• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Wirtschaftspolitik

  • Steuerhinterziehung

    Regierung will Steuerbetrug an der Ladenkasse stoppen

    Indem Umsätze nachträglich anders verbucht werden, lassen sich derzeit recht einfach Steuern hinterziehen.

    Beim Betrügen des Staats sind so manche Ladeninhaber einfallsreich: Da fällt auch schon mal die Kasse ins Spülbecken, wenn der Steuerprüfer vor der Tür steht. Finanzminister Schäuble will nun gegen die Tricks vorgehen. Lesen

  • Entgeltgleichheitsgesetz

    Arbeitgeber unter Generalverdacht

    Das Entgeltgleichheitsgesetz soll bei gleichwertiger Arbeit für gleiches Gehalt bei Frauen und Männern sorgen. Aber was ist "gleichwertige Arbeit"?

    Das geplante Entgeltgleichheitsgesetz stellt Unternehmer unter Generalverdacht und bürdet ihnen noch mehr unnötige Bürokratie auf, findet impulse-Bloggerin Marie-Christine Ostermann. von Marie-Christine Ostermann Lesen

  • Leiharbeit und Werkverträge

    Merkel verspricht Nachbesserungen am Gesetzentwurf

    Bundeskanzlerin Angela Merkel:  "Es scheint unstrittig zu sein, dass das, was jetzt vorgelegt wurde über den Koalitionsvertrag hinausgeht."

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich auf dem Arbeitgebertag in Berlin überraschend von der geplanten Gesetzesreform zu Leiharbeit und Werkverträgen distanziert - und der Wirtschaft Unterstützung zugesagt. Lesen

  • Ole von Beust im impulse-Gespräch

    Warum Politiker nur schwer Fehler einräumen können

    Ole von Beust (CDU) war von 2001 bis 2010 Erster Bürgermeister von Hamburg.

    Politiker tun sich schwer damit, Fehler einzuräumen, sagt Ole von Beust (CDU), der von 2001 bis 2010 Erster Bürgermeister von Hamburg war. Warum das so ist und welche Fehler er selbst gemacht hat. Interview: Nikolaus Förster Lesen

  • Flexi-Rente

    Koalition will flexiblere Rentenübergänge ermöglichen

    Weiterbeschäftigung von Rentnern ist mit der Flexi-Rente möglich.

    Im Rentenalter noch zu arbeiten, soll sich für Mitarbeiter mehr lohnen. Auf welchen Kompromiss sich Union und SPD geeinigt haben - und was sich für Unternehmen ändern soll, die Mitarbeiter übers Rentenalter hinaus beschäftigen wollen. Lesen

  • Lohnuntergrenze

    Arbeitsministerin hofft auf absehbare Anhebung des Mindestlohns

    Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)

    Neun Monate ist der Mindestlohn alt - und schon hofft die Arbeitsministerin auf eine Anhebung. Die Bilanz von Nahles und Arbeitgebern könnte unterdessen nicht unterschiedlicher ausfallen. Von Basil Wegener Lesen

  • Wirtschaftspolitik

    „Aktionsprogramm“ soll deutschen Mittelstand stärken

    Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD)

    Wirtschaftsminister Gabriel will mit einem "Aktionsprogramm" den deutschen Mittelstand stärken. Steuererleichterungen, Bürokratieabbau und Nachwuchsförderung gehören zu den wichtigsten Punkten. Lesen

  • Wirtschaftspolitik

    Rücknahmepflicht für Elektrogeräte: Was Einzelhändler und Kunden wissen müssen

    Die Bundesregierung will mit einer Rücknahmepflicht den Elektromüll minimieren.

    Die Bundesregierung will Einzelhändler dazu verpflichten, alte Elektrogeräte zurückzunehmen. Für Unternehmen könnte das kompliziert werden. Von Georg Ismar und Anja Semmelroch, Berlin Lesen

  • «
  • 1
  • 2

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ