-
Unternehmen
Branchenschreck Audibene: „Jetzt geht es in die USA“
Das Startup Audibene mischt die Hörgeräte-Branche auf - und hat nun noch mehr Geld in der Kasse. Im impulse-Interview spricht Gründer Marco Vietor über ehrgeizige Expansionspläne. Felix Wadewitz
Lesen
-
Unternehmen
Export: Wo sind Waren „made in Germany“ besonders beliebt?
Die Nachfrage nach Produkten "made in Germany" läuft auf Hochtouren: Nach einem mauen Start im Januar steuert der deutsche Export nun auf ein Rekordjahr zu. Wir liefern Zahlen, Fakten, Hintergründe. von Angelika Unger
Lesen
-
Rassismus-Vorwurf
Unternehmer Neger will Logo nicht ändern
Thomas Neger kann nichts für seinen Nachnamen. Und auch das Logo seiner Firma hat er von seinem Großvater übernommen: ein stilisierter Afrikaner mit Riesenlippen. Warum verwendet er es noch? Seit einigen Wochen hagelt es Kritik. von Nicole Basel
Lesen
-
-
Unternehmen
Kuriose Neuentwicklung: Amazon führt Bestellknöpfe für Haushaltswaren ein
Per Knopfdruck zum Waschmittel-Nachschub. Wenn sich die Idee von Amazon durchsetzt, dann erübrigt sich demnächst der Gang in den Supermarkt. Mit dem Bestell-Button Amazon Dash können Kunden Waschmittel oder Kaffee ohne Computer oder Smartphone nachordern. Lesen
-
Unternehmen
Sturm Niklas beschert Windenergie Rekordergebnisse
30 Gigawatt aus Windrädern: Der Sturm Niklas hat die regenerativen Energien in Deutschland zu Höchstleistungen getrieben. Nie zuvor haben Solar- und Windanlagen so viel Strom produziert. Lesen
-
Unternehmen
Giftiger Einkauf: Mehr als 2400 gefährliche Produkte im Handel entdeckt
Kinder können sich an Spielzeug verletzen oder Kleinteile verschlucken. Über die Sicherheit von Produkten wachen Kontrolleure in Europa. Sie fanden 2014 so viele gefährliche Waren wie nie zuvor. Lesen
-
Unternehmen
Das Ende des sozialistischen Kuhstalls
Am 31. März geht für die europäische Landwirtschaft eine Ära zu Ende: Die Milchquote wird abgeschafft. Darüber scheinen die meisten glücklich – sogar die Bauern. Lesen
-
Unternehmen
Erfolgreich angesteckt: Fünf Tipps fürs virale Marketing
Es muss keine teure Filmproduktion sein, um im Internet auf sich aufmerksam zu machen. Eine gute Idee und eine clevere Verbreitungsstrategie bringen kleinen Firmen oft viel mehr. Fünf Tipps, wie sich Unternehmer für wenig Geld im Internet ins Gespräch bringen. Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Unternehmen
Fielmann: Das können Sie von der Optikerkette lernen
Jede zweite in Deutschland verkaufte Brille stammt von Fielmann. Mit niedrigen Preisen, Kunden-Service und cleverer Logistik hat das Unternehmen den Optikermarkt revolutioniert. von Catalina Schröder
Lesen
-
Unternehmen
So hoch ist der Mindestlohn in anderen Ländern in Europa
22 europäische Länder haben bereits einen gesetzlichen Mindestlohn eingeführt. Bei den Lohnuntergrenzen gibt es allerdings deutliche Unterschiede. In welchen Ländern der niedrigste Mindestlohn gilt - und wo Unternehmen am meisten zahlen müssen, zeigt die Kartenübersicht von impulse.de. Lesen
-
Unternehmen
Deutsche Kunden haben die höchsten Ansprüche der Welt
Nur billig reicht den Deutschen nicht mehr. Eine gute Produktqualität und bequemes und schnelles Einkaufen sind ihnen laut einer aktuellen Studie inzwischen mindestens genauso wichtig. Worauf Kunden hierzulande allergisch reagieren - und warum sie so schwierig sind wie in keinem anderen Industrieland. von Verena Bast
Lesen
-
Unternehmen
Diskussionsabend: Generationswechsel in Familienunternehmen
14. April 2015, München Steht ein Unternehmen vor einem Generationswechsel, stehen etablierte Familienunternehmen oft vor der Frage: Wem kann und wem will ich mein Unternehmen übergeben? Wie managt man den Wechsel? Welche Ausbildung und Eigenschaften benötigt man heute als Unternehmer? Wie kann ich die Zukunftsfähigkeit meines Unternehmens garantieren? Diese Fragen möchten wir diskutieren und das […] Lesen
-
Unternehmen
Wie ein bayerisches Familienunternehmen zum Lieferanten des Oscar-Papiers wurde
Seit fünf Jahren liefert die Büttenpapierfabrik Gmund aus Oberbayern das Papier für die Kuverts, mit denen die Oscar-Gewinner in Los Angeles verkündet werden. Geschäftsführer Florian Kohler erzählt im impulse-Interview, wie er an den lukrativen Auftrag kam - und was sich dadurch in seiner Firma verändert hat. von Liske Jaax
Lesen
-
Unternehmen
Millionen Facebook-Nutzer glauben, dass sie nicht im Internet sind
Bin ich schon drin? Forscher eines asiatischen Think Tanks haben eine überraschende Entwicklung dokumentiert: Facebook-Nutzer, vor allem in Entwicklungsländern, scheint nicht bewusst zu sein, dass sie das Internet nutzen. von Nicole Basel
Lesen
-
Unternehmen
Erbschaftsteuer: Das sind die möglichen Szenarien
Das Erbschaftsteuergesetz ist verfassungswidrig, jetzt sind vor allem Familienunternehmer verunsichert. Klar ist: Für Inhaber kleiner Firmen wird es teurer. impulse stellt vier Szenarien vor, wie der Gesetzgeber vorgehen könnte. Von Raimund Diefenbach und Reinhard Klimasch
Lesen