• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Unternehmen

  • Schlaf und Produktivität

    Warum ein Unternehmen seinen Mitarbeitern Geld fürs Schlafen zahlt

    Raus aus den Federn? Lieber noch mal umdrehen: Ausreichend Schlaf ist die Voraussetzung für Produktivität.

    Bis zu 25 Dollar pro Nacht können Angestellte einer US-Versicherung verdienen - wenn sie genug schlafen. Was der Firmenchef damit bezweckt und welche Folgen zu wenig Schlaf für die Arbeit haben kann. von Angelika Unger Lesen

  • Wandel in der Lebensmittelbranche

    Warum Discounter unter Druck geraten

    "Geiz ist geil" gilt nicht mehr. Der Mehrheit der Deutschen ist Qualität inzwischen beim alltäglichen Einkauf wichtiger als der Preis. Das bekommen vor allem die Discounter zu spüren. Von Erich Reimann Lesen

  • Sonoro

    „Mir blieben zwei Alternativen: dichtmachen – oder etwas radikal ändern“

    Marcell Faller steuerte Sonoro mit seinen Audio-Geräten auf Erfolgskurs - bis er sich verzettelte.

    Als Marcel Faller vor zehn Jahren die Firma Sonoro gründete, hatte er mit seinem einzigen Produkt schnell Erfolg. Dann erweiterte er sein Sortiment - und stürzte fast in die Pleite. von Catalina Schröder Lesen

  • Piercing-Verbot

    „Wir richten uns nicht an Menschen mit Blech im Gesicht“

    Körperschmuck wie Nasenpiercings ist weit verbreitet. Zum von der Zoz-Group mitveranstalteten Symposium wäre diese junge Dame aber nicht zugelassen worden.

    Herzlich willkommen - wenn Sie keinen auffälligen Körperschmuck haben! Ein Unternehmer hat einen ungewöhnlichen Dresscode für Gäste eines Symposiums festgelegt - und sorgt damit für Wirbel. von Miriam Eckert Lesen

  • Rolladen Müllers

    Warum ein Fensterbau-Unternehmen gerne auf eine Kundin verzichtet

    Eine Kundin beschwert sich, weil ein Mitarbeiter eine andere Hautfarbe hat. Das kann das Fensterbau-Unternehmen nicht auf sich sitzen lassen und verzichtet lieber ganz auf die Kundin - öffentlichkeitswirksam bei Facebook. von Anna Wilke Lesen

  • Buchhaus Stern-Verlag

    Warum ein Kunde einen Liebesbrief an eine Buchhandlung schrieb

    Große Gefühle: Der Düsseldorfer Sebastian Brück verabschiedet sich bei Facebook von "seiner" Buchhandlung: dem Buchhaus Stern-Verlag.

    Liebesbrief per Facebook: Ein Kunde hat eine bewegende Nachricht an eine traditionsreiche Düsseldorfer Buchhandlung geschrieben. Der Grund dafür ist echter Abschiedsschmerz. von Angelika Unger Lesen

  • Eschenbräu

    Wie ein Brauer gegen den Einheitsgeschmack kämpft

    Prost! Brauer Martin Eschenbrenner von der Eschenbräu Brauerei mit einem seiner selbst gebrauten Biere.

    500 Jahre Tradition, 15 Jahre Kreativität: Schon Jahre vor dem Craft-Beer-Boom machte Bierbrauer Martin Eschenbrenner sein Hobby zum Beruf - und wehrt sich mit seinen Bierkreationen gegen die Monokultur von Großbrauereien. Von Jan-Nikolas Picker Lesen

  • Zoff um Model X

    Warum Tesla einen deutschen Mittelständler verklagt

    Auffälligste Eigenschaft des Tesla Model X: die beiden nach oben aufschwingenden Falcon-Wing-Türen, die den Weg in die zweite und dritte Sitzreihe elegant frei geben.

    Der deutsche Autoteile-Zulieferer Hoerbiger hat Ärger mit Elektroauto-Pionier Tesla: Es geht um das Markenzeichen des Elektro-SUVs Model X. von Angelika Unger Lesen

  • Bäckerei Hinkel

    Was Sie von Düsseldorfs bekanntestem Bäcker lernen können

    Diese Uniform ist sein Markenzeichen: Bäcker Josef Hinkel begrüßt Kunden vor seinem Geschäft in Düsseldorf - unverwechselbar mit weißer Bäckerkluft, kombiniert mit Hosenträgern.

    Vor gut zwei Jahrzehnten übernahm Josef Hinkel die Bäckerei von seinen Eltern - und verfünffachte seitdem den Umsatz. Was andere Unternehmer von seiner Strategie lernen können. von Liske Jaax Lesen

  • Buchstabenklau bei Firmenschildern

    Wenn Bäckerei Bussen zu Busen wird

    Innerhalb von drei Monaten haben Unbekannte in Bad Saulgau dreimal die Buchstaben S und R in den Namenschildern einer Bäckerei und einer benachbarten Metzgerei abgeschraubt und gestohlen.

    Schon zum dritten Mal haben Unbekannte bei zwei benachbarten Geschäften mit den Namen Bussen und Frick ein S und ein R abmontiert. Die Inhaber finden die Sache inzwischen gar nicht mehr lustig. Lesen

  • Silvesterknaller

    Woraus ein Böller hergestellt wird

    Macht ordentlich Krach: der Silvesterknaller "Kanonenschlag" der Firma Weco.

    Woraus bestehen eigentlich die Knaller, die Silvester für ordentlich Krach sorgen? impulse zeigt, was in Böllern steckt - und wie sie entstehen. Von Anika Kreller (Text) und Boris Kumicak (Foto) Lesen

  • Wirtschaftswachstum 2016

    Industrie blickt zuversichtlich ins nächste Jahr

    BDI-Präsident Ulrich Grillo

    BDI-Präsident Grillo ist optimistischer als viele Ökonomen. Sein Verband erwartet 2016 ein Wirtschaftswachstum von rund zwei Prozent. Das sei aber kein Selbstläufer, mahnt er. Lesen

  • Schallplatten

    Das Vinyl-Revival

    Musik zum Anfassen: Die Nachfrage nach Schallplatten steigt rasant.

    Die Schallplatten sind zurück, trotz CDs und Digitalisierung. In vielen Plattenläden übersteigt die Nachfrage längst das Angebot. Wie Vinyl das Comeback gelang. Lesen

  • Restaurant Schorn

    Warum ein Sternekoch hinschmeißt

    Sternekoch Marcel Schiefer in der Küche seines Restaurants. Ende des Jahres gibt er die Auszeichnung zurück und schließt das "Restaurant Schorn".

    Als Marcel Schiefer 2012 erstmals in den Guide Michelin kam, war er der jüngste Sternekoch des Jahrgangs. Jetzt verzichtet er auf die prestigereiche Auszeichnung - aus einem nachvollziehbaren Grund. Von Ulrike Hofsähs Lesen

  • Mindestlohn-Bilanz

    Ein Jahr Mindestlohn: Was hat er gebracht?

    Seit dem 1. Januar 2015 gilt - mit wenigen Ausnahmen - in Deutschland der allgemeine, flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde.

    Ein Jahr nach seiner Einführung nimmt die Debatte um den Mindestlohn wieder Fahrt auf. Was hat er gebracht? Wie geht es weiter? Die Ansichten über die Lohnuntergrenze gehen weit auseinander. Von Basil Wegener Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

impulse umsetzen
Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns