unternehmer starben 2018. Von Franziska Martin und Gesche Peters
Lesen
-
PARTNER-ADVERTORIAL
Wenn Wasser durch die Decke geht
Business Networking hat viele Facetten. Eine davon heißt Co-Creation. Schon mal gehört, ja, aber was genau steckt dahinter? Kurzum: Co-Creation steht für kreatives Teamwork: Im Verlauf eines Innovationsprozesses tauschen sich Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen aus, kooperieren, werfen ihr Know-how und ihre Erfahrung in dieselbe Waagschale. Lesen
-
Autobiografie des Rossmann-Chefs
9 verblüffende Fakten über Dirk Roßmann
In seinem Buch erzählt Vorzeige-Unternehmer Dirk Roßmann von Roulette-Verlusten, Beinahe-Bankrott und Psychotherapie. 9 überraschende Fakten aus seiner Autobiografie. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
-
Firmennamen-Quiz
Was steckt hinter Adidas, Osram oder Edeka?
Diese großen deutschen Firmen kennen Sie bestimmt - aber wissen Sie auch, was ihre Namen bedeuten? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Firmennamen-Quiz! Von Liske Jaax und Angelika Unger
Lesen
-
Weltmarktführer
Kennen Sie die Hidden Champions?
Sie sind Weltmarktführer, aber kaum einer kennt sie: die "Hidden Champions". In Deutschland gibt es besonders viele solcher Unternehmen. Kennen Sie sie? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! von Angelika Unger
Lesen
-
Muttertag
Danke, Mama!
Am Sonntag ist Muttertag. Vier impulse-Blogger erzählen, wie es ist, wenn man Chef seiner Mutter ist, was sie ihrer Mutter als Unternehmer verdanken und welche Rolle Mama im Unternehmen spielt. Lesen
-
Schweizer Uhrmacher
„Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?“
Uhren sind Schmuckstücke, Statussymbole, Wertanlagen – und zeigen nebenbei noch an, wie spät es ist. Dabei verbergen sich hinter den Zeitmessern spannende unternehmerische Konzepte – die aber nur sichtbar werden, wenn man ihre Macher trifft. von Nikolaus Förster
Lesen
-
Viessmann vs. Tado
Droht Viessmann dasselbe Schicksal wie Polaroid und Quelle?
Viessmann macht mit Heizsystemen Milliardenumsätze. Doch das Start-up Tado setzt das Familienunternehmen mit smarten digitalen Lösungen unter Druck. Wer setzt sich durch? Ein Streitgespräch. von Felix Wadewitz
Lesen
-
Fußballer als Unternehmer
Vom Fußballprofi zum Unternehmer – nicht immer mit Erfolg
Es gibt auch ein Leben nach dem Fußball. Nicht nur Philipp Lahm versucht nach seinem Karriereende als Unternehmer durchzustarten. Welcher Fußballprofi heute einen Supermarkt leitet, wer ein Hotel betreibt - und wer scheiterte. Von Larissa Rehbock und Miriam Eckert
Lesen
-
Kleinunternehmer nach den G20-Krawallen
„Das war das erste Mal, dass ich Angst hatte.“
Geplünderte Geschäfte, eingeschlagene Fensterscheiben: Die Krawalle im Zuge des G20-Gipfels haben auch Kleinunternehmer getroffen. Wir haben mit ihnen gesprochen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Deutsche Familienunternehmen
Die größten Familienunternehmen in Deutschland
Die größten Familienunternehmen in Deutschland setzen Milliarden um. Die meisten haben eines gemeinsam: Sie haben einmal klein angefangen. Von Anna Wilke und Kristina Egerer
Lesen
-
Sonoro
„Mir blieben zwei Alternativen: dichtmachen – oder etwas radikal ändern“
Als Marcel Faller vor zehn Jahren die Firma Sonoro gründete, hatte er mit seinem einzigen Produkt schnell Erfolg. Dann erweiterte er sein Sortiment - und stürzte fast in die Pleite. von Catalina Schröder
Lesen
-
Silvesterknaller
Woraus ein Böller hergestellt wird
Woraus bestehen eigentlich die Knaller, die Silvester für ordentlich Krach sorgen? impulse zeigt, was in Böllern steckt - und wie sie entstehen. Von Anika Kreller (Text) und Boris Kumicak (Foto)
Lesen
-
Restaurant Schorn
Warum ein Sternekoch hinschmeißt
Als Marcel Schiefer 2012 erstmals in den Guide Michelin kam, war er der jüngste Sternekoch des Jahrgangs. Jetzt verzichtet er auf die prestigereiche Auszeichnung - aus einem nachvollziehbaren Grund. Von Ulrike Hofsähs
Lesen
-
Einkommen
Verdienen Selbstständige wirklich mehr als Angestellte?
Selbstständige haben ein höheres Einkommen als Angestellte, heißt es - und doch können viele von ihrer Arbeit nicht leben. Wie kann das sein? Dieser Frage geht eine aktuelle Untersuchung auf den Grund. von Angelika Unger
Lesen