• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Unternehmen

  • VW-Skandal

    Abgas-Skandal betrifft auch VW-Autos in Europa

    Der Skandal um gefälschte Abgas-Messungen bei VW-Autos weitet sich nach Europa aus. Auch hier seien Fahrzeuge betroffen, sagt der Bundesverkehrsminister. Audi-Modelle stehen ebenfalls auf dem Prüfstand. Und wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Lesen

  • Volkswagen-Debakel

    Gefälschte Werte, wahre Werte

    Dunkle Wolken über VW: Der Imageschaden, der durch den Abgas-Skandal entstanden ist, ist riesig.

    Die VW-Abgasaffäre ist ein Lehrbeispiel dafür, was passiert, wenn Manager ihre Bodenhaftung verlieren – und sich nicht mehr an gemeinsamen Werten orientieren. Ein Kommentar von impulse-Chefredakteur Nikolaus Förster Lesen

  • Abgas-Skandal bei VW

    „Wir haben es völlig vermasselt“

    Das Vertrauen in VW sei das "wichtigste Gut" des Unternehmens, beteuert der Ex-Konzernchef Martin Winterkorn. Wie konnte es trotzdem zu diesem Dekabel kommen?

    Der Skandal um frisierte Abgaswerte beim Autoriesen VW weitet sich aus. Während US-Chef Michael Horn Wiedergutmachung verspricht, tritt Konzernchef Martin Winterkorn zurück. Von Hannes Breustedt Lesen

  • Aufbau West

    Wie Uwe Baumann einen maroden DDR-Betrieb neu erfand

    Uwe Blaumann hat die Mecklenburger Firma Palmberg von einer DDR-Ruine zu einem der größten Büromöbelhersteller Deutschlands gemacht.

    Jahrelang baute Uwe Blauman als technischer Leiter Schlafmöbel für die Sowjetunion zusammen. Dann übernahm der einstige Angestellte den maroden DDR-Betrieb – und erfand ihn völlig neu. von Lazar Backovic Lesen

  • Geplante Rücknahmepflicht

    Online-Shops sperren sich gegen Elektromüll-Retouren

    Die Bundesregierung will mit einer Rücknahmepflicht den Elektromüll minimieren.

    In wenigen Wochen müssen Händler Elektrogeräte zurücknehmen - auch große Waschmaschinen. Doch viele Onlinehändler stellen sich (noch) quer. Von Burkhard Fraune Lesen

  • Curated Shopping

    Wenn der Onlineshop zum Stilberater wird

    Guter Stil dank Stilberatung online: Curated Shopping etabliert sich auch in Deutschland.

    Individuelle Stilberatung zuhause: Beim Onlineshopping können sich Kunden nun Hosen oder Schuhe aussuchen lassen. Eine Bedrohung für den Einzelhandel - oder womöglich eine Chance? Von Simone Hett Lesen

  • Unternehmen

    Fachkräftemangel: Diese Berufe sind am stärksten betroffen

    Auch Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gehört zu den Berufen, in denen Fachkräftemangel herrscht.

    Sie finden keine geeigneten Bewerber für offene Stellen? Dann suchen Sie vielleicht Mitarbeiter mit einem Engpassberuf. Welche Berufe besonders von Fachkräftemangel betroffen sind. von Angelika Unger Lesen

  • Unternehmen

    Wie die Deutschen wirklich sind

    Der sparsame Deutsche ist gar nicht so sparsam:  Bei 35 Prozent der Befragten herrscht am Monatsende Ebbe auf dem Konto.

    Wie lange bleiben Deutsche ihrer Firma treu? Wie sparsam sind sie? Und wo kaufen sie ein? Wie die Deutschen wirklich sind, hat eine YouGov-Umfrage ermittelt - mit überraschenden Ergebnissen. Lesen

  • Branchen und Märkte

    „Banken müssen wieder lernen, ihren Kunden zu dienen“

    Mit Slogans wie diesem wollen sich Banken ein besseres Image verpassen. Doch der Kulturwandel in den Geldhäusern kommt nur langsam voran.

    Sie wollten aus Fehlern lernen und die Kunden wieder in den Mittelpunkt rücken. Doch der vielbeschworene "Kulturwandel" kommt in etlichen Banken nur schleppend voran. Aufseher sind alarmiert. Lesen

  • Unternehmen

    Von wegen Dachshaar: So wird ein Rasierpinsel hergestellt

    Ein Rasierpinsel von Mühle.

    Der Rasierpinsel von Mühle hat die DDR überstanden und kommt heute ohne Dachshaar aus. Wer ist an der Fertigung beteiligt? Und welche Geschichte steckt hinter dem Produkt? Von Anika Kreller (Text) und Boris Kumicak (Foto) Lesen

  • Die heißesten Arbeitsplätze

    Arbeiten wie in der Sauna – hier wird geschwitzt

    Manche Arbeitsplätze verwandeln sich im Sommer in eine Sauna.

    Temperaturen zwischen 50 und 90 Grad - manche Arbeitsplätze sind so heiß wie eine Sauna. Hier wird besonders heftig geschwitzt. von Anna Wilke Lesen

  • Unternehmen

    Griechenland-Hilfen: 60 Unions-Abgeordnete stimmen mit Nein

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (Mitte, l, CDU) und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel bei der Abstimmung über ein neues Hilfspaket für Griechenland.

    Der Bundestag hat den Weg für Verhandlungen über ein drittes Rettungspaket für Griechenland freigemacht. Viele Abgeordnete aus der Union verweigerten Bundeskanzlerin Merkel allerdings die Gefolgschaft. Lesen

  • Unternehmen

    Griechisches Parlament stimmt Reformpaket zu

    Schlappe für Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras: Ein Viertel der Abgeordneten seiner Partei stimmten gegen das Reformpaket.

    Nur mit Hilfe der Opposition bekommt Griechenlands Regierungschef Tsipras die ausgehandelten Reformen durchs Parlament. Trotz der Zustimmung bringt Finanzminister Schäuble erneut ein Ausscheiden des überschuldeten Landes aus der Eurozone ins Gespräch. Lesen

  • Mittelstand

    Energiewende – nur mit dem Mittelstand

    Licht aus? "Als Stromkonsumenten sind die Unternehmen auf wettbewerbsfähige Strompreise angewiesen", schreibt Mario Ohoven vom BVMW.

    Die Energiewende ist von existentieller Bedeutung für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Sie funktioniert nur mit dem Mittelstand – oder gar nicht. Ein Gastbeitrag von Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft. Von Mario Ohoven Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Mittelstand ist Vielfalt

    Was machen junge Gründer und mittelständische Unternehmen anders als die Top-Manager großer Konzerne? Sie finden und setzen permanent neue Trends, gehen persönliche Risiken ein und wissen genau, wie ihr Kunde denkt. SAP Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ