Nach sechs Monaten Mindestlohn lenkt Arbeitsministerin Nahles ein: Unternehmer sollen bei der Bürokratie entlastet werden. Was Arbeitgeber bei der Dokumentationspflicht beachten müssen. von Stefan DüsterhöftLesen
In Griechenland haben die Banken geschlossen, die Welt bereitet sich auf die Pleite des Landes vor. Die Finanzmärkte reagierten geschockt auf die Entwicklung, die deutsche Wirtschaft bleibt jedoch gelassen. Lesen
Wer die Firma der Eltern übernehmen will, sollte die Zahlen nüchtern betrachten - und das Zwischenmenschliche nicht unterschätzen. Was Betriebsberater Hartmut Drexel rät. Interview: Julia GravenLesen
Jahrelang sprachen Markenartikler und Handelsketten die Preise für Produkte ab. Jetzt brummte das Bundeskartellamt den Kartellanten ein saftiges Bußgeld auf. Lesen
Vom Start-up zur Erfolgsfirma: 40 Unternehmen aus Europa sind sogenannte Einhörner, sie haben die Milliardengrenze geknackt. Vier davon kommen aus Deutschland. von Miriam EckertLesen
Jeden Monat stellt impulse ein Produkt im Detail vor. Die 16 Zentimeter langen Kondome von Ritex können sich um das Siebenfache ihrer eigenen Größe dehnen. Christa Roth (Text), Boris Kumicak (Foto)Lesen
Nach 70 erfolgreichen Jahren stand das Geschäftsmodell vor dem Aus. Dann wurde das Familienunternehmen Haufe zum Vorreiter der Digitalisierung. Was Sie von Haufe-Lexware lernen können. von Felix WadewitzLesen
Vor 125 Jahren wurde der Arbeitgeberverband Gesamtmetall gegründet – zur Abwehr staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft. Wie alles begann – und der Branchenverband zum mächtigen Interessenvertreter wurde. Von Bernd Röder, BerlinLesen
Ob Autokonzerne, Supermärkte oder Versandhäuser: Die Welt der Unternehmen und ihrer Marken ist undurchdringlich. Wer gehört zu wem? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! von Angelika UngerLesen
Dienstplan checken, Ideen posten: das geht im Nürnberger Hotel Schindlerhof per Mitarbeiter-App. Im impulse-Interview beschreibt Geschäftsführerin Nicole Kobjoll die Vorteile für Unternehmen. von Stefan DüsterhöftLesen
Der Streik bei der Deutschen Post hat auch Auswirkungen auf Unternehmen. Wer haftet für verspätete Zustellungen und welche Alternativen zur Post gibt es? von Miriam EckertLesen
Sandra und Tanja Volkwein haben den Juwelierladen ihres Vaters übernommen. Lohnt sich die Nachfolge überhaupt in Zeiten des steigenden Goldpreises? Und was verändern die neuen Inhaberinnen? von Liske JaaxLesen
Die Sensation ist perfekt: Microsoft kauft die Berliner App-Schmiede 6Wunderkinder. Was Sie über die spektakulärste Start-up-Übernahme des Jahres wissen müssen. von Angelika UngerLesen