Bis zu 25 Dollar pro Nacht können Angestellte einer US-Versicherung verdienen - wenn sie genug schlafen. Was der Firmenchef damit bezweckt und welche Folgen zu wenig Schlaf für die Arbeit haben kann. von Angelika UngerLesen
"Geiz ist geil" gilt nicht mehr. Der Mehrheit der Deutschen ist Qualität inzwischen beim alltäglichen Einkauf wichtiger als der Preis. Das bekommen vor allem die Discounter zu spüren. Von Erich ReimannLesen
Als Marcel Faller vor zehn Jahren die Firma Sonoro gründete, hatte er mit seinem einzigen Produkt schnell Erfolg. Dann erweiterte er sein Sortiment - und stürzte fast in die Pleite. von Catalina SchröderLesen
Herzlich willkommen - wenn Sie keinen auffälligen Körperschmuck haben! Ein Unternehmer hat einen ungewöhnlichen Dresscode für Gäste eines Symposiums festgelegt - und sorgt damit für Wirbel. von Miriam EckertLesen
Eine Kundin beschwert sich, weil ein Mitarbeiter eine andere Hautfarbe hat. Das kann das Fensterbau-Unternehmen nicht auf sich sitzen lassen und verzichtet lieber ganz auf die Kundin - öffentlichkeitswirksam bei Facebook. von Anna WilkeLesen
Liebesbrief per Facebook: Ein Kunde hat eine bewegende Nachricht an eine traditionsreiche Düsseldorfer Buchhandlung geschrieben. Der Grund dafür ist echter Abschiedsschmerz. von Angelika UngerLesen
500 Jahre Tradition, 15 Jahre Kreativität: Schon Jahre vor dem Craft-Beer-Boom machte Bierbrauer Martin Eschenbrenner sein Hobby zum Beruf - und wehrt sich mit seinen Bierkreationen gegen die Monokultur von Großbrauereien. Von Jan-Nikolas PickerLesen
Der deutsche Autoteile-Zulieferer Hoerbiger hat Ärger mit Elektroauto-Pionier Tesla: Es geht um das Markenzeichen des Elektro-SUVs Model X. von Angelika UngerLesen
Vor gut zwei Jahrzehnten übernahm Josef Hinkel die Bäckerei von seinen Eltern - und verfünffachte seitdem den Umsatz. Was andere Unternehmer von seiner Strategie lernen können. von Liske JaaxLesen
Schon zum dritten Mal haben Unbekannte bei zwei benachbarten Geschäften mit den Namen Bussen und Frick ein S und ein R abmontiert. Die Inhaber finden die Sache inzwischen gar nicht mehr lustig. Lesen
Woraus bestehen eigentlich die Knaller, die Silvester für ordentlich Krach sorgen? impulse zeigt, was in Böllern steckt - und wie sie entstehen. Von Anika Kreller (Text) und Boris Kumicak (Foto)Lesen
BDI-Präsident Grillo ist optimistischer als viele Ökonomen. Sein Verband erwartet 2016 ein Wirtschaftswachstum von rund zwei Prozent. Das sei aber kein Selbstläufer, mahnt er. Lesen
Die Schallplatten sind zurück, trotz CDs und Digitalisierung. In vielen Plattenläden übersteigt die Nachfrage längst das Angebot. Wie Vinyl das Comeback gelang. Lesen
Als Marcel Schiefer 2012 erstmals in den Guide Michelin kam, war er der jüngste Sternekoch des Jahrgangs. Jetzt verzichtet er auf die prestigereiche Auszeichnung - aus einem nachvollziehbaren Grund. Von Ulrike HofsähsLesen
Ein Jahr nach seiner Einführung nimmt die Debatte um den Mindestlohn wieder Fahrt auf. Was hat er gebracht? Wie geht es weiter? Die Ansichten über die Lohnuntergrenze gehen weit auseinander. Von Basil WegenerLesen