• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Unternehmen

  • Unternehmen

    Mindestlohn: Dokumentationspflicht für Arbeitgeber soll milder werden

    Der Mindestlohn und die Dokumentationspflicht bedeuten für viele Arbeitgeber einen hohen bürokratischen Aufwand.

    Nach sechs Monaten Mindestlohn lenkt Arbeitsministerin Nahles ein: Unternehmer sollen bei der Bürokratie entlastet werden. Was Arbeitgeber bei der Dokumentationspflicht beachten müssen. von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Unternehmen

    Showdown in Griechenland – doch die deutsche Wirtschaft bleibt gelassen

    Griechenlands Premier Alexis Tsipras: "Geldeinlagen in griechischen Banken sind absolut sicher."

    In Griechenland haben die Banken geschlossen, die Welt bereitet sich auf die Pleite des Landes vor. Die Finanzmärkte reagierten geschockt auf die Entwicklung, die deutsche Wirtschaft bleibt jedoch gelassen. Lesen

  • Management

    Die Firma der Eltern übernehmen – eine gute Idee?

    In die Schuhe des Vorgängers schlüpfen: Ist es klug, die Firma der Eltern zu übernehmen?

    Wer die Firma der Eltern übernehmen will, sollte die Zahlen nüchtern betrachten - und das Zwischenmenschliche nicht unterschätzen. Was Betriebsberater Hartmut Drexel rät. Interview: Julia Graven Lesen

  • Unternehmen

    Ladenpreise abgesprochen: Kartellamt verhängt 152-Millionen-Buße

    Goldbären von Haribo

    Jahrelang sprachen Markenartikler und Handelsketten die Preise für Produkte ab. Jetzt brummte das Bundeskartellamt den Kartellanten ein saftiges Bußgeld auf. Lesen

  • Unternehmen

    Unicorn-Boom: Das sind die wertvollsten Start-ups Europas

    Milliardenbewertungen für europäische Unternehmen: Unicorns werden immer mehr.

    Vom Start-up zur Erfolgsfirma: 40 Unternehmen aus Europa sind sogenannte Einhörner, sie haben die Milliardengrenze geknackt. Vier davon kommen aus Deutschland. von Miriam Eckert Lesen

  • Unternehmen

    Warenprobe: Wie ein Kondom hergestellt wird

    Ein Kondom von Ritex.

    Jeden Monat stellt impulse ein Produkt im Detail vor. Die 16 Zentimeter langen Kondome von Ritex können sich um das Siebenfache ihrer eigenen Größe dehnen. Christa Roth (Text), Boris Kumicak (Foto) Lesen

  • Unternehmen

    Haufe-Lexware: Das können Unternehmer vom Fachverlag lernen

    Wie sich das Familienunternehmen Haufe-Lexware verändert hat erfuhren die Teilnehmer beim Impulse-Netzwerktreffen in Freiburg.

    Nach 70 erfolgreichen Jahren stand das Geschäftsmodell vor dem Aus. Dann wurde das Familienunternehmen Haufe zum Vorreiter der Digitalisierung. Was Sie von Haufe-Lexware lernen können. von Felix Wadewitz Lesen

  • Unternehmen

    125 Jahre Gesamtmetall: Wie der Verband die Wirtschaftswelt veränderte

    Metall-Tarifverhandlungen im Jahr 1967: IG Metall Bezirksleiter Willi Bleicher (3.v.l.), der Vorsitzende Gesamtmetall, Herbert van Hüllen (2.v.r.) und Hanns Martin Schleyer (r), der Vorsitzende des Verbandes württembergisch-badischer Metallindustrieller.

    Vor 125 Jahren wurde der Arbeitgeberverband Gesamtmetall gegründet – zur Abwehr staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft. Wie alles begann – und der Branchenverband zum mächtigen Interessenvertreter wurde. Von Bernd Röder, Berlin Lesen

  • Konzerne und ihre Marken

    Konzerne und ihre Marken: Wer gehört zu wem?

    Eng verflochten: Welcher Konzern hinter welcher Marke steckt, wissen viele Kunden gar nicht.

    Ob Autokonzerne, Supermärkte oder Versandhäuser: Die Welt der Unternehmen und ihrer Marken ist undurchdringlich. Wer gehört zu wem? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! von Angelika Unger Lesen

  • Mitarbeiter-App im Unternehmen

    „Die Jüngeren sind verrückt danach“

    Hotelchefin Nicole Kobjoll ist überzeugt von Mitarbeiter-Apps. "Man muss nicht im Hotel sein, um wichtige Infos zu bekommen", sagt sie.

    Dienstplan checken, Ideen posten: das geht im Nürnberger Hotel Schindlerhof per Mitarbeiter-App. Im impulse-Interview beschreibt Geschäftsführerin Nicole Kobjoll die Vorteile für Unternehmen. von Stefan Düsterhöft Lesen

  • Unternehmen

    Post-Streik: Das sollten Unternehmer wissen

    Unbefristet: Die Mitarbeiter der Post streiken für eine bessere Bezahlung.

    Der Streik bei der Deutschen Post hat auch Auswirkungen auf Unternehmen. Wer haftet für verspätete Zustellungen und welche Alternativen zur Post gibt es? von Miriam Eckert Lesen

  • Unternehmen

    Diebstahl am Arbeitsplatz: Diese Dinge lassen Mitarbeiter am häufigsten mitgehen

    Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland hat laut einer Umfrage schon mal kleine Büroutensilien für den privaten Gebrauch mitgehen lassen.

    Gerade kleine Büroartikel wandern immer wieder in die eigene Tasche der Mitarbeiter. Das ist das beliebteste Diebesgut. Lesen

  • Unternehmen

    Nachfolge: Neustart für einen Juwelierladen

    Sandra (links) und Tanja Volkwein in ihrem Juwelierladen.

    Sandra und Tanja Volkwein haben den Juwelierladen ihres Vaters übernommen. Lohnt sich die Nachfolge überhaupt in Zeiten des steigenden Goldpreises? Und was verändern die neuen Inhaberinnen? von Liske Jaax Lesen

  • Microsoft kauft 6Wunderkinder

    Der (mindestens) 100-Millionen-Dollar-Deal

    Wunderlist + Microsoft: Der US-Konzern gab bekannt, dass er das Berliner Start-up übernimmt.

    Die Sensation ist perfekt: Microsoft kauft die Berliner App-Schmiede 6Wunderkinder. Was Sie über die spektakulärste Start-up-Übernahme des Jahres wissen müssen. von Angelika Unger Lesen

  • Mittelstand

    Seidensticker: Das können Unternehmer vom Hemdenhersteller lernen

    Frank-Walter Seidensticker leitet das Familienunternehmen aus Bielefeld mit seinem Cousin Gerd Oliver Seidensticker in dritter Generation.

    Maßvolle Veränderungen am Produkt, steter Wandel: Was Unternehmen vom Hemdenhersteller Seidensticker lernen können. von Julia Wehmeier Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ